Studium Medien- und Kommunikationswissenschaft
4 Studiengänge | 89 Bewertungen

Medien- und Kommunikationswissenschaft Studium

Medien sind Rudeltiere. Sie kommen in ganz verschiedenen Formen und Farben. Ob Bahnhofsanzeige oder VR-Brille: Wie eine unsichtbare Macht halten Medien die Galaxis zusammen. Dabei kommt kaum ein Berufsfeld aus, ohne das irgendwo mit Medien kommuniziert wird. Oft geschieht das beiläufig. Aber manchmal ist es sehr wichtig, genau die richtigen Worte oder Bilder zu finden, zum Beispiel wenn eine Firma auf Social Media den nächsten Shitstorm abkriegt oder eine möglichst effektive Fernsehwerbung für einen neuen Pfannenwender her muss.

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Medienwissenschaft Studiengänge gibt es für Dich in Massen, aber der spezielle Schwerpunkt auf Medien und Kommunikation ist seltener. Wie Studiengänge der Medienwissenschaft ist auch dieses Angebot theoretisch ausgerichtet. Im Vordergrund steht die Verbesserung Deiner Kompetenz in der Analyse von Medien. Möchtest Du gerne selbst Videos drehen oder Bilder bearbeiten, dann kommt eher ein Audiovisuelle Medien Studium an einer Fachhochschule für Dich in Frage. Üblicherweise kannst Du mit folgenden Inhalten rechnen:

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Infoprofil
Uni Klagenfurt (Klagenfurt am Wörthersee)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
39 Bewertungen
Uni Trier (Trier)
access_time6 Semester
81% Weiterempfehlung
26 Bewertungen
85% Weiterempfehlung
13 Bewertungen
Uni Mainz (Mainz)
access_time4 Semester
82% Weiterempfehlung
11 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Medien- und Kommunikationswissenschaft Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!
Es wurden noch keine Fragen zu dem Studiengang gestellt.
Hast du eine Frage? Stelle deine Frage und erhalte Antworten von aktuell Studierenden.

Ablauf & Abschluss

Dein Medien- und Kommunikationswissenschaft Bachelor verläuft über 6 Semester. Den Anfang machst Du mit Pflichtmodulen, die Dich in die Grundlagen des Faches einführen. Aber in der Regel kannst Du bereits ab dem 2. Semester eigene Schwerpunkte wählen.
Du besuchst hauptsächlich Vorlesungen und Seminare. Gerade zu Beginn schreibst Du mehrere Klausuren. Später stehen vor allem Projektberichte und Hausarbeiten auf dem Plan. Außerdem ist gegen Ende des Studiums ein Pflichtpraktikum üblich, das Du in einem Medienunternehmen wie beispielsweise einem TV-Sender oder einem Filmstudio absolvieren kannst. Auf diese Weise schnupperst Du bereits im Studium Arbeitsluft.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Um ein Bachelor Studium in Medien- und Kommunikationswissenschaft aufzunehmen, benötigst Du die Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife. Der Numerus clausus (NC) schwankt zwischen 2,5 und 2,9 je nach Jahr.

Für den Master benötigst Du ein abgeschlossenes Studium in Medienwissenschaft, Publizistik oder Journalistik. Einige Master Studiengänge unterliegen ebenfalls einem NC. Hier liegt der Wert bei etwa 2,6.

Ist der Studiengang Medien- und Kommunikationswissenschaft der richtige für mich?

Das Medien- und Kommunikationswissenschaft Studium fokussiert sich auf die Theorie. Du solltest daher mit der Erwartung an die Hochschule gehen, zahlreiche Forschungsbeiträge zu lesen. Dabei setzt Du Dich vertieft mit den dort vorgestellten Konzepten und Methoden auseinander.
Falls es Dich im Laufe Deines Studiums in die Bereiche Medienpsychologie oder -soziologie zieht, kannst Du mit Statistik-Anteilen rechnen. Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen ist hier hilfreich, spielt aber ebenso bei der kritischen Betrachtung von Filmen oder Videospielen eine wichtige Rolle.
  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 12
    Wirtschaftliches Denken
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 13
    Abstraktes Denken
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 16
    Kulturelles Interesse
    7/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Medien und Kommunikation spielen in fast allen Gesellschaftsbereichen eine zentrale Rolle. Als Faustregel gilt daher, dass Du überall dort Fuß fassen kannst, wo Firmen oder Organisationen in Kontakt zur Öffentlichkeit treten und dort, wo sich verschiedene Abteilungen mithilfe von Texten oder Berichten absprechen.
Zahlreiche Absolventen zieht es aber in die Content-Industrie, beispielsweise zur Produktion von Fernsehsendungen oder Filmen. Deinen Einstieg findest Du möglicherweise in folgenden Branchen:
  • Medienproduktion für Film & Fernsehen
  • PR und Öffentlichkeitsarbeit
  • Unternehmenskommunikation
  • Redaktionsarbeit
  • Produktmanagement im Bereich Social Media

Wo kann ich Medien- und Kommunikationswissenschaft studieren?

Studiengänge mit einem expliziten Fokus auf der Schnittstelle zwischen Medien- und Kommunikationswissenschaft sind in Deutschland selten. Lediglich einige wenige Universitäten bieten diese spezielle Ausrichtung an. Dennoch steht die Chance sehr gut, dass Du fündig wirst, wenn Du die fachlich eng verwandten Studiengänge Medienwissenschaft, Medienkulturwissenschaft und Kommunikationswissenschaft in Deine Suche aufnimmst.

Aktuelle Bewertungen

Wenig Praxiserfahrung
Jule, 09.09.2023 - Medien- und Kommunikationswissenschaft, Uni Trier
Vielfältig und zukunftsgerichtet
Sara, 22.08.2023 - Medien- und Kommunikationswissenschaft, Uni Trier
Alles in allem okay
Paula, 19.08.2023 - Medien- und Kommunikationswissenschaft, Uni Trier
Vielseitig & spannend
Sofia, 18.08.2023 - Medien- und Kommunikationswissenschaften, Uni Klagenfurt
Vermittlung von interessantem Grundwissen
Maria, 04.08.2023 - Medien- und Kommunikationswissenschaft, Uni Trier
Modern und innovativ - Welcome to MK
Nadine, 27.07.2023 - Medien- und Kommunikationswissenschaften, Uni Klagenfurt
Gute Erfahrungen
Elisa, 20.07.2023 - Medien- und Kommunikationswissenschaften, Uni Klagenfurt
Medien- und Kommunikationswissenschaften
Lea, 16.07.2023 - Medien- und Kommunikationswissenschaften, Uni Klagenfurt
Super Studium
Amelie, 06.07.2023 - Medien- und Kommunikationswissenschaften, Uni Klagenfurt
Nur zu empfehlen
Markus, 11.06.2023 - Medien- und Kommunikationswissenschaften, Uni Klagenfurt
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Medien- und Kommunikationswissenschaft wurden von 89 Studierenden bewertet.
3.9
90%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis