Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Studium Medienwissenschaften
51 Studiengänge | 749 Bewertungen

Medienwissenschaften Studium

Im Medienwissenschaften Studium beschäftigst Du Dich mit der wissenschaftlichen Erforschung der Medien und der öffentlichen Kommunikation. Während Deines Studiums untersuchst Du zum Beispiel, wie Printmedien, Hörfunk und Fernsehen die Realität darstellen. Bei den meisten Medienwissenschaften Studiengängen kannst Du Dich zudem auf einen bestimmten Bereich spezialisieren.

Anzeige
account_balanceDie Hochschule Macromedia empfiehlt
Hochschule Macromedia
Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.)
4.0
89% Weiterempfehlung

Du möchtest Menschen im Marketing für neue Produkte begeistern oder Dein Unternehmen als Pressesprecher in der Öffentlichkeit vertreten? Dann empfiehlt Dir die Hochschule Macromedia ihren Bachelor...

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Das Medienwissenschaften Studium ist breit gefächert und verbindet Inhalte verschiedener Fachrichtungen. Je nach Hochschule sind die Medienwissenschaften Studiengänge an unterschiedlichen Schwerpunkten ausgerichtet. Dementsprechend belegst Du nicht an jeder Hochschule im Medienwissenschaften Studium die gleichen Fächer. Daher lohnt sich auch ein Blick ins Modulhandbuch, in die Studienordnung oder die Studiengangsbeschreibung der jeweiligen Hochschule. Mögliche Schwerpunktgebiete und Fachrichtungen sind zum Beispiel:
Grundsätzlich sind bei den meisten Medienwissenschaften Studiengängen, folgende Themen Bestandteil des Lehrplans:

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Uni Siegen (Siegen)
access_time6 - 12 Semester
98% Weiterempfehlung
53 Bewertungen
Uni Paderborn (Paderborn)
access_time6 Semester
97% Weiterempfehlung
39 Bewertungen
Infoprofil
Hochschule Magdeburg-Stendal (Magdeburg)
access_time6 Semester
96% Weiterempfehlung
55 Bewertungen
Uni Köln (Köln)
access_time6 Semester
97% Weiterempfehlung
30 Bewertungen

Ablauf & Abschluss

Das Studium der Medienwissenschaft gliedert sich in einen Bachelor und einen Master Abschnitt. Das Bachelor Studium umfasst eine Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern, während das Master Studium zwei bis vier Semester dauert. Studienstart für den Bachelor ist meist das Wintersemester.
Zu Beginn Deines Medienwissenschaften Studiums machst Du Dich in Vorlesungen, Übungen und Seminaren mit den Grundlagen der Medienwissenschaften vertraut. Außerdem bekommst Du eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Anschließend belegst Du vermehrt Kurse aus Deinem Schwerpunktbereich.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Für das Medienwissenschaften Bachelor Studium benötigst Du das Abitur oder die Fachhochschulreife. Manche Hochschule erwartet zudem ein Vorpraktikum oder ein Motivationsschreiben. Des Weiteren sind häufig Kenntnisse zwei moderner Fremdsprachen, etwa Englisch und Französisch oder Spanisch, gefordert.
Da Medienwissenschaft ein überaus beliebter Studiengang ist, besteht an vielen Hochschulen eine Zulassungsbeschränkung durch einen Numerus clausus. Wie gut Deine Noten im Abitur sein müssen, ändert sich jedoch jedes halbe Jahr und ist nicht an jeder Hochschule gleich. An der Uni Bonn lag der Nc im Wintersemester 2014/2015 zum Beispiel bei 1,8, während an der Uni Siegen ein Abiturschnitt von 2,9 ausreichte.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Möchtest Du Medienwissenschaften studieren, solltest Du ein paar Voraussetzungen erfüllen. Besonders wichtig ist großes Interesse an der Entstehung und Entwicklung der Medien. Eine analytische Denkweise und Disziplin sind für das Medienwissenschaften Studium genauso erforderlich, wie ein gutes Kommunikationsvermögen. Design und Ästhetik sollten keine Fremdwörter für Dich sein, da die meisten Medienwissenschaften Studiengänge auch Fächer wie Mediendesign oder Medienkunst beinhalten. Wenn Dich darüber hinaus auch kulturelle, wirtschaftliche und politische Themen begeistern, könnte Dir das Medienwissenschaften Studium liegen.
  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 4
    Disziplin
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    5/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 16
    Kulturelles Interesse
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 20
    Kreativität
    6/10

Aktuelle Stellenanzeigen

ProSiebenSat.1 Careers
peoplePraktikum
sponsored

Nach dem Medienwissenschaften Studium

Nach dem Medienwissenschaften Studium hast Du vielfältige berufliche Möglichkeiten bei den unterschiedlichsten Medienunternehmen. Deine Fähigkeiten sind überall dort gefragt, wo Medien- und Kommunikationsexperten gebraucht werden. Potenzielle Arbeitgeber sind beispielsweise:
  • Tageszeitungen
  • Verlage
  • Fernsehsender
  • Hörfunksender
  • Verbände und Vereine
  • Wirtschaftsunternehmen
  • Markt-, Meinungs- und Sozialforschungsinstitute
  • Eventagenturen
  • Kommunikationsberatungen
  • Marketingagenturen
  • Software-Hersteller
Welchen Beruf Du nach Deinem Medienwissenschaften Studium im Mediensektor ausüben kannst, hängt vor allem von der Spezialisierung Deines Studiengangs ab. Infrage kommen etwa folgende Aufgabenbereiche:

Gehaltsaussichten

Im durchschnittlichen Vergleich liegt das Gehalt eines Medienwissenschaftlers bei 2.100 €¹ brutto pro Monat. Was Absolventen eines Medienwissenschaften Studiums aber genau verdienen, hängt unter anderem von der Praxiserfahrung, dem Arbeitgeber, der Spezialisierung und der Position im Unternehmen ab. So kommen Medienmanager in Deutschland zum Beispiel im Durchschnitt auf monatlich 2.500 €¹ brutto. Ein Medieninformatiker mit Bachelor Abschluss verdient durchschnittlich rund 3.000 €¹ brutto monatlich.

Wo kann ich Medienwissenschaften studieren?

Medienwissenschaften kannst Du an vielen Hochschulen in Deutschland studieren. Zahlreiche Universitäten und Fachhochschulen, aber auch einige private Hochschulen haben Medienwissenschaften in ihrem Studienangebot. Bei Studenten besonders hoch angesehen sind zum Beispiel die Medienwissenschaften Studiengänge der Filmuniversität Babelsberg und der Universität Kiel. Ähnliche Inhalte wie beim Medienwissenschaften Studium findest Du auch in Studiengängen wie:

  • Medienbildung
  • Medienkultur
  • Medienforschung
  • Europäische Medienwissenschaft
  • Medienkommunikation

Möchtest Du Dich lieber auf einen bestimmten Teilaspekt der Medienwissenschaften fokussieren, kommen für Dich vielleicht auch Studiengänge wie Medienkunst, Digitale Medien, Mediendesign, oder Kommunikationsmanagement in Betracht. Weitere Studiengänge aus dem Bereich der Medienwissenschaft findest Du auch mit der Studiengangsuche von StudyCheck.de.

Aktuelle Bewertungen

Mangelhafte Organisation
Anouk, 22.03.2025 - Medien- und Kulturwissenschaft, Uni Düsseldorf
Vielseitig
Zeze, 16.03.2025 - Medienwissenschaften, HBK - Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Insgesamt schon in Ordnung
Franziska, 15.03.2025 - Medienwissenschaft, Uni Regensburg
Cooler Studiengang, teilweise leider sehr theoretisch
Alina, 11.03.2025 - Medienwissenschaft, Uni Tübingen
Interessanter und spannender Studiengang
Romy, 05.03.2025 - Medienwissenschaft, Uni Siegen
Wissenskräfte Erfahrung
Leon, 28.02.2025 - Medienwissenschaft, Uni Siegen
Super Studium
Valerie, 27.02.2025 - Medienwissenschaft, Uni Regensburg
Interessant aber Organisatorisch problematisch
Anouk, 05.02.2025 - Medien- und Kulturwissenschaft, Uni Düsseldorf
Kann man machen
Mara, 26.01.2025 - Medienwissenschaften, TU Braunschweig
Kreativ und bereichernd
Dilara, 23.01.2025 - Medienwissenschaften, Uni Paderborn
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Medienwissenschaften wurden von 749 Studierenden bewertet.
3.7
91%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis