Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie" an der privaten "Universität Witten/Herdecke" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Witten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 23 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 419 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Psychologie mit alternativem Zugang
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)
Spannende und gut vermittelte Inhalte. Anspruchsvolles, aber angemessenes Lernpensum. Tolle Menschen im Studiengang und der Uni! Besonders das Studium Fundamentale bietet tolle Möglichkeiten sich außerhalb des Studiums weiter zu bilden. Der Blick über den Tellerrand wird hier groß geschrieben!
Theorie und Praxis
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)
Im Studium gibt es eine sehr angenehme Mischung aus theoretischen Inhalten und praktischen Übungen! Eine kritische Auseinandersetzung mit den Inhalten ist immer erwünscht und bringt die Lernatmosphäre auf ein super Level. Wenn jetzt die Bibliothek ausgebaut wird, befinden wir uns im Unihimmel.
Kann man mal machen
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)
Bester Master, gute Lehre, bisschen zu viel Privatuniflair. Nach vielen Jahren an der UW/H fahre ich immer noch gerne zur Uni und freue mich auf Diskussionsfreudige Kommilitoninnen und gute Lehre.
Eine kleine, gemütliche Privatuni bringt halt vor- und Nachteile mit sich!
Praxis und Lehre
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)
Am Besten gefallen mir die Praxisnahen Seminare. Dort lernt man, wofür man auch studiert. Vor allem T. und das Seminar von K. waren super spannedend. Ich finde es toll, das einem das Studiendekanat immer hilft, auch sehr spontan. ich fühle mich an der Uni nicht alleine. am meisten Spaß habe ich bei Stufu Kursen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter