Medientechnik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medientechnik" an der staatlichen "THD - Technische Hochschule Deggendorf" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Deggendorf. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 45 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 486 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Studentin bei THD
Ein sehr spannende Studiengang :)
Jede benötigte raum für jeden Fach findet man in campus, alles gut ausgestattet.
Studienplan sehr gut organisiert.
Material für viele richtugen und würde gerne empfehlen auch zu die die noch nicht sicher sind.
Liebe Grüße
Tolles Studium mit vielen technischen Inhalten
Vertieft wird auf die technischen Hintergründe eingegangen was ein tolles Fundament schafft für einen Ingenieur-Studiengang. Die eigene Vertiefung wird im 4ten Semester gelegt, hier wählt man zwischen Design und Informatik. Man lernt auch ganz süße Leute kennen, alle sind offen und es herrscht ein familiäres Gefühl.
Gute Lehrinhalte, schöne Hochschule
Die Technische Hochschule Deggendorf bietet mit dem Bachelor Studiengang Medientechnik und den Schwerpunkten Design und Informatik ein ansprechendes Studium an. Eine breite Fächerung aus Video- und Audiotechnik, Designlehrgängen, Animation- und Webentwicklung machen den Studiengang zu einer guten Basis für angehende Creator und Designer und all jene die mit den neuen Medien hantieren wollen. Die Hochschule bietet hierfür neustes Equipment und moderne Hörsäle an und veranstaltet auf dem Campus auch regelmäßig...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr praxisorientierter Studiengang
Sehr praxisorientierter Studiengang. Man bekommt Einblick in sehr viele Bereiche, sowohl aus technischer als auch gestalterischer Sicht. In den ersten beiden Semestern werden hauptsächlich die Grundlagen der beiden Seiten gelehrt. Ab dem 4. Semester kann man seinen Schwerpunkt (Mediendesign, Medieninformatik) wählen. Man kann sich sehr gut in viele Themen einarbeiten und die sehr gute Ausstattung der TH benutzen (Fotostudio, diverses Filmequipment, Audioequipment etc.) Außerdem besteht die Möglichkeit durch die vielen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter