Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
- Betriebswirtschaftslehre
- Besonderheiten der Gesundheitsbranche
- Fachkenntnisse in Medizin, Pflege und Therapie
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Interesse an wirtschaftlichen Fragestellungen
- Interesse an gesundheitspolitischen Themen
- Ausgeprägte Sozialkompetenz
- Örtliche Zulassungsbeschränkung
Den Studierenden wird Fachwissen über Betriebswirtschaftslehre unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Gesundheitswesens vermittelt: Führsorgepflicht Patienten gegenüber, Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen, spezielle Finanzierungssysteme, staatlich reglementierte Preisfindung und gesetzliche Vorgaben.
Quelle: Hochschule Neu-Ulm 2017
- Wirtschaftsenglisch
- Strategisches Controlling
- Instrumente des Personalmanagements
- Qualitäts- und Risikomanagement
- Operations Research im Gesundheitswesen
- Internationales Gesundheitsmanagement
- Klinische Anwendungssysteme
- Telemendizin und eHealth
- Arbeitsrecht
- Strategisches Management
- Personalplanung und –einsatz
- Gerontologie
- Wirtschaftsprüfung
- Innovationsmanagement im Gesundheitswesen
- Beschaffungs- und Logistikmanagement im Gesundheitswesen
- Medizin-Controlling
- Aktuelle Aspekte des Gesundheitsmanagements
Quelle: Hochschule Neu-Ulm 2017
Durch die Wahl des Vertiefungsfachs Gerontologie und einer Praxisphase in einer stationären Einrichtung der Pflege und für ältere Menschen können die Studierenden die nach AVPfleWoqG staatlich anerkannte Qualifikation zur Einrichtungsleitung erwerben. Ergänzend ist eine einjährige hauptberufliche Tätigkeit in einer Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens erforderlich.
Quelle: Hochschule Neu-Ulm 2017
Die Bewerbung erfolgt im ersten Schritt über die Registrierung bei hochschulstart.de. Danach ist eine Bewerbung über das Onlineportal der Hochschule Neu-Ulm möglich.
Bewerbungszeitraum:
Wintersemester 2. Mai bis 15. Juli
Sommersemester 15. November bis 15. Januar
Quelle: Hochschule Neu-Ulm 2017
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Schöne Hochschule, geile Stadt
Interessanter Studiengang, die Organisation wirkt teilweise ein wenig chaotisch/kurzfristig. Trotzdem würde ich den Studiengang weiterempfehlen. Die meisten Dozenten sind sehr engagiert und gehen auch auf die Studenten zu. Negativ finde ich das es keinen Master gibt der fortlaufend für BWG angeboten wird.
Von Außen ui, von innen pfui
In der Beschreibung der Hochschule steht: „digitale Transformation“ von der sieht man leider garnichts!
Trotz Lockdown und neuen Kontaktbeschränkungen meint die Hochschule es wäre schlau die Prüfungen in Präsenz abzuhalten?
Von digitaler Transformation sieht man da garnichts! Es ist einfach nur fahrlässig und egoistisch uns solch einem Risiko auszusetzen!
Um unsere studentische Laufbahn fortzusetzen werden wir förmlich dazu gezwungen, uns der Gefahr der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Erfahrungen meinerseits
- Erkannt, dass der Studiengang sehr abwechslungsreich und nicht monoton ist
- es ist nicht zu trocken, sondern praxisnah
- keine reine BWL, sondern mit Gesundheitsrichtung, das macht den Studiengang äußerst interessant
- soziale Bezug und die Arbeit mit Menschen ist vorhanden.
Relativ Gute
In den einzelnen Fächern wird meistens darauf geachtet dass ausreichend Bezug zum Gesundheitswesen hergestellt wird. Man lernt also allgemeine Grundlagen in den Fächern, die dann wiederum auf das Gesundheitswesen bezogen werden können. Die Fächerauswahl ist zudem recht vielseitig.
Zudem werden Tutorien online angeboten.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hauptstandort Neu-Ulm
HNU - Hochschule Neu-Ulm
Wileystraße 1
89231 Neu-Ulm
Vollzeitstudium