Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Studium Klinische Psychologie
47 Studiengänge | 871 Bewertungen

Klinische Psychologie studieren

Die Klinische Psychologie erforscht, wie sich psychische Störungen oder körperliche Erkrankungen auf das Verhalten und die Wahrnehmung des Menschen auswirken. Sie beschäftigt sich mit Entstehung und Verlauf psychischer Störungen und deren Diagnose, Therapie und Rehabilitation. In der Regel gehört sie als Teilbereich zu jedem Psychologie Studium. Als eigenständiges Fach sind ausschließlich Master Studiengänge mit verschiedenen Schwerpunkten möglich.

Anzeige
account_balanceDie MHB empfiehlt
MHB
Psychologie (B.Sc.)

Du möchtest Psychologie studieren und in kleinen Gruppen in die Welt der menschlichen Seele eintauchen? Dann empfiehlt Dir die Medizinische Hochschule Brandenburg ihren 6‑semestrigen, approbations...

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Das Studium der Klinischen Psychologie vermittelt den Studenten die nötigen Fachkenntnisse, um psychische Erkrankungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen erkennen und behandeln zu können. Dabei liegt der Fokus auf der Frage, wie sich psychische Störungen und körperliche Erkrankungen auf die Wahrnehmung und das Verhalten auswirken.
Die Studenten lernen zunächst die theoretischen Grundlagen der Klinischen Psychologie, verschiedene Methoden der Diagnostik und Klassifizierungssysteme psychischer Störungen kennen. Denn Klinische Psychologen therapieren nicht auf der Couch, sondern anhand methodisch-statistischer Verfahren, die in die therapeutische Praxis einfließen. Laborexperimente gehören daher ebenso wie die wissenschaftliche Erforschung psychischer Störungen zum Lehrplan. Manche Studiengänge beinhalten zudem ein oder mehrere Praktika. Zum Teil unterscheiden sich die Studieninhalte von Hochschule zu Hochschule, einige setzen auch eigene Schwerpunkte etwa in Gerontopsychologie oder Neuropsychologie.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Universität Witten/Herdecke (Witten)
access_time4 Semester
100% Weiterempfehlung
35 Bewertungen
Infoprofil
IU myStudium (31 Standorte & Virtueller Campus)
access_time6 Semester
94% Weiterempfehlung
503 Bewertungen
Infoprofil
MSB Medical School Berlin (Berlin)
access_time2 - 4 Semester
86% Weiterempfehlung
36 Bewertungen
RWU – Hochschule Ravensburg-Weingarten (Weingarten)
access_time7 Semester
83% Weiterempfehlung
24 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Klinische Psychologie Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Die Zugangsvoraussetzungen unterscheiden sich je nach Studiengang und Hochschule. Für ein Bachelor Studium benötigen Interessierte in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung, also das Abitur, das Fachabitur oder die fachgebundene Hochschulreife. Zum Teil haben Berufserfahrene auch ohne Abitur die Möglichkeit, ein Studium der Klinischen Psychologie aufzunehmen.

Für das Master Studium ist ein abgeschlossenes Bachelor Studium in Medizin oder Psychologie Pflicht. Zudem sind die meisten Master Studiengänge zulassungsbeschränkt. Die Hochschulen setzten dabei zum Beispiel eine Mindestnote des Erststudiums voraus.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Wichtige persönliche Voraussetzungen sind neben Interesse an Forschung und wissenschaftlichem Arbeiten vor allem analytisches Denkvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 6
    Belastungsfähigkeit
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftliches Verständnis
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    5/10

Aktuelle Stellenanzeigen

TÜV Rheinland Group
peopleBefristeter Vertrag
sponsored
Rehafachzentrum Bad Füssing
peopleBefristeter Vertrag
sponsored
Marien-Hospital Euskirchen GmbH
peopleBefristeter Vertrag
sponsored
Familiengesundheit GmbH
peopleFeste Anstellung
sponsored

Beruf, Karriere & Gehalt

Klinische Psychologen arbeiten zum Beispiel in der Forschung und Lehre. Als Wissenschaftler entwickeln und koordinieren sie Testreihen zur Weiterentwicklung der Diagnostik und von Behandlungsformen. In der Notfallmedizin betreuen sie akut erkrankte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Gerontopsychologie, die psychologische Betreuung und Stabilisierung älterer Menschen, ist ebenfalls ein wachsendes Berufsfeld für Klinische Psychologen.
Arbeitsplätze finden sich aber auch in Gesundheitsämtern oder bei Krankenkassen, als Rechtsgutachter, Verkehrs- Umwelt- oder Medienpsychologe. In der Wirtschaft sind Klinische Psychologen als Arbeitspsychologen und Personalberater tätig. Das Durchschnittsgehalt eines Klinischen Psychologen liegt bei 3.130 €¹ brutto im Monat, ist aber abhängig von verschiedenen Faktoren wie Berufserfahrung, Aufgabengebiet oder Größe des Arbeitgebers.

Wo kann ich Klinische Psychologie studieren?

In Deutschland ist kein spezialisiertes Bachelor Studium der Klinischen Psychologie möglich. Master Studiengänge bieten jedoch acht Universitäten, Technische Universitäten und private Medical Schools an. Teilweise sind auch Studiengänge mit verschiedenen Schwerpunkten im Angebot. Die Medical Schools in Berlin und Hamburg sowie die Technische Universität Dresden bieten zum Beispiel ein kombiniertes Studium der Klinischen Psychologie und Psychotherapie an. Die Ludwigs-Maximilian-Universität München hat ein Klinisches Psychologie Studium mit dem Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaften im Programm.

Aktuelle Bewertungen

Studiengang gut umgesetzt
Sara, 15.03.2025 - Klinische Psychologie und Psychotherapie, Uni Ulm
Ein interessantes Studium
Steffi, 13.03.2025 - Klinische Psychologie und Psychotherapie (KliPP), RPTU
Großes Spektrum
Caroline, 07.03.2025 - Psychologie, MSB Medical School Berlin
Interessant und lehrreich
Larissa, 04.03.2025 - Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie, MSH Medical School Hamburg
Befriedigend
Luisa, 02.03.2025 - Klinische Psychologie und Psychotherapie, Uni Kassel
Insgesamt sehr zufrieden
Anonym, 27.02.2025 - Klinische Psychologie und Psychotherapie, Uni Ulm
Interessante und spannende Studieninhalte !
Marieke, 25.02.2025 - Angewandte Psychologie, RWU – Hochschule Ravensburg-Weingarten
Sehr anwendungsorientiert
Bianca, 21.02.2025 - Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie, Uni Konstanz
Lehrreiche praktische Veranstaltungen & Dozierende
Nele, 14.02.2025 - Klinische Psychologie und Psychotherapie, MHB
Starke Praxisorientierung
Solveig, 14.02.2025 - Klinische Psychologie und Psychotherapie, MHB
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Klinische Psychologie wurden von 871 Studierenden bewertet.
3.9
93%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis