Kurzbeschreibung

Der approbationskonforme Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.) an der MHB bietet ein an der Praxis, an Patient*innen und an der späteren Berufstätigkeit orientiertes Studium und verfolgt das Ziel, Psychologiestudierenden das fachlich relevante Wissen und die notwendigen praxisbezogenen Fertigkeiten und Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für eine spätere erfolgreiche klinische Berufstätigkeit benötigen. Neben der Vertiefung grundlegender wissenschaftlicher Theorie- und Methodenkenntnisse stellt die Ausbildung psychologischer Handlungskompetenzen über den gesamten Studienverlauf eine Besonderheit des klinisch orientierten Curriculums dar.

Letzte Bewertungen

3.7
Leon , 02.02.2024 - Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)
4.1
Anonym , 03.12.2023 - Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)
3.4
Anonym , 02.09.2023 - Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)
3.9
Maximilian , 19.03.2023 - Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)
3.9
Michelle , 02.09.2022 - Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Gesamtkosten
19.920 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte

Die MHB ist am 8. Juli 2014 vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur als eine den Universitäten gleichgestellte Hochschule staatlich anerkannt worden. Alle Studiengänge der MHB sind vom Land Brandenburg anerkannt und genehmigt. Die Psychologiestudiengänge der MHB wurden am 22. Mai 2014 von der Akkreditierungskommission der AHPGS akkreditiert. Die Psychologieabschlüsse „Bachelor of Science“ und „Master of Science“ der MHB sind damit rechtlich denen jeder andern deutschen Universität gleichgestellt.

Grundlagen der Klinischen Psychologie und Psychotherapie

  • Einführung in die Klinische Psychologie und Psychotherapie
  • Medizinische Psychologie, Rehabilitation und Gesundheitspsychologie
  • Gesundheitspsychologische Vertiefung
  • Neurowissenschaften und Klinische Psychologie / Psychotherapie

Handlungskompetenzen

  • Diagnostik und Begutachtung
  • Beratung und Therapie
  • Supervision und Coaching
  • Psychotherapie und Interventionsformen

Forschungsmethoden der Klinischen Psychologie und Psychotherapie

  • Einführung in die Forschungsmethoden der Klinischen Psychologie / Psychotherapie
  • Vertiefung in die quantitative Forschungsmethodik
  • Methodische Vertiefung (Qualitative Zugänge, Mixed Methods etc.)

Kontexte und Masterarbeit

  • Studium fundamentale und Summer School
  • Praktikum (inkl. Supervision)
  • Forschungswerkstatt 1 (Entwicklung eines Forschungsdesigns)
  • Forschungswerkstatt 2 (Forschungsprozess)
  • Masterarbeit


Das Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz hat bestätigt, dass der Bachelorstudiengang Psychologie (B.Sc.) und der Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.) an der MHB in konsekutiver Absolvierung die Voraussetzungen für die Zulassung zur Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten und zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten gem. § 5 Abs. 2 PsychThG erfüllen und für die Zulassung zur staatlichen Prüfung im Land Brandenburg qualifizieren.

Voraussetzungen

Unter dem Motto "Persönlichkeit statt NC" erfolgt die Auswahl der Studierenden mehr nach personalen Kriterien und weniger nach Noten. Motivation, Praxiserfahrung, Leistungsbereitschaft und Persönlichkeit entscheiden darüber, ob ein Bewerber einen Studienplatz angeboten bekommt.

Die Medizinische Hochschule Brandenburg führt ein zweistufiges Auswahlverfahren durch. Wenn der Bewerber alle formalen Voraussetzungen erfüllt und die MHB den Eindruck gewinnt, dass der Bewerber grundsätzlich gut zur Universität und ihrem klinisch orientierten und praxisnah ausgerichteten Studiengängen passt, lädt sie ihn anschließend zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch nach Neuruppin ein. Wenn sie der Bewerber mit seiner Persönlichkeit, Motivation und Leidenschaft überzeugt, wird ihm ein Studienplatz angeboten.


Formale Zugangsvoraussetzung

Als formale Zugangsvoraussetzung gilt ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Fach Psychologie oder ein gleichwertiger anderer erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem Studiengang, der die Bewerberinnen bzw. Bewerber in besonderem Maße zur Erreichung der Studienziele gemäß §2 der jeweils gültigen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie befähigt. Für die Beurteilung der Gültigkeit von Zugangsvoraussetzungen ist das Referat für Assessment, Prüfung und Curriculum der Psychologie zuständig.

Bewertung
89% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
89%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Neuruppin
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Der Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.) verfolgt das Ziel, Psychologiestudierenden das fachlich relevante Wissen und die notwendigen praxisbezogenen Fertigkeiten und Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für eine spätere erfolgreiche Berufstätigkeit benötigen. Studierende sollen lernen, schon während ihres Studiums Menschen mit Empathie und Offenheit zu begegnen, eine differenzierte Anamnese zu erheben, therapeutische Pläne zu verstehen und zu beschreiben sowie Methoden der klinischen Diagnostik anwenden zu können.

Neben der Vertiefung grundlegender wissenschaftlicher Theorie- und Methodenkenntnisse stellt die Ausbildung psychologischer Handlungskompetenzen über den gesamten Studienverlauf eine Besonderheit des Curriculums dar. Die Studierenden werden mit Diagnostik und Begutachtung, den Unterschieden von Beratung und Therapie, Supervision und Coaching sowie psychotherapeutischen Interventionsmethoden vertraut gemacht.

Quelle: MHB Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane

Die Beschäftigung mit den Lerninhalten erfolgt in kleinen Gruppen mit modernen Lehr- und Lernformen, insbesondere dem Problemorientierten Lernen (POL). Darüber hinaus besteht im Rahmen von integrierten Praktika schon während des Studiums die Gelegenheit, weitere klinische Berufserfahrungen zu sammeln.

Quelle: MHB Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane

Masterstudierende haben die Gelegenheit, während des fest ins Curriculum integrierten Praktikums an einer kooperierenden klinischen Einrichtung die abschließende Masterarbeit vorzubereiten.

Mit dieser deutschlandweit einmaligen Verbindung von Theorie und Anwendung bietet der approbationskonforme Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie ein maximal an der Praxis, an Patient*innen und an der späteren Berufstätigkeit orientiertes Studium. Mehr klinischer Praxis- und Patient*innenbezug geht nicht!

Quelle: MHB Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane

Im Anschluss an das Studium besteht für erfolgreiche Absolvent*innen die Möglichkeit, von kooperierenden Universitätskliniken oder weiteren beteiligten kooperierenden klinischen Einrichtungen übernommen zu werden. So bietet etwa das Salus-Stipendien-Programm den besten Absolvent*innen eines Jahrgangs die Möglichkeit, direkt nach dem Studium ins Berufsleben einzusteigen und die verhaltenstherapeutische Ausbildung zu beginnen.

Das Programm schließt eine garantierte Übernahme in die Klinik inklusive Gehalt sowie weitere finanzielle Unterstützung für die Psychotherapieausbildung ein, so dass die MHB nicht nur eine berufsqualifizierende Ausbildung auf hohem Niveau sicherstellt, sondern auch eine finanzielle Unterstützung sowie eine Übernahme- und Jobgarantie bieten kann.

Quelle: MHB Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane

Und damit das Studium nicht an der Frage des Geldes scheitert, sondern eine Frage der Persönlichkeit und der individuellen Eignung bleiben kann, gibt es unter dem Motto „Erst studieren. Später finanzieren.“ die Möglichkeit einer nachgelagerten und einkommensabhängigen Studienfinanzierung, bei der die Studierenden erst nach Abschluss ihres Studiums und erst nach Überschreiten einer Mindesteinkommensgrenze die Studienbeiträge zurückzahlen müssen.

Die Einkommensabhängigkeit der Rückzahlungen garantiert dabei, dass sich die zu leistenden Beiträge jederzeit den individuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten anpassen. Für die Studierenden ist dieses Modell mit keinem Risiko verbunden. Anders als bei einem Kredit entstehen weder eine starre Schuldenlast noch eine starre Tilgungsverpflichtung.

Dieses Finanzierungsmodell ermöglicht so auch die Freiheit, das berufliche und persönliche Leben unabhängig und selbstbestimmt zu gestalten. Fairer, sozial gerechter und solidarischer kann Bildungsfinanzierung kaum sein.

Quelle: MHB Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane

Die konsekutive Absolvierung des Bachelorstudiengangs Psychologie (B. Sc.) und des Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie (M. Sc.) an der MHB ermöglicht auch die Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten oder zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.

Absolventen der MHB erfüllen auch die Zulassungsvoraussetzungen zur Weiterbildung gem. § 5 Abs. 2 PsychThG und zur staatlichen Prüfung im Land Brandenburg. Es besteht darüber hinaus natürlich auch die Möglichkeit zur Promotion.

Quelle: MHB Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane

Videogalerie

Studienberater
Maren Schlimm
Studienberatung Psychologie
MHB
+49 (0 03391 39-14360

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Die Klinische Psychologie erforscht, wie sich psychische Störungen oder körperliche Erkrankungen auf das Verhalten und die Wahrnehmung des Menschen auswirken. Sie beschäftigt sich mit Entstehung und Verlauf psychischer Störungen und deren Diagnose, Therapie und Rehabilitation. In der Regel gehört sie als Teilbereich zu jedem Psychologie Studium. Als eigenständiges Fach sind ausschließlich Master Studiengänge mit verschiedenen Schwerpunkten möglich.

Klinische Psychologie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Gute zufriedenstellende Erfahrung!

Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)

3.7

Gute Erfahrungen besonders mit den praktischen Anteilen! Die Lehre macht Spaß und besonders ist, dass die Semester so klein sind! Weiterhin ist es ein großer Vorteil, dass die Uni kleiner ist. So ist der Umgang von Dozenten mit Studenten sehr familiär und es gibt eine zusätzliche Motivation zum lernen.

Psychotherapiestudium mit Verbesserungspotential

Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)

4.1

Als eine der ersten Absolvent*innen des reformierten Psychotherapiestudiengangs war ich vom hohen psychotherapeutischen Praxisanteil sehr positiv angetan. Es gab die Möglichkeit bereits im Studium an drei Tagen in der Woche unter Anleitung psychotherapeutisch tätig zu sein und dahingehend auf den späteren Beruf als Psychotherapeut*in gut vorbereitet zu werden. Allerdings zeigte die Praxis auch, dass es sehr standortgebunden schien, inwieweit man selbstständig therapeutische Arbeiten ausführen durfte, eine Offenheit bezügliche der unterschiedlichen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Pionier Studiengang mit Verbesserungspotenzial

Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)

3.4

Ich habe als eine der ersten das Wagnis des neuen Studiengangs aufgenommen. Ich war positiv von Praxis Anteil beeindruckt, jedoch wurde man je nach Standort auch teilweise als billige Arbeitskraft verheizt oder durfte in anderen Stationen nichts machen außer statistische Kennwerte für Tests übertragen. Auch hier sollte noch einiges auf den Stationen verbessert werden.

Ich mochte den hohen Forschungsanteil, da ich dort auch Interessen habe, sehe dabei aber nur...Erfahrungsbericht weiterlesen

Das G8 der Psychologie, nur für die Approbation

Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)

3.0

Das Studium ist extrem praxisorientiert, ich mache jetzt im zweiten und dritten Semester des Masters jeweils drei Tage pro Woche den "Kliniktag" an einer Partnerklinik. Die Kliniktage sind wie ein Praktikum, in welchem wir bestimmte Aufgaben (Gespräche mit Patienten führen, Anamnesen durchführen, Prognosen stellen, Diagnosen zurückmelden) erfüllen müssen und die Therapeuten beschatten, um möglichst viel zu lernen aber essenziell auch um möglichst hilfreich zu sein (unbezahlt). An den zwei anderen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 7
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    2.9
  • Literaturzugang
    3.7
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 9 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 22 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 89% empfehlen den Studiengang weiter
  • 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023