Kurzbeschreibung
Der forschungsorientierter Masterstudiengang bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit unterschiedlichen Aspekten der Medientechnologie und Medieninformatik auseinanderzusetzen.
Mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern bieten wir ein strukturiertes Programm, das sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache absolviert werden kann. In den ersten drei Semestern werden fundierte Kenntnisse in den Kernmodulen der Medientechnologie sowie in angrenzenden ingenieurwissenschaftlichen Bereichen erworben. Hierbei liegt der Fokus auf praxisnahen Lehrinhalten, um einen ganzheitlichen Einblick in die Welt der Medieningenieurwissenschaften zu ermöglichen.
Für praktische Forschungsarbeiten stehen hochmoderne Labore im Institut und im „Ilmenau Interactive Immersive Technologies Center“ (I3TC) zur Verfügung. Ein Bestandteil des Studiums ist das Medien- oder Forschungsprojekt im dritten Semester, in dem die Möglichkeit besteht, sich mit einem Thema aus der aktuellen Forschung auseinanderzusetzen und erworbenes Wissen direkt in Anwendung zu bringen. Im vierten Semester steht die Masterarbeit im Mittelpunkt, in der Wissen weiter vertieft und anwendungsorientierte Forschung betrieben wird.
Vollzeitstudium
Studienmodell mit Wahl Medienprojekt
Kernmodule aus der Medientechnologie 17 %
Module aus weiteren Ingenieurbereichen 42 %
Forschungsprojekt 13 %
Soft Skills 4 %
Masterarbeit 25 %
Studienmodell mit Wahl Forschungsprojekt
Kernmodule aus der Medientechnologie 17 %
Module aus weiteren Ingenieurbereichen 34 %
Forschungsprojekt (mit Vorbereitung) 21 %
Soft Skills 4 %
Masterarbeit 25 %
- Abschluss eines verwandten Bachelorstudiums
- Bestehen einer Mastereignungsprüfung nach Maßgabe der Studienordnung
Kosten:
- Ca. 150 EUR Semesterbeitrag (inkl. Freie Nutzung der Thüringer Regionalbahn)
Berufsperspektiven
- Projektleitung und -management in der Forschung und Entwicklung in medientechnologischen Unternehmen
- Einsatz der Medientechnik in komplexen Systemen für die Industrie 4.0, in der Medizin oder in Medienunternehmen
- Einführung von neuen Technologien in der Industrie (Virtual Reality, Mixed Reality, maschinelles Lernen etc.)
- wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Medientechnologie und in verwandten Themenbereichen
- medientechnische Beratung in allen Wirtschaftsbereichen und öffentlichen Einrichtungen
Quelle: TU Ilmenau
Das Institut für Medientechnik der TU Ilmenau unterhält intensive Kontakte zu europäischen ERASMUS-Partneruniversitäten, u. a. in Spanien, Frankreich, Dänemark, Schweden und Norwegen. Die Studienmodule sind mit den Partneruniversitäten abgestimmt, sodass ein Semester im Ausland das Studium ideal ergänzt.
Quelle: TU Ilmenau
Weitere gute Gründe für die TU Ilmenau neben dem Studiengang?
Bitte schön:
- (K)eine Frage des Geldes: Ilmenau gehört laut unicum Lebenskostenrechner zu den fünf günstigsten Universitätsstädten.
- Erstiwoche, Clubrotation, WG-Crawling: An der TU Ilmenau findest Du schnell Anschluss.
- Eine einzigartige Kultur-, Sport- und Vereinsszene: Segeln, Parkouring, Studentenfernsehfunk und mehr.
- Internationaler Campus: Mit Studierenden aus 91 Ländern steht die TU Ilmenau für Weltoffenheit, interkulturelle Vielfalt und Toleranz.
- Natur pur und Outdoor-Sport im Thüringer Wald: Mountainbiken, Downhill, Rennsteiglauf, Wintersport, Weltcups...
Quelle: TU Ilmenau
Als erste Technische Universität Deutschlands erhält die TU Ilmenau das Siegel des Akkreditierungsrates für die Systemakkreditierung, das dem internen Qualitätssicherungssystem der Universität für Lehre und Studium höchstes Nivea bescheinigt.
Quelle: TU Ilmenau
Verschiedene Veranstaltungen bieten Interessierten die Chance, live vor Ort mehr über das Studium und Leben in Ilmenau zu erfahren und den Campus zu erleben:
29. August 2025
06. - 10. Oktober 2025
03. - 07. November 2025
25. April 2026
Studieninfotag - Tag der offenen Tür
Oder plane einen ganz individuellen Campusbesuch, ganz nach Deinen Interessen und Wünschen!
Quelle: TU Ilmenau
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Klein aber fein
Die Uni und der Studienort sind zwar klein, aber dennoch ist in Ilmenau für Studierende viel geboten, wenn man sich gerne mit anderen Leuten umgibt.
Das Studium ist super, da es im Masterstudiengang sowohl Deutsch als auch Englisch gibt, sind etliche Studieninhalte auf Englisch, also wäre Sprachwissen in Englisch von Vorteil.
Es gibt einige Dozenten die nicht gut lehren können, aber die allermeisten verstehen etwas von ihrem Handwerk und da...Erfahrungsbericht weiterlesen
Durch VPN und digitale alternativen sind auch Wochen möglich, wo man nicht vor Ort sein muss (nicht bei jedem Fach machbar).
Für alles gewappnet aber trotzdem spezialisiert
Der Master in Medieningenieurswissenschaften (früher Medientechnologie) bietet ein breites Angebot an Themen aktueller Technik wie zum Beispiel HMDs, 8K HDR oder auch im Bereich Audio und Machinelearning, daher ist eine gute Möglichkeit zur Spezialisierung gegeben.
Allerdings kann man sich alle fächwr wählen, wie man will, also kann man sich auch breit aufstellen, um für alles was die Zukunft bringt vorbereitet zu sein.
Und Ilmenau ist als kleine Uni auch echt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Program management
Das Programm verfügt über eine breite Palette an Kursen zur Auswahl, es umfasst verschiedene Bereiche, die zu diesem Studienbereich zusammengefügt sind, sowie Forschungsprojekte und andere Erfahrungen, die durch die Teilnahme an dieser MSC-Ausrichtung gesammelt werden können.
Environment of TU Ilmenau
TU Ilmenau provides an environment which is best for students who love research. You have almost every facility in TUI to improve your skill and excel in your field. Students from different countries having different languages come here to study. Students gets exposure to different cultures and customs.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Ilmenau
TU Ilmenau
Ehrenbergstr. 29
98693 Ilmenau
Vollzeitstudium