Medientechnik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medientechnik" an der staatlichen "Hochschule Düsseldorf" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Düsseldorf. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 616 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Nicht nur "Irgendwas mit Medien"
Wer sich durch die trockenen Grundlagen der ersten zwei Semester durchbeißt (Mathe, Physik, Informatik, Elektronik...) wird ab dem 3. Semester mit viel Praxis und ab dem 4. vielen Wahlmöglichkeiten belohnt. Wem jedoch schon zu Beginn das technische Grundverständnis (Mathe, Physik) fehlt, wird im späteren Verlauf auch kein Spaß haben, denn der Studiengang ist von Anfang an relativ anspruchsvoll. Immerhin wird im ersten Semester versucht alle im Bereich Mathe und Physik...Erfahrungsbericht weiterlesen
zu viele Unterschiedliche Vorlesungsplatformen und - konzepte. Auch dir Prüfungen finden alle in unterschiedlicher Form statt. Damit entstehen Hürden, die das Studieren unter Corona unnötig komplizierter machen.
Trotzdem wurde bisher immer eine passable Lösung für alle Probleme gefunden und sogar Praktika wurden fast alle in der einen oder anderen Form angeboten.
Trotz staatlicher Hochschule, nahbare Dozenten
Aufgrund der Pflichtveranstaltung, welche in kleinen Gruppen stattfanden, hatte man einen näheren Kontakt zu den Dozenten. Diese sind auf einen eingegangen und haben gerne geholfen, wenn es Schwierigkeiten gab. Die Verwaltung ist leider weniger gut zu erreichen.
Vorlesungen fanden im Austausch mit den Studierenden statt. Die einzige Vorlesung welche negativ in Erinnerung geblieben ist, ist Mathematik. Hier wurde nur das Script stumpf abgelesen. Der Dozent war schon älter und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Abwechslung aus Druck und Spaß
Durch Corona lässt sich das Studium leider nicht so bewerten, wie es eigentlich bewertet werden sollte, dennoch habe ich schon einige Erfahrungen gemacht. Die Ersti Woche zum Beispiel. Anfangs war die Enttäuschung groß, als wir erfahren haben, dass fast alles nur online stattfindet. Dennoch hat die Fachschaft eine sehr unterhaltsame und auch sehr lustige Ersti Woche gestaltet. Die aber auch sehr informativ war. Seitdem ist schon etwas Zeit vergangen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Inhalte, mangelhafte Organisation
Der Studiengang B.Eng. Medientechnik liefert interessante Inhalte, die sich aufeinander aufbauend ergänzen. In mancher Hinsicht ist das Studium besonders fordernd, besonders das Grundstudium, was jedoch typisch ist für ein MINT-bezogenes, technisches Studium. Es werden zunächst alle wichtigen Grundlagen in den Bereichen Mathematik/Physik, Elektrotechnik, Digitaltechnik, Netzwerktechnik, Nachrichtentechnik und Informatik gelehrt, wonach man die Möglichkeit hat sich auf eine bestimmte Richtung zu spezialisieren. Organisatorisch gibt es einige Defizite. Es gibt Kurse, die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter