Psychologie (Kognitive und Klinische Psychologie) (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Psychologie (Kognitive und Klinische Psychologie)" an der staatlichen "Uni Mannheim" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Mannheim. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.2 Sterne, 955 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Organisation, Digitales Studieren und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Steiniger Einstieg
Zulassung kam nach der Hälfte des Semester- Inhalte sind sonst sehr interessant. Dozenten sind sehr anspruchsvoll, aber fair in ihrer Bewertung. Praxisnahe Inhalte durch Dozenten, die selbst forschen und in der psychiatrischen/psychotherapeutischen Praxis tätig sind.
Studieren im Schloss mit methodischen Schwerpunkt
Starker methodischer Schwerpunkt, wodurch die klinischen Inhalte etwas kurz kommen. Tolle Dozierende, die ihren Lehrauftrag ernst nehmen. Sehr lohnenswert kostenlose Zusatzveranstaltungen wahrzunehmen! Ausstattung der Bibliothek war vollkommen ausreichend. Gute Organisation des Studiengang und der Uni generell.
Viel praktische Einblicke
Der Master "Klinische und Kognitive Psychologie" an der Uni Mannheim gefällt mir insgesamt gut. Wir haben sehr viele praktische Inhalte im klinischen Bereich, so z.B. ein Gesprächsführungs-, Interventions- und Fallseminar, in der wir die praktische Anwendung des gelernten testen dürfen.
Es gibt auch drei kognitive Veranstaltungen, diese haben jedoch einen deutlich kleineren Anteil als die klinischen Anteile. Außerdem gibt es in den ersten beiden Semestern auch noch statistische Veranstaltungen, die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolle Profs und sehr flexibel
In der Uni Mannheim gibt es sehr viele engagierte Professoren, deren Leidenschaft für ihren Unterrichtsstoff absteckt. Während der schwierigen Pandemie-Zeit wurde immer sehr früh über mögliche und geltende nächste Schritte informiert. Auf die digitale Lehre hat sich die Uni sehr schnell eingestellt und größtenteils sehr spannende Alternativen zum Präsenzunterricht und -prüfungen erarbeitet.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter