Kurzbeschreibung

Studierende des B.A. Creative Industries Management stärken nicht nur ihr Fachwissen, sondern trainieren wichtige Soft und Social Skills. Dabei nutzen sie klassische Managementmethoden, kreative Techniken und die Expertise, die sie zu Themen, wie Entrepreneurship, Kommunikation und Kultur erlangt haben und wenden diese in Unternehmen der Kreativ- und Kulturwirtschaft an.

Dank der interdisziplinären Ausbildung sind Sie als Absolvent*in nicht nur in kreativen Firmen gefragt - Immer mehr traditionelle Unternehmen nutzen neue Management- und Leadership-Ansätze, um innovative Strategien zu entwickeln und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

Sie arbeiten zusammen an Projekten mit Kommiliton*innen aus der ganzen Welt, vergrößern Ihr Netzwerk in der Kreativbranche, perfektionieren Ihre englischen Sprachkenntnisse und sind so optimal für komplexe Aufgaben und den Berufseinstieg nach dem Studium vorbereitet.

Letzte Bewertungen

4.4
Donny , 19.10.2021 - Creative Industries Management (B.A.)
4.6
A. , 28.06.2021 - Creative Industries Management (B.A.)
4.0
Mari , 07.06.2021 - Creative Industries Management (B.A.)
3.1
Anonym , 12.06.2020 - Creative Industries Management (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Gesamtkosten
27.300 €¹
Unterrichtssprachen
Englisch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

1. Semester
Medien- und Kreativwirtschaft

  • Creative Industries & Businesses
  • Business Strategy
  • Research Skills
  • Concentration I: Music/ Visual Arts/General
  • Media Studies
  • Creative Entrepreneurship Introduction Lab

2. Semester
Marketing und Kommunikation

  • Marketing and Society
  • International Marketing Management
  • Concentration II: Music/Visual Arts/General
  • Languages
  • Concentration III: Music/ Visual Arts/General
  • Intercultural Communiation

3. Semester
Digital Work

  • Digital & Marketing Communications Management
  • Digital Media Technology
  • Digital Production
  • Concentration IV: Music/Visual Arts/General
  • Media Law
  • Languages

4. Semester
Finanzierung & Buchhaltung

  • Accounting
  • Finance
  • Concentration V: Music/Visual Arts/General
  • Lab Project
  • Project Management
  • Research Methods I (qualitative & artistic)

5. Semester
Praktikum/Auslandsstudium

  • Auslandssemester oder Auslandspraktikum

6. Semester
Leadership & Karriereentwicklung

  • Creative Career Development
  • Organization & Leadership
  • Public Relations & Artist Management
  • Concentration VII: Music/Visual Arts/General
  • Research Methods II (qual & quant)
  • Concentration VI: Music/Visual Arts/General

7. Semester
Research & Innovation

  • Innovation Management
  • Creative Entrepreneurship Innovation Lab
  • Cultural Theory & Popular Culture
  • Bachelor's Thesis
Voraussetzungen
  • Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife (falls du noch keinen Abschluss hast, reicht auch das letzte Zwischenzeugnis)
  • alternativ kann auch ein Berufsabschluss sowie 3 Jahre Berufspraxis den Zugang ermöglichen
  • Motivationsschreiben
  • Englischnachweis
  • Lebenslauf
  • Ausweiskopie
Bewertung
80% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
80%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Berlin
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Als Student*in des B.A. Creative Industries Management können Sie während des Studiums einen Fokus auf einen der folgenden Bereiche setzen: Music, Visual Arts oder General Creative Industries Management. Neben der Schärfung Ihres Profils können Sie so auch Ihre eigenen Interessen und Talente hervorheben.

Quelle: SRH Berlin University of Applied Sciences 2021

Absolventinnen und Absolventen des Programms können dank ihrer modernen Managementausbildung und ihrer Soft und kreativen Hard Skills eine Vielzahl an Positionen wählen. Dazu gehören z.B.:

  • Management und Marketing in Unternehmen und Organisationen der Kreativwirtschaft (Werbung, Architektur, Kunsthandwerk, Design, Mode, Film, Fotografie, Musik, darstellende Kunst, Verlagswesen, Software, Games, Tourismus und Freizeit, Fernsehen und Radio)
  • Arbeit als Innovation und Change Manager*in
  • Positionen in Kommunikations-, PR- Event- und Marketingagenturen
  • Selbständigkeit

Quelle: SRH Berlin University of Applied Sciences 2021

Das Studium ist weitgehend in 5-Wochen-Blöcken mit direkt anschließender Prüfung eingeteilt. Die Vermittlung der Themen ist projektorientiert, wie in einem echten Unternehmen. Gelernt wird im Team an echten Praxisthemen und -projekten.

Quelle: SRH Berlin University of Applied Sciences 2021

Videogalerie

Studienberater
Allgemeine Studienberatung
SRH Berlin University of Applied Sciences
+49 (0)30 515 650 200

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Social-Web

Bewertungen filtern

Ich würde es nicht wieder machen.

Creative Industries Management (B.A.)

2.7

Ich habe nach den sieben Semestern leider überhaupt nicht das Gefühl für einen Job geeignet zu sein. In den ersten Semestern empfand ich das Studium schon als sehr anspruchslos und dachte mir aber erstmal nichts dabei. Die Inhalte (die meisten, nicht alle) der Module und Lehrveranstaltungen waren für mich ohne Zusammenhang zu dem was man im Arbeitsleben benötigt. Es wurde viel oberflächlich behandelt und nie in die Tiefe gegangen wo...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ehrliche Wahrheit über das Leben im Artistbereich

Creative Industries Management (B.A.)

4.4

Super top Erfahrungen!! Die Uni bereitet einen auf das spätere Leben super vor ohne irgendein Larifari Kram zu lehren. Top Ausstattung mit Appleprodukten. Leider weil es eine sehr kleine Uni ist, gibt es nicht die größte Bibliothek aber dafür mehrere Stamdorte in Berlin mit Zugangsmöglochkeit der Bibliothek.
Die Professoren und Schüler sind super entspannt!! Und dazu noch sehr international.

Toller Studiengang

Creative Industries Management (B.A.)

4.6

Ich habe vor kurzem meinen Abschluss in CIM gemacht und kann nur sagen, dass es ein toller Studiengang für alle kreativen Köpfe, die sich für Management, Entrepreneurship und Marketing interessieren.
Man kann sich schon während des Studiums auf die Kreativbranchen spezialisieren, die einen interessieren. Viele gehen zB in Richtung Musik, Film, Marketing.. Wenn man Start-up-life, Design Thinking, praktische Projekte, kleine Klassen und eine sehr persönliche Betreuung gut findet, ist man...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gut durch die Krise

Creative Industries Management (B.A.)

4.0

In mitten der Corona Pandemie anzufangen zu studieren klingt ja so also könnte es nur schief gehen aber erstaunlicherweise lief alles sehr glatt. Ich freue mich zwar echt wieder auf Präsenzveranstaltungen aber ich hatte auch online das Gefühl genug zu lernen.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 1
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.6
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    3.2
  • Bibliothek
    3.5
  • Digitales Studieren
    4.4
  • Gesamtbewertung
    3.8

Weiterempfehlungsrate

  • 80% empfehlen den Studiengang weiter
  • 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2022