Studium Druck- und Medientechnik
10 Studiengänge | 180 Bewertungen

Druck- und Medientechnik Studium

Texte, Bilder und Klänge erschaffen, um Ideen mitzuteilen: Das ist die Aufgabe der Medienproduktion. Im Druck- und Medientechnik Studium wirfst du einen Blick auf die zugrundeliegenden Technologien – von der Druckerpresse bis zum Bildbearbeitungsprogramm. Wenn du dich schon immer gefragt hast, wie du deine technische Kompetenz mit einer kreativen Ader verbinden kannst, dann lies weiter!

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Das Druck- und Medientechnik Studium beschäftigt sich mit Medienproduktion im Doppelpack: Du lernst zum einen, welche Schritte die Tageszeitung oder der neue Bestseller-Roman vom rohen Entwurf bis zur industriell gedruckten Auflage durchläuft. Und falls du dich weniger für Printmedien begeisterst, kannst du im Bereich der Medientechnik stattdessen mehr über die Produktion von Filmen, Podcasts oder Animationen lernen. Auf dem Plan stehen folgende Grundlagen:
  • Druck- und Medientechnologien
  • Informationstechnik
  • Statistik
  • Bildbearbeitung
  • Grafikdesign

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Hamburg)
access_time7 - 14 Semester
100% Weiterempfehlung
29 Bewertungen
Hochschule Düsseldorf (Düsseldorf)
access_time7 Semester
100% Weiterempfehlung
29 Bewertungen
Infoprofil
Hochschule München (München)
access_time7 - 9 Semester
96% Weiterempfehlung
74 Bewertungen
Infoprofil
Hochschule Emden/Leer (Emden)
access_time7 Semester
93% Weiterempfehlung
14 Bewertungen
HTWK Leipzig (Leipzig)
access_time7 Semester
80% Weiterempfehlung
15 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Druck- und Medientechnik Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!
Es wurden noch keine Fragen zu dem Studiengang gestellt.
Hast du eine Frage? Stelle deine Frage und erhalte Antworten von aktuell Studierenden.

Ablauf & Abschluss

Der Druck- und Medientechnik Bachelor hat eine Laufzeit von 6 bis 7 Semestern. Dein Stundenplan setzt sich zusammen aus Seminaren, Workshops und Übungen. Die Seminare vermitteln dir die fachlichen Grundlagen, während du für die Übungen im Techniklabor selbst Hand anlegen darfst: Mithilfe der Computer und Drucker deiner Hochschule lernst du hier beispielsweise eigenständig Druckvorgänge zu programmieren und durchzuführen.
Und die Workshops? In der Regel bieten Hochschulen zusätzliche Kurse zu unterschiedlichen Softwares an: Falls du also schon immer mal Photoshop oder ein Animationsprogramm einsetzen wolltest, dann ist ein ergänzender Workshop deine Chance.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Für das Druck- und Medientechnik Studium benötigst du die Allgemeine Hochschulreife, die Fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Alternativ qualifizierst du dich mit einer abgeschlossenen technischen Ausbildung. Das Studium ist in der Regel nicht zulassungsbeschränkt. Für den weiterführenden Master brauchst du einen Bachelor Abschluss in einem einschlägigen Fach.

Ist der Studiengang Druck- und Medientechnik der richtige für mich?

Du hast Spaß an Technik und scheust nicht vor ein wenig Mathe und Programmieren zurück. Denn egal ob du die Funktionsweise eines 3D-Druckers verstehen möchtest, eine User-Umfrage auf einer Website durchführst oder mögliche Zielgruppen für den nächsten Blockbuster analysierst: Ganz ohne Mathematik geht es nicht.
Du findest Technik nicht besonders spannend, sondern möchtest deine gestalterisch-kreative Ader ausleben? Auch dann passt du in die Zielgruppe des Druck- und Medientechnik Studiums! Behalte allerdings im Hinterkopf, dass dein Studium auch die technische Seite deines Handwerks in den Blick nimmt.
  • Bewertungs Kriterium ID: 12
    Wirtschaftliches Denken
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 13
    Abstraktes Denken
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 18
    Sozialkompetenz
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 19
    Künstlerische Begabung
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 20
    Kreativität
    8/10

Aktuelle Stellenanzeigen

IMS Messsysteme GmbH
peopleFeste Anstellung
sponsored
Fresenius Kabi AG
peopleFeste Anstellung
sponsored
thyssenkrupp Materials Processing Europe GmbH
peopleFeste Anstellung
sponsored
Jungheinrich Aktiengesellschaft
peopleFeste Anstellung
sponsored

Beruf, Karriere & Gehalt

Als Absolvent des Druck- und Medientechnik Studiums steht dir in der Medienindustrie ein großes Arbeitsfeld offen. Grundsätzlich kannst du dich in die Produktion, den Vertrieb und die Werbung über Medien einbringen. Mögliche Anlaufstellen für deine Bewerbung sind:
  • Verlage
  • Druckereibetriebe
  • Medienunternehmen
  • Medien- und Werbeagenturen
Als Drucktechniker eines Verlages bist du für die Pflege und Benutzung des Druckprozesses zuständig. Je nach Arbeitgeber kann es sich hierbei um Zeitschriften, Bücher oder auch Postkarten handeln. In diesem Zusammenhang bist du außerdem der erste Ansprechpartner für technische Fragen. Deine Gehaltsspanne beträgt 3.300 €¹ bis 4.400 €¹ brutto monatlich.
Diese Berufe könnten Dich interessieren

Wo kann ich Druck- und Medientechnik studieren?

Ein Druck- und Medientechnik Studium bieten in Deutschland sowohl Unis als auch Fachhochschulen an. Du kannst aus verschiedenen Studienangeboten und Standorten wählen.

Aktuelle Bewertungen

Toller Studiengang, katastrophale Organisation
Sonja, 03.07.2025 - Druck- und Medientechnik, Berliner Hochschule für Technik
Hätte niemals studieren sollen
Anonym, 25.06.2025 - Medientechnik, Hochschule Emden/Leer
Druck und Medientechnik Erfahrung
Hannes, 18.06.2025 - Druck- und Medientechnik, Berliner Hochschule für Technik
Mit viel Eigeninitiative kann es toll sein
Luis, 03.06.2025 - Medientechnik, HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Interessant für Technikaffine
Finn, 25.05.2025 - Medientechnik, HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Erfahrung: Realität etwas anders, als dargestellt
Mathis, 19.05.2025 - Medientechnik, HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Könnte besser sein…
Sven, 29.04.2025 - Medientechnik, HTWK Leipzig
Sehr positiv
Isra, 28.04.2025 - Druck- und Medientechnik, Berliner Hochschule für Technik
Guter, allgemeiner Studiengang
Nico, 24.04.2025 - Medientechnik, Hochschule Düsseldorf
Toller Campus, gute Ausstattung, aber Organisation
Ben, 23.04.2025 - Medientechnik, HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Druck- und Medientechnik wurden von 180 Studierenden bewertet.
3.8
94%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis