Kurzbeschreibung
Der Masterstudiengang Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie (KliPP) führt in vier Semestern zu einem Abschluss (M.Sc.) Psychologie mit dem Schwerpunkt klinischer Psychologie und Psychotherapie.
Vollzeitstudium
Absolvent:innen des Studiengangs sind in der Lage:
- psychische Störungen zu diagnostizieren und zu behandeln und ggf. notwendige Behandlungsmaßnahmen durch Dritte zu veranlassen
- das eigene psychotherapeutische Handeln zu reflektieren
- Erkenntnisse unter Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstandes zur Weiterentwicklung des Therapieprozesses zu nutzen
- Maßnahmen zur Versorgungsqualität umzusetzen und zu dokumentieren
- Patientinnen und Patienten sowie ggf. andere Beteiligte über behandlungsrelevante Erkenntnisse, indizierte Behandlungsmöglichkeiten und Behandlungsfolgen aufzuklären
- gutachterliche Fragestellungen zu klinisch-psychologischen oder psychotherapeutischen Fragestellungen nach wissenschaftlichen Kriterien zu bearbeiten
- auf Grundlage von wissenschaftstheoretischen Grundlagen wissenschaftliche Arbeiten anzufertigen, zu bewerten und Ergebnisse in der psychotherapeutischen Arbeit zu berücksichtigen
- berufsethische Prinzipien zu berücksichtigen
- aktiv und interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen des Gesundheitssystems patientenorientiert zusammenzuarbeiten. (vgl. § 7 Abs.3 PsychThG).
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Standorte
-
Standort Landau
RPTU
Fortstraße 7
76829 Landau in der Pfalz
Vollzeitstudium