Kurzbeschreibung

Das Studium "Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen" an der staatlichen "HNU - Hochschule Neu-Ulm" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Neu-Ulm. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 39 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 639 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Literaturzugang bewertet.

Letzte Bewertungen

4.0
T. , 05.07.2025 - Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (B.A.)
4.6
Marina , 18.04.2025 - Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (B.A.)
3.4
Elias , 21.03.2025 - Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (B.A.)
3.1
Tra , 09.12.2024 - Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (B.A.)
4.1
Philipp , 08.12.2024 - Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Besonderheiten der Gesundheitsbranche
  • Fachkenntnisse in Medizin, Pflege und Therapie
Voraussetzungen
  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Interesse an wirtschaftlichen Fragestellungen
  • Interesse an gesundheitspolitischen Themen
  • Ausgeprägte Sozialkompetenz
  • Örtliche Zulassungsbeschränkung
Bewertung
85% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
85%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Neu-Ulm
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Den Studierenden wird Fachwissen über Betriebswirtschaftslehre unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Gesundheitswesens vermittelt: Führsorgepflicht Patienten gegenüber, Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen, spezielle Finanzierungssysteme, staatlich reglementierte Preisfindung und gesetzliche Vorgaben.

Quelle: Hochschule Neu-Ulm

  • Wirtschaftsenglisch
  • Strategisches Controlling
  • Instrumente des Personalmanagements
  • Qualitäts- und Risikomanagement
  • Operations Research im Gesundheitswesen
  • Internationales Gesundheitsmanagement
  • Klinische Anwendungssysteme
  • Telemendizin und eHealth
  • Arbeitsrecht
  • Strategisches Management
  • Personalplanung und –einsatz
  • Gerontologie
  • Wirtschaftsprüfung
  • Innovationsmanagement im Gesundheitswesen
  • Beschaffungs- und Logistikmanagement im Gesundheitswesen
  • Medizin-Controlling
  • Aktuelle Aspekte des Gesundheitsmanagements

Quelle: Hochschule Neu-Ulm

Durch die Wahl des Vertiefungsfachs Gerontologie und einer Praxisphase in einer stationären Einrichtung der Pflege und für ältere Menschen können die Studierenden die nach AVPfleWoqG staatlich anerkannte Qualifikation zur Einrichtungsleitung erwerben. Ergänzend ist eine einjährige hauptberufliche Tätigkeit in einer Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens erforderlich.

Quelle: Hochschule Neu-Ulm

Die Bewerbung erfolgt im ersten Schritt über die Registrierung bei hochschulstart.de. Danach ist eine Bewerbung über das Onlineportal der Hochschule Neu-Ulm möglich.

Bewerbungszeitraum:

Wintersemester 2. Mai bis 15. Juli (verlängert bis 31. August)

Sommersemester 15. November bis 15. Januar

Quelle: Hochschule Neu-Ulm

Videogalerie

Studienberatung
Team der Studienberatung

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Das Gesundheitsmanagement Studium macht Dich zum Experten in Sachen Betriebswirtschaft und vermittelt Dir Fachwissen über die Gesundheitsbranche. Mit diesen Kenntnissen bist Du auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Denn die wachsende Gesundheitswirtschaft braucht Manager, die sich mit gesundheitsspezifischen Themen auskennen und die ökonomischen Zahlen im Blick behalten.

Gesundheitsmanagement studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Lernen fürs Leben

Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (B.A.)

4.0

Man sammelt viele Erfahrungen übers Gesundheitswesen und kann Prozesse der Krankenkasse etc. besser verstehen.
Außerdem werden die betriebswirtschaftlichen Themen immer mit direkten Beispielen aus dem Gesundheitswesen erklärt, was sehr hilfreich ist. Man lernt viel BWL, aber auch etwas medizinisches über den eigenen Körper und häufige Erkrankungen.

Verantwortung

Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (B.A.)

4.6

Ich habe viele neue Leute kennengelernt, hab gelernt offener zu sein und auch auf Leute zuzugehen. Mein Zeitmanagement ist auch besser geworden weil man auch im ersten Semester Abgaben hat und viele Präsentation. Man hat bewusst mehr Verantwortung in der Hand, weil man wirklich alles selbstständig machen muss. Es fängt schon an mit pünktlich zur jeder Vorlesung zu kommen und den Stoff eigenständig zu wiederholen, genauso auch wie sich vorher...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr krankenhauslastig

Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (B.A.)

3.7

Der Studiengang sollte breiter gefächert sein, jedoch ist es unfassbar Krankenhaus lastig und nimmt nicht so richtig Bezug auf die unterschiedlichen Sektoren im Gesundheitswesen. Anstatt uns beizubringen das aktuelle Gesundheitswesen zu verbessern und eventuell wie man dir aktuellen Probleme beheben könnte die existieren, wird einem einfach das altklassische Gesundheitswesen „eingeprügelt“ durch 300 seitige Skripte in jeder Vorlesung. Der Studiengang hat Potential, braucht aber viel Veränderung.

Guter Studiengang

Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (B.A.)

3.4

Der Studiengang BWL im Gesundheitswesen kombiniert betriebswirtschaftliches Wissen mit spezifischem Gesundheitsmanagement. Studierende erwerben Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Gesundheitsökonomie, Management und Recht. Durch praxisnahe Inhalte und interdisziplinäre Ansätze werden sie auf Führungsaufgaben im Gesundheitssektor vorbereitet. Der Studiengang bietet gute Karrierechancen in Kliniken, Versicherungen, Pflegeeinrichtungen und Gesundheitsbehörden. Besonders wertvoll sind Module zu Gesundheitsökonomie und Management.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 12
  • 19
  • 7
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.8
  • Dozenten
    3.6
  • Lehrveranstaltungen
    3.4
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    3.7
  • Digitales Studieren
    3.2
  • Gesamtbewertung
    3.5

In dieses Ranking fließen 39 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 164 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 85% empfehlen den Studiengang weiter
  • 15% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2025