Kommunikationsmanagement (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Die zielgerichtete Planung, Umsetzung und Steuerung von Kommunikationsprozessen bestimmen zunehmend den Erfolg von Organisationen. Neben methodischen und fachlichen Kompetenzen über den richtigen Umgang mit Kunden, Mitarbeitern und der Öffentlichkeit, werden wissenschaftlich fundierte Konzepte zu zentralen Erfolgsfaktoren.
Im Dreiklang von Medienpraxis, Wissenschaft und internationalem Vergleich befasst sich ein Schwerpunkt der BSP in Lehre und Forschung mit den Wirkungen von Kommunikation, mit den Medienmotiven der Menschen und mit der Anwendung dieser Faktoren im redaktionellen, politischen und unternehmerischen Kontext. Am Beispiel eigener praktischer Medienarbeit für Fernsehen, Presse und Onlinemagazine und eigener internationaler Forschungsvorhaben werden die Studierenden mit der Wechselbeziehung zwischen Theorie und Praxis vertraut gemacht.
Vollzeitstudium
- Volkswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftslehre
- Planung und Kontrolle
- Organisation
- Personal und Führung
- Wahlpflichtmodul
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Medienökonomie und Kommunikationsplanung
- Grundlagen des Marketings
- Wirtschafts- und Medienrecht
- Betriebliches Rechnungswesen
- Werbung und Markenmanagement
- Public Relations und Wirtschaftsjournalismus
- Politikkommunikation und Public Affairs
- Kulturmarketing- und Eventmanagement
- Studienprojekt
- Projektstudium
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Empirische Sozialforschung
- Statistik für Kommunikationsmanager
- Wirtschaftsinformatik
- Unternehmensplanspiel
- Training personaler und sozialer Kompetenzen
- Bachelor-Thesis und Kolloquium
Das Studium an der BSP Business School Berlin ist NC frei. Für uns zählen Leistung, Talent, Motivation und Disziplin mehr als der Notendurchschnitt auf dem Abschluss-Zeugnis.
Für die Aufnahme in unseren Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement müssen Sie folgende Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen mitbringen:
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife gemäß § 10 BerlHG oder besonderer Zugang für Berufstätige gemäß § 11 BerlHG über Zugangsprüfung (entsprechend der Zugangsprüfungsordnung der Hochschule)
- Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 11 BerlHG
Ihre Berufsmöglichkeiten und Karrierechancen nach dem Studium sind vielfältig. Als Absolventen des Studiengangs Kommunikationsmanagement haben Sie sowohl interdisziplinäres Grundwissen als auch Praxisverständnis, um im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld erfolgreich tätig zu sein.
Spannende Arbeitsfelder bieten Ihnen beispielsweise:
- Mediengesellschaften
- PR- und Werbeagenturen
- das Verlagswesen
- der Wirtschaftsjournalismus
- die Unternehmensbereiche Marketing,
- Unternehmenskommunikation und Personalmanagement sowie
- Beratungsunternehmen
Ihre Kompetenzen sind überall dort gefragt, wo mittels Kommunikation gesellschaftliche und wirtschaftliche Ziele verfolgt werden. Durch den Bachelorabschluss verfügen Sie zudem über die Voraussetzungen für ein weiterführendes Masterstudium.
Quelle: BSP 2016
Während in den ersten Semestern die Grundlagen in Wirtschaftswissenschaften und Management gelehrt werden, steht im späteren Verlauf des Studiums die Umsetzung des Gelernten in der beruflichen Praxis im Mittelpunkt. Anhand von Praxisprojekten und einesProjektstudiums beginnt für die Studierenden im Praxissemester der berufliche Einstieg in den Unternehmensalltag. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt sind auch die methodischen Kompetenzen der Studierenden und ihre Soft Skills.
Quelle: BSP - Business School Berlin 2017
- Die BSP fördert in der Managementausbildung in gleichem Maße die Entwicklung von betriebswirtschaftlichen, aber auch von kommunikativen, sozialen und verhaltenspsychologischen Kompetenzen. Dazu arbeiten die Departments Betriebswirtschaft/Management und Wirtschaftspsychologie in Lehre und Forschung eng zusammen.
- In Forschung und Lehre zeichnet sich die BSP durch einen zusätzlichen Schwerpunkt im Zukunftsfeld digitales Management sowie im Management von digitalen Veränderungen aus.
- Da es sich bei der BSP selbst um ein Familienunternehmen handelt, richten wir unseren Fokus in der Ausbildung künftiger Führungskräfte in besonderer Weise auf die Sicherung der Unternehmensnachfolge.
- Unser Leitbild Business Class studieren steht für individuelle Förderung statt Massenstudium, unsere Werte fördern Ihr persönliches Wachstum während des Studiums. Wichtiger als Ihre Abiturnote sind uns Ihre Motivation und Begabungen. Alle Studiengänge sind NC-frei.
Quelle: BSP - Business School Berlin 2017
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Dieser Studiengang ist durch die AHPGS akkreditiert.
Dokumente & Downloads
Praxisbezogenes Studium & individuelle Betreuung
Das Studium an der BSP hat sich vor allem durch seine individuelle Betreuung und seine praxisnahen und aktuell relevanten Inhalte ausgezeichnet. Die Vorlesungen fanden immer in kleinen Gruppen statt und ermöglichten so einen intensiven Austausch und boten auch engen Kontakt zu den Dozenten. Bei Problemen oder Herausforderungen, mit denen man ja nunmal im Studienalltag regelmäßig konfrontiert wird (sowohl inhaltlich, als auch organisatorisch) gab es immer Ansprechpartner, die sich für Unterstützung...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Fusion zwischen BWL und Kommunikationswissenschaft
Meiner Erfahrung nach haben die Dozenten den Spagat zwischen BWL und Kommunikationswissenschaften erfolgreich gemeistert, sind sehr bemüht und versuchen den Unterricht interaktiv zu gestalten. Liegt möglicherweise an der Zusammensetzung der Klasse, aber es sind viele schüchtern und trauen sich nicht sich zu melden. Die grundlegende Vortragsweise und das Grundwissen der Professoren ist aber sehr gut und der Inhalt der Kurse ist sehr ansprechend.
Die Ausstattung lässt zu wünschen übrig,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielfältiges Studium
Eine sehr gute Kombination auf Wirtschaftskommunikation und Management. Durch das praxisnahe lernen, wird einem selten langweilig. Manche Module sind natürlich etwas langweiliger als andere, aber die Dozenten geben dich echt Mühe, es interessant zu gestalten.
BSP, EINER DER BESTEN
Die Dozenten sind greifbar, Sie kümmern sich un einen. "Klassen" sind klein, max. 30 Leute. Studienort ist der beste, altmodisch mit Charm. Veranstaltungen für Studierende sind gegeben und man lernt viele aus den anderen Studiengängen kennen. Es ist alles wie eine Familie.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
BSP Campus Berlin
BSP - Business School Berlin
Calandrellistraße 1-9
12247 Berlin
Vollzeitstudium