Ergotherapie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Ergotherapie" an der staatlichen "FH Kärnten" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Klagenfurt am Wörthersee. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 114 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Digitales Studieren und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Guter Überblick - Spezialisierungen erwünscht
Es ist ein tolles Studium, das sich auf viele Fachbereiche bezieht. Man erhält einen guten Überblick, jedoch würde ich mich Spezialisierungsfächer (ev. als Wahlpflichtfach) wünschen. Dennoch fühle ich mich immer gut vorbereitet für die Praktika. Außerdem finde ich es super, dass man als studentische Mitarbeiter*innem an verschiedenen (Forschungs-)Projekten mitarbeiten darf.
Dem Alltag am nächsten
Ich durfte schon in meinem ersten Jahr so viel alltags- und praxisnahes Wissen erwerben und bekam auch im Laufe des Studiums immer mehr Vorfreude auf den Beruf. Die Lehrveranstaltungen werden sehr gut genutzt und die Dozenten legen hohen Wert auf eine individuelle Betreuung.
Das Studium ist sehr Studentenorientiert
Das Studium fühlt sich mehr an wie eine Zusammenarbeit als ein “Lehrender-Schüler-Verhältnis”. Die Interessen, Wünsche und Bedürfnisse werden wahrgenommen und berücksichtigt. Es wird auch immer wieder gezielt danach gefragt und man merkt, dass die FH sich hier viel Mühe gibt. Der Inhalt des Studiums ist sehr alltagsbezogen und lebensnah. Die Themen, die behandet werden, werden interessant und anschaulich vermittelt und man hat nie das Gefühl, sich nicht auszukennen.
Herausfordernd, aber lehrreich
Das viele lernen lohnt sich um ein Experte in deinem Gebiet zu werden. Das wichtige ist, vergiss nicht auf den Spaß im Leben.
Auch zu Corona Zeiten ist es der FH-Kärnten wichtig eine Gemeinschaft unter den Studierenden zu schaffen damit sie sich austauschen und gegenseitig motivieren können.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter