Kurzbeschreibung
Der forschungsorientierte Studiengang umfasst vier Semester und folgt konsekutiv auf einen mindestens sechssemestrigen Bachelorstudiengang. Er kann vollständig auf Deutsch oder vollständig auf Englisch studiert werden, der Nachweis von entsprechenden Kenntnissen in einer der beiden Sprachen ist ausreichend.
In den ersten drei Semestern wählen die Studierenden Kernmodule aus der Medientechnologie sowie Module aus angrenzenden Ingenieurbereichen, die ihren Interessen sowie ihrer geplanten beruflichen Orientierung entsprechen. Weiterhin fertigen die Studierenden ein Medien- oder ein Forschungsprojekt an. Die Themenstellungen sind so gewählt, dass die Studierenden in die aktuelle Forschung des Instituts für Medientechnik einbezogen werden. Im Rahmen der Projektarbeit erwerben die Studierenden auch Kompetenzen im Bereich Teamfähigkeit und Projektmanagement.
Weiterhin erwerben die Studierenden durch Wahl eines Moduls oder von Kursen im Bereich „Soft Skills“ wirtschafts- oder sozialwissenschaftliche Kompetenzen.
Im vierten Semester des Masterstudiengangs wird die Masterarbeit zu einem speziellen Thema der Medieningenieurwissenschaften angefertigt, wobei sich die Integration der Studierenden in die Forschungsarbeiten der Fachgebiete fortsetzt und weitere fachliche Kompetenzen und Soft Skills erworben werden.
Vollzeitstudium
Studienmodell mit Wahl Medienprojekt
Kernmodule aus der Medientechnologie 17 %
Module aus weiteren Ingenieurbereichen 42 %
Forschungsprojekt 13 %
Soft Skills 4 %
Masterarbeit 25 %
Studienmodell mit Wahl Forschungsprojekt
Kernmodule aus der Medientechnologie 17 %
Module aus weiteren Ingenieurbereichen 34 %
Forschungsprojekt (mit Vorbereitung) 21 %
Soft Skills 4 %
Masterarbeit 25 %
- Abschluss eines verwandten Bachelorstudiums
- Bestehen einer Mastereignungsprüfung nach Maßgabe der Studienordnung
Kosten:
- Ca. 150 EUR Semesterbeitrag (inkl. Freie Nutzung der Thüringer Regionalbahn)
Berufsperspektiven
- Projektleitung und -management in der Forschung und Entwicklung in medientechnologischen Unternehmen
- Einsatz der Medientechnik in komplexen Systemen für die Industrie 4.0, in der Medizin oder in Medienunternehmen
- Einführung von neuen Technologien in der Industrie (Virtual Reality, Mixed Reality, maschinelles Lernen etc.)
- wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Medientechnologie und in verwandten Themenbereichen
- medientechnische Beratung in allen Wirtschaftsbereichen und öffentlichen Einrichtungen
Quelle: TU Ilmenau
Das Institut für Medientechnik der TU Ilmenau unterhält intensive Kontakte zu europäischen ERASMUS-Partneruniversitäten, u. a. in Spanien, Frankreich, Dänemark, Schweden und Norwegen. Die Studienmodule sind mit den Partneruniversitäten abgestimmt, sodass ein Semester im Ausland das Studium ideal ergänzt.
Quelle: TU Ilmenau
Weitere gute Gründe für die TU Ilmenau neben dem Studiengang?
Bitte schön:
- (K)eine Frage des Geldes: Ilmenau gehört laut unicum Lebenskostenrechner zu den fünf günstigsten Universitätsstädten.
- Erstiwoche, Clubrotation, WG-Crawling: An der TU Ilmenau findest Du schnell Anschluss.
- Eine einzigartige Kultur-, Sport- und Vereinsszene: Segeln, Parkouring, Studentenfernsehfunk und mehr.
- Internationaler Campus: Mit Studierenden aus 91 Ländern steht die TU Ilmenau für Weltoffenheit, interkulturelle Vielfalt und Toleranz.
- Natur pur und Outdoor-Sport im Thüringer Wald: Mountainbiken, Downhill, Rennsteiglauf, Wintersport, Weltcups...
Quelle: TU Ilmenau
Als erste Technische Universität Deutschlands erhält die TU Ilmenau das Siegel des Akkreditierungsrates für die Systemakkreditierung, das dem internen Qualitätssicherungssystem der Universität für Lehre und Studium höchstes Nivea bescheinigt.
Quelle: TU Ilmenau
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Program management
Das Programm verfügt über eine breite Palette an Kursen zur Auswahl, es umfasst verschiedene Bereiche, die zu diesem Studienbereich zusammengefügt sind, sowie Forschungsprojekte und andere Erfahrungen, die durch die Teilnahme an dieser MSC-Ausrichtung gesammelt werden können.
Environment of TU Ilmenau
TU Ilmenau provides an environment which is best for students who love research. You have almost every facility in TUI to improve your skill and excel in your field. Students from different countries having different languages come here to study. Students gets exposure to different cultures and customs.
Vielfalt in der Studienwahl
Ich fühle mich glücklich, Teil dieser Institution zu sein. Insgesamt ist Deutschland das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Lernen Sie viel von diesem Institut.
Insgesamt kann ich sagen, dass es eine Ehre war, hier zu sein. Das einzige Problem ist, dass es einige Transportprobleme in der Stadt gibt. Wir hoffen, dass dies auch in Kürze behoben werden konnte.
man trifft sich hier mit menschen aus verschiedenen orten. damit Sie die Vielfalt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Game Development
- Implementierung eines Spieles mit Unity und Student Game Developer Conference 2022
- Virtual Reality Anwendungen während dem Medienprojekt und im Rahmen einer HiWi Tätigkeit am Fachgebiet für Audiovisuelle Technik.
- Praktische Arbeit in den Laboren
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Ilmenau
TU Ilmenau
Max-Planck-Ring 14
98693 Ilmenau
Vollzeitstudium