Kurzbeschreibung

Der Masterstudiengang Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie (KliPP) führt in vier Semestern zu einem Abschluss (M.Sc.) Psychologie mit dem Schwerpunkt klinischer Psychologie und Psychotherapie.

Gestalte deine Zukunft
Wir bieten dir 160 Studiengänge aus Technik, Gesellschaft, Bildung und Umwelt, eine familiäre Atmosphäre und viele Möglichkeiten zum Ausgleich zwischen Wald und Weinbergen.
Dank der vielen Freizeitangebote lernst du schnell Mitstudierende kennen.
Quelle: RPTU

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte

Absolvent:innen des Studiengangs sind in der Lage:

  • psychische Störungen zu diagnostizieren und zu behandeln und ggf. notwendige Behandlungsmaßnahmen durch Dritte zu veranlassen
  • das eigene psychotherapeutische Handeln zu reflektieren
  • Erkenntnisse unter Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstandes zur Weiterentwicklung des Therapieprozesses zu nutzen
  • Maßnahmen zur Versorgungsqualität umzusetzen und zu dokumentieren
  • Patientinnen und Patienten sowie ggf. andere Beteiligte über behandlungsrelevante Erkenntnisse, indizierte Behandlungsmöglichkeiten und Behandlungsfolgen aufzuklären
  • gutachterliche Fragestellungen zu klinisch-psychologischen oder psychotherapeutischen Fragestellungen nach wissenschaftlichen Kriterien zu bearbeiten
  • auf Grundlage von wissenschaftstheoretischen Grundlagen wissenschaftliche Arbeiten anzufertigen, zu bewerten und Ergebnisse in der psychotherapeutischen Arbeit zu berücksichtigen
  • berufsethische Prinzipien zu berücksichtigen
  • aktiv und interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen des Gesundheitssystems patientenorientiert zusammenzuarbeiten. (vgl. § 7 Abs.3 PsychThG).
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Landau in der Pfalz
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Hier geht es zum Bewerbungsportal inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung. Falls du noch Fragen hast, melde dich jederzeit gerne bei der Studienberatung.

Quelle: RPTU

Videogalerie

Studienberater
Katja Tewes
Studienberatung
RPTU
+49 (0)6341 280-35650

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Die Klinische Psychologie erforscht, wie sich psychische Störungen oder körperliche Erkrankungen auf das Verhalten und die Wahrnehmung des Menschen auswirken. Sie beschäftigt sich mit Entstehung und Verlauf psychischer Störungen und deren Diagnose, Therapie und Rehabilitation. In der Regel gehört sie als Teilbereich zu jedem Psychologie Studium. Als eigenständiges Fach sind ausschließlich Master Studiengänge mit verschiedenen Schwerpunkten möglich.

Klinische Psychologie studieren

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: RPTU 2023
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2023