Profil der Hochschule

Hochschultyp
Staatliche Hochschule
Studiengänge
53 Studiengänge
Studierende
2.649 Studierende
Standorte
5 Standorte
Gründung
Gründungsjahr 1995
Hauptstandort: Österreich

Die FH Kärnten hat sich seit ihrem Bestehen zu einer einzigartigen Bildungsinstitution in Kärnten entwickelt. Durch beständige Weiterentwicklung der Studiengänge der FH Kärnten und intensive Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Wissenschaft ist FH Studierenden eine zukunftsorientierte Ausbildung am Puls der Zeit sicher.

Leitbild

Die FH Kärnten lebt das Leitbild des unmittelbaren Praxisbezugs. Haupt- und nebenberufliche MitarbeiterInnen sowie Gastvortragende aus Industrie und Wirtschaft sorgen für eine interdisziplinäre, international ausgerichtete Hochschulausbildung. Zurzeit werden rund 30 Studiengänge in den Bereichen Technik, Gesundheit und Soziales sowie Wirtschaft angeboten.

Die FH Kärnten ist eine dynamische und dialogorientierte Hochschule für angewandte Wissenschaften mit regionaler Verwurzelung und internationaler Ausrichtung. Sie ist in den Schwerpunktfeldern Gesundheit und Soziales, Technik und Wirtschaft tätig. Ihre Kernaufgaben liegen in den Bereichen Studium und Lehre, angewandte Forschung, Wissenstransfer und Weiterbildung.

Zufriedene Studierende

3.9
Julia , 15.08.2023 - Ergotherapie (B.Sc.)
4.6
Riccardo , 07.08.2023 - Hotelmanagement (B.A.)
4.0
M. , 04.08.2023 - Ergotherapie (B.Sc.)
4.7
Silke , 18.07.2023 - Sustainable Real Estate Management (M.Sc.)
4.1
Martin , 07.07.2023 - Nachhaltiges Immobilienmanagement (B.Sc.)

Bildergalerie

Top 5 Studiengänge Ranking

Studiengang
Bewertung
Bachelor of Arts
4.2
100% Weiterempfehlung
1
Bachelor of Science
3.6
91% Weiterempfehlung
2
Bachelor of Science
4.2
100% Weiterempfehlung
3
Bachelor of Science
4.2
100% Weiterempfehlung
4
Bachelor of Science
4.2
100% Weiterempfehlung
5

Kontakt zur Hochschule

  • Die Hochschule im Social-Web

Videogalerie

Berufliche Praxis zu sammeln wird an der FH Kärnten großgeschrieben. Daher sind in allen Curricula der Bachelorstudiengänge Berufspraktika verpflichtend vorgeschrieben.

Praxisprojekte bieten einen organisierten Raum für studentisches Engagement, Verantwortung und Kreativität. Dabei sollen sinnvolle, individuell gestaltbare Ideen entwickelt und umgesetzt werden. Unsere Studierenden bekommen so nicht nur die theoretischen Grundlagen vermittelt, sondern setzen das Erlernte eigenverantwortlich in "echten" Projekten mit externen Ausbildungspartnern um.

Ihre individuellen Praxisprojekte setzen sie in Zusammenarbeit mit privaten Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen, NGOs oder aus Forschungsprojekten des Studienganges um.

Quelle: FH Kärnten 2023

Mit über 60 Study & Work Partnerfirmen und -organisationen bietet die FH Kärnten Studienanfänger*innen an, Studium & Beruf zu vereinbaren. Studierende haben durch dieses attraktive Angebot die Chance, theoretisches Wissen umgehend in die Praxis umzusetzen und berufliche Erfahrungen in Kärntens führenden Unternehmen zu sammeln. Für einige Programme werden auch Stipendien ausbezahlt. Für Studierende ergibt sich die Möglichkeit, bereits zu Studienbeginn mit potentiellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Je nach Unternehmen werden fixe Teilzeitbeschäftigungsverhältnisse oder Praktika vergeben, die eine optimale Kombination zwischen Theorie und Praxis erlauben und zugleich die Möglichkeit bieten, zielorientiert zu studieren und gleichzeitig Geld zu verdienen. So kann eine solide Grundlage für die weitere berufliche Entwicklung geschaffen werden. Die FH Kärnten unterstützt die Studierenden mit einer entsprechend berufsfreundlichen semesterweisen Stundenplanung.

Quelle: FH Kärnten 2023

Das smart lab Carinthia ist ein Labor, in dem mit fachlicher Unterstützung eigene Ideen verwirklicht und Prototypen angefertigt werden können. Zur Ausstattung gehören Produktionsmaschinen, wie 3D-Drucker und -scanner, Lasercutter, Schneidplotter, CNC-Fräse, ein Elektronikarbeitsplatz und geeignete Konstruktionssoftware. Die Skills Labs als moderne Laborräume ermöglichen die Durchführung von diagnostischen und/oder therapeutischen Maßnahmen anhand von medizinischen (Groß-)Geräten und Laborgeräten. Die Ausstattung der Praxisräume je nach Studiengang zB mit Massageliegen oder Krankenhausbetten, gestattet die Simulation und das üben von Anwendungen wie Mobilisationsübungen oder Geburtsabläufen.

Quelle: FH Kärnten 2023

Ein Semester an einer unserer 140 Partnerhochschulen oder das Berufspraktikum im Ausland zu absolvieren wird an der FH Kärnten groß geschrieben.

Gemeinsam setzen wir auf ein starkes internationales Know-how-Netzwerk. Internationalität in Studium und Forschung ist ein wichtiges Element des Studienkonzepts und Studiengänge in englischer Sprache bereichern die interkulturelle Kompetenz und fördern das Kulturverständnis. Weiters bietet die FH Kärnten mehrere Double Degree Programm mit Hochschulen in Finnland, Italien und Deutschland an.

Quelle: FH Kärnten 2023

Der Mensch im Mittelpunkt

Wir leben ein kollegiales und respektvolles Miteinander. Unsere Hochschulkultur ist familienfreundlich und von Vertrauen und Wertschätzung geprägt.

Wir sind bereit, die Qualität unserer Bildungsangebote durch Kompetenz, Engagement sowie die Bereitschaft, notwendigen Wandel mitzutragen, zu sichern und zu entwickeln.

Wir pflegen einen offenen bereichsübergreifenden Austausch und forcieren die interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Vielfalt in zielführenden Strukturen

Wir streben ein partnerschaftliches Miteinander von Studierenden und HochschulmitarbeiterInnen an.

Studierende und HochschulmitarbeiterInnen gestalten ihre Hochschule aktiv und prägen damit die Hochschulkultur.

Wir legen Wert auf klare Strukturen und effektive Lehrmethoden, die Raum zur Entfaltung von Individualität und Diversität bieten.

Wir verbinden Wissenschaft und Praxis

Unsere Studien?, Weiterbildungs? und Dienstleistungsangebote sowie unsere Forschungsthemen orientieren sich an den Anforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft.

Wir entwickeln unser Wissen methodisch weiter, um zur Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen der Gesellschaft beizutragen.

Quelle: FH Kärnten 2023

Gut zu wissen

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
67%

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?

  • Sehr hoch 5%
  • Ab und an geht was 29%
  • Nicht vorhanden 67%

sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.

Hast Du einen Studentenjob?
55%

Hast Du einen Studentenjob?

  • Ja 55%
  • In den Ferien 14%
  • Nein 32%

haben einen Studentenjob.

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
43%

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

  • Sehr gut 39%
  • Viel Lauferei 43%
  • Schlecht 17%

müssen weit laufen, um Bus und Bahn zu erreichen.

Standorte der Hochschule

Aktuelle Erfahrungsberichte

2.7
Selina , 18.08.2023 - Biomedizinische Analytik (B.Sc.)
3.9
Julia , 15.08.2023 - Ergotherapie (B.Sc.)
3.7
Johanna , 14.08.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
1.9
Verena , 14.08.2023 - Gesundheits- und Krankenpflege (B.Sc.)
3.7
Anonym , 14.08.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
4.6
Riccardo , 07.08.2023 - Hotelmanagement (B.A.)
4.0
M. , 04.08.2023 - Ergotherapie (B.Sc.)
3.1
Anna , 20.07.2023 - Biomedizinische Analytik (B.Sc.)
3.2
Katharina , 19.07.2023 - Medizintechnik (B.Sc.)
4.7
Silke , 18.07.2023 - Sustainable Real Estate Management (M.Sc.)
Studienberater
Info Center
Studienberatung
FH Kärnten
+43 (0)5 90500-7700

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

FH Kärnten
Fachhochschule Kärnten

147 Bewertungen von Studierenden

Bewertungen filtern

Vielseitiges Lernen

Biomedizinische Analytik (B.Sc.)

2.7

Viele Inhalte und interessante Themen
Stundenplan eher schlecht geplant
Sehr nette Dozenten
Aufteilung der Stunden ist auch eher schlecht durchgeplant mit vielen Freistunden
Viele Dozenten bringen die Inhalte sehr gut rüber
Die Themen sind allesamt sehr interessant wenn man sich wirklich dafür interessiert.

Gibt dir eine gute Basis für den praktischen Beruf

Ergotherapie (B.Sc.)

3.9

Der Studiengang Ergotherapie lehrt die Basis der späteren Berufslaubahn. In den 3 Jahren lernt man von jedem Fachgebiet so viel, dass man gleich gut in den Beruf einsteigen kann. Für das vertiefende Wissen ist dann im Laufe der Berufslaufbahn Zeit. Die Dozenten gehen individuell auf Studierende ein und geben sich Mühe, die Vorlesungen abwechslungsreich zu gestalten.

Spannend und vielseitig

Soziale Arbeit (B.A.)

3.7

Das Studium Soziale Arbeit ist sehr spannend. Die Lehrveranstaltungen sind abwechslungsreich und für jede*n ist was dabei. Alle möglichen Altersstufen der Klient*innen werden abgedeckt und besprochen. Teilweise bleibt somit jedoch zu wenig Zeit für einzelne Themen, da vieles nur kurz angeschnitten werden kann.

Könnte besser sein

Gesundheits- und Krankenpflege (B.Sc.)

1.9

Organisation und Einteilung des Studienplans lässt zu wünschen übrig. Zu viel Zeit für Arbeitsaufträge verschwendet, die unnötig sind und wenig Lehrinhalte übermitteln. Sehr große Unterschiede zu anderen FHs in Österreich, mehr Arbeitsaufwand bei Prüfungen usw.

Verteilung der Bewertungen

  • 5
  • 66
  • 70
  • 5
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    3.4
  • Bibliothek
    3.7
  • Digitales Studieren
    4.2
  • Gesamtbewertung
    3.9

Wer hat bewertet

  • 76% Studierende
  • 18% Absolventen
  • 1% Studienabbrecher
  • 6% ohne Angabe

Studiengänge

Studiengang Bewertungen
Applied Data Science Master of Science
4.9
1
Architektur Bachelor of Science
4.2
7
Architektur Diplom
4.3
2
Bauingenieurwesen Bachelor of Science
4.1
5
Bauingenieurwesen Diplom
3.8
1
Biomedizinische Analytik Bachelor of Science
3.5
7
Business Development & Management Master of Arts
3.9
3
Business Management Bachelor of Arts
4.2
2
Communication Engineering Master of Science
Noch nicht bewertet
0
Digital Business Management Bachelor of Arts
4.1
1
Digital Tax & Accounting Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
0
Digital Transformation Management Master of Arts
Noch nicht bewertet
0
Disability & Diversity Studies Bachelor of Arts
3.2
2
Disability, Diversity & Digitalisierung Master of Arts
Noch nicht bewertet
0
Electrical Energy & Mobility Systems Master of Science
Noch nicht bewertet
0
Ergotherapie Bachelor of Science
4.2
8
Geoinformation und Umwelt Bachelor of Science
Noch nicht bewertet
0
Gesundheits- und Krankenpflege Bachelor of Science
3.6
23
Gesundheits- und Pflegemanagement Bachelor of Arts
4.5
3
Gesundheitsmanagement Master of Arts
2.6
1
Hebammen Bachelor of Science
3.8
4
Hotelmanagement Bachelor of Arts
4.1
3
Industrial Engineering & Management Master of Science
4.2
1
Industrial Power Electronics Master of Science
Noch nicht bewertet
0
Informationstechnologien Bachelor of Science
In Kooperation mit FH Technikum Wien
4.2
11
Integrated Systems and Circuits Design Master of Science
Noch nicht bewertet
0
Intercultural Management Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
0
International Business Management Master of Arts
Noch nicht bewertet
0
IT Joint Degree Bachelor of Science
In Kooperation mit FH Technikum Wien
Noch nicht bewertet
0
Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie Master of Science
In Kooperation mit Österreichische Akademie für Psychologie
Noch nicht bewertet
0
Klinisches Risikomanagement Master of Science
Noch nicht bewertet
0
Leadership und Sozialmanagement Master of Business Administration
3.6
1
Logopädie Bachelor of Science
4.0
1
Logopädie Master of Science
Noch nicht bewertet
0
Maschinenbau Bachelor of Science
4.6
1
Maschinenbau / Leichtbau Master of Science
Noch nicht bewertet
0
Mediation & Konfliktmanagement Master of Arts
Noch nicht bewertet
0
Medical Engineering and Analytics Master of Science
Noch nicht bewertet
0
Medizintechnik Bachelor of Science
3.2
1
Multimediatechnik Bachelor of Science
3.0
1
Nachhaltiges Immobilienmanagement Bachelor of Science
4.1
1
Netzwerk- und Kommunikationstechnik Bachelor of Science
Noch nicht bewertet
0
Pädagogik für Gesundheitsberufe Master of Education
Noch nicht bewertet
0
Physiotherapie Bachelor of Science
4.0
4
Public Management Master of Arts
Noch nicht bewertet
0
Radiologietechnologie Bachelor of Science
3.7
8
Soziale Arbeit Bachelor of Arts
3.7
6
Soziale Arbeit: Entwickeln und Gestalten Master of Arts
4.0
2
Sustainable Real Estate Management Master of Science
4.7
1
Systems Design Master of Science
3.8
3
Systems Engineering Bachelor of Science
4.0
8
Wirtschaft Bachelor of Arts
4.2
22
Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor of Science
3.0
1
Quelle: Bild der Hochschule: FH Kärnten unter: https://forschung.fh-kaernten.at/ffh2022/die-location/
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023