Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
- Betriebswirtschaftslehre
- Besonderheiten der Gesundheitsbranche
- Fachkenntnisse in Medizin, Pflege und Therapie
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Interesse an wirtschaftlichen Fragestellungen
- Interesse an gesundheitspolitischen Themen
- Ausgeprägte Sozialkompetenz
- Örtliche Zulassungsbeschränkung
Den Studierenden wird Fachwissen über Betriebswirtschaftslehre unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Gesundheitswesens vermittelt: Führsorgepflicht Patienten gegenüber, Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen, spezielle Finanzierungssysteme, staatlich reglementierte Preisfindung und gesetzliche Vorgaben.
Quelle: Hochschule Neu-Ulm 2017
- Wirtschaftsenglisch
- Strategisches Controlling
- Instrumente des Personalmanagements
- Qualitäts- und Risikomanagement
- Operations Research im Gesundheitswesen
- Internationales Gesundheitsmanagement
- Klinische Anwendungssysteme
- Telemendizin und eHealth
- Arbeitsrecht
- Strategisches Management
- Personalplanung und –einsatz
- Gerontologie
- Wirtschaftsprüfung
- Innovationsmanagement im Gesundheitswesen
- Beschaffungs- und Logistikmanagement im Gesundheitswesen
- Medizin-Controlling
- Aktuelle Aspekte des Gesundheitsmanagements
Quelle: Hochschule Neu-Ulm 2017
Durch die Wahl des Vertiefungsfachs Gerontologie und einer Praxisphase in einer stationären Einrichtung der Pflege und für ältere Menschen können die Studierenden die nach AVPfleWoqG staatlich anerkannte Qualifikation zur Einrichtungsleitung erwerben. Ergänzend ist eine einjährige hauptberufliche Tätigkeit in einer Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens erforderlich.
Quelle: Hochschule Neu-Ulm 2017
Die Bewerbung erfolgt im ersten Schritt über die Registrierung bei hochschulstart.de. Danach ist eine Bewerbung über das Onlineportal der Hochschule Neu-Ulm möglich.
Bewerbungszeitraum:
Wintersemester 2. Mai bis 15. Juli
Sommersemester 15. November bis 15. Januar
Quelle: Hochschule Neu-Ulm 2017
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Nicht fordernder Studiengang
Im Studiengang wird sich fast ausschließlich auf das Krankenhauswesen fokussiert - und das obwohl das Gesundheitswesen ein so umfangreicher Bereich ist, der deutlich mehr zu bieten hat.
Weiter werden die Noten teils hinterhergeschmissen. Fordernd sind die wenigsten Fächer, bei den allermeisten reicht wenig lernen für eine gute Note aus. Das ist ja alles schön und recht, sagt aber in meinen Augen viel über die Qualität der Hochschule und den Anforderungen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schlechte Organisation
Man merkt dass der Studien noch nicht so alt ist und dass er noch verbesserungsbedürftig ist. Der Schwerpunkt liegt sehr auf dem Krankenhaus und weniger auf anderen Bereichen des Gesundheitswesens.
Manche Dozenten sind wirklich unmöglich, schlecht informiert und wenig motiviert. ( häufig externe Lehrbeauftragte).
Bei der Wahl der Vertiefungsfächer ist reine Willkür geboten, da per Los entschieden wird wer an welchen Teilnahmen darf sobald es eine beschränke Teilnehmerzahl...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr starker Krankenhausbezug
Das Studium bietet einen guten Überblick um später mal in das Gesundheitswesen einzusteigen.
Die Module sind alle sehr stark auf das Krankenhaus ausgerichtet, sodass meiner Meinung nach andere Bereiche wie z.B. Pharma zu kurz kommen.
Dadurch kann das Studium schnell mal langweilig werden, wenn man sich nicht für den Krankenhaussektor interessiert und später dort auch nicht arbeiten möchte.
Das Praxissemester bietet aber eine sehr gute Möglichkeit praktische Kenntnisse...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es wäre dennoch toll wenn Vorlesungen auch online zur Verfügung gestellt werden würden, falls man mal an dem Tag nicht antreten konnte.
Viele Möglichkeiten nach dem Studium
Das Studium an der HNU war super informativ und die Lehrveranstaltungen waren toll strukturiert! Es werden viele Lerninhalte im Bezug zum Gesundheitswesen dargestellt, was einen tollen Überblick vermittelt! Nach dem Studium hat man die Möglichkeit in vielen Bereichen zu arbeiten.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hauptstandort Neu-Ulm
HNU - Hochschule Neu-Ulm
Wileystraße 1
89231 Neu-Ulm
Vollzeitstudium