Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Medientechnik" an der staatlichen "Hochschule Düsseldorf" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Düsseldorf. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 31 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 1011 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Düsseldorf

Letzte Bewertungen

3.9
Nico , 24.04.2025 - Medientechnik (B.Eng.)
4.1
Giga , 22.04.2025 - Medientechnik (B.Eng.)
4.1
Mel , 05.02.2025 - Medientechnik (B.Eng.)

Allgemeines zum Studiengang

Texte, Bilder und Klänge erschaffen, um Ideen mitzuteilen: Das ist die Aufgabe der Medienproduktion. Im Druck- und Medientechnik Studium wirfst du einen Blick auf die zugrundeliegenden Technologien – von der Druckerpresse bis zum Bildbearbeitungsprogramm. Wenn du dich schon immer gefragt hast, wie du deine technische Kompetenz mit einer kreativen Ader verbinden kannst, dann lies weiter!

Druck- und Medientechnik studieren

Alternative Studiengänge

Information Technology
Master of Engineering
Frankfurt UAS
Systems Engineering for Manufacturing
Master of Science
Universität Magdeburg
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Engineering
TH Köln
Infoprofil
Industrial Engineering
Bachelor of Engineering
TAE Technische Akademie Esslingen, Hochschule Mittweida
Medientechnik Lehramt
Master of Education
TU Berlin

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Guter, allgemeiner Studiengang

Medientechnik (B.Eng.)

3.9

Der Studienverlauf ist gut durchdacht. Die Semester bauen aufeinander auf. Die Klausuren sind alle machbar, wenn man lernt und sich für die Themen interessiert. Breit gefächerte Themengebiete lassen dich entscheiden, wo du später einmal hin willst. Von Veranstaltungstechnik, Filmdreh, Informatik, Netzwerktechnik, Virtual Reality bis hin zu Tonstudiotechnik oder Akustik ist alles dabei. Selbst in den Vorlesungsräumen sind immer genügend Sitzplätze. Außerdem ist eigenverantwortliches Arbeitn erwünscht.

Tolle Erfahrungen

Medientechnik (B.Eng.)

4.1

Die Lehrenden sind außergewöhnlich engagiert, nahbar und gestalten das Studium so, dass es wirklich Freude macht. Egal ob Kommilitoninnen oder Professorinnen – alle vor Ort sind unglaublich freundlich und hilfsbereit. Die Studieninhalte sind modern, praxisnah und besonders für Technikbegeisterte absolut empfehlenswert. Eine rundum positive Lernatmosphäre, die motiviert und inspiriert.

Oft werden Vorlesungen auch online gestellt so das alle Inhalte immer auf Abruf zu Verfügung stehen. Generell top.

Nicht schlecht

Medientechnik (B.Eng.)

4.1

Die Hochschule Düsseldorf (HSD) hat einen schönen Campus und alles nah aneinander.

Vorlesungen sind meist gut, außer bei paar Ausnahmen. Man kann sich es zum Schluss aber meist gut selbst erlernen, durch Materialien die zu Verfügung stehen.

Es wird einem etwas den Druck weggenommen, dadurch das man unbegrenzte Möglichkeiten hat an Versuchen, für die Klausuren.
Jedoch muss man bedenken, dass man dadurch selber viel Ehrgeiz haben muss.

...Erfahrungsbericht weiterlesen

Irgendwas mit Medien

Medientechnik (B.Eng.)

3.9

Dieser Studiengang ist verglichen mit anderen sehr Praxis- und Anwendungsbezogen. Ergo kommt man durch das einfache "Klausuren machen und lernen" nicht unbedingt berufl weiter. Man muss wirklich eigenes Interesse haben. Der Studiengang ist zwar nicht schwer, aber ohne eigenarbeit (sich mal selbst ins Tonstudio setzen für ein Projekt oder Die Kamera inndie Hand nehmen,...) gewinnt man da nicht viel raus, weil das eben der Studiengang Allrounder für Medien ist. Allgemein...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 2
  • 16
  • 10
  • 3
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    4.5
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 31 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 89 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024