Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Studium Medizinpädagogik
20 Studiengänge | 250 Bewertungen

Medizinpädagogik Studium

Du bist bereits im medizinischen Bereich tätig und möchtest nun mit einem akademischen Studium den nächsten Karriereschritt in Angriff nehmen? Du liebst es, anderen Menschen Wissen zu vermitteln? Wunderbar, dann entscheide Dich doch für ein Medizinpädagogik Studium, um später beispielsweise als gesundheitsmedizinischer Berater oder Lehrkraft an Berufsfachschulen zu arbeiten.

Welche Inhalte erwarten mich?

Die Inhalte variieren je nach Hochschule und Ausrichtung. In jedem Fall eignest Du Dir breit gefächertes Wissen in den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Medizin und Pädagogik an. Im grundständigen Bachelor Studium begegnen Dir unter anderem folgende Module:
  • Pädagogische Psychologie
  • Medizinische Psychologie
  • Gesundheitswissenschaften
  • Ethik im Gesundheits- und Sozialwesen
  • Gesundheits- und Medizinpädagogik
Mit den Modulen Fachdidaktik und Bildungsmanagement bereitest Du Dich gezielt auf eine potenzielle Lehrtätigkeit vor. Abhängig von Deiner Hochschule hast Du im Laufe Deines Studiums außerdem die Möglichkeit, Dich zwischen verschiedenen Fachrichtungen zu entscheiden beispielsweise Pflege- und Gesundheitswissenschaften.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Infoprofil
HSD Hochschule Döpfer (3 Standorte)
access_time6 Semester
94% Weiterempfehlung
77 Bewertungen
Infoprofil
FOM Hochschule (15 Standorte & Digitales Studium)
access_time7 Semester
89% Weiterempfehlung
63 Bewertungen
Infoprofil
MSH Medical School Hamburg (Hamburg)
access_time8 Semester
100% Weiterempfehlung
20 Bewertungen
SRH University of Applied Sciences (4 Standorte)
access_time7 Semester
93% Weiterempfehlung
15 Bewertungen
Infoprofil
MSH Medical School Hamburg (Hamburg)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
8 Bewertungen

Ablauf & Abschluss

Ein Medizinpädagogik Bachelor Studium dauert zwischen 5 und 8 Semestern. Da sich die Studiengänge in erster Linie an bereits Berufstätige richten, absolvierst Du das Studium meist berufsbegleitend beziehungsweise in Teilzeit. Deine Kenntnisse erlangst Du in Seminaren und Vorlesungen, die überwiegend abends oder am Wochenende stattfinden. Um Deine Module jeweils abzuschließen, absolvierst Du Klausuren, hältst Präsentationen, bearbeitest Fallarbeiten und verfasst Hausarbeiten. Im Laufe Deines Studiums kannst Du Dich mithilfe von Schwerpunkten beruflich orientieren.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Für ein Bachelor Studium benötigst Du die Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Fachgebundene Fachhochschulreife. Alternativ hast Du als beruflich Qualifizierter die Möglichkeit, mit einer abgeschlossenen Ausbildung inklusive zwei beziehungsweise drei Jahren an Berufserfahrung oder mit einer Aufstiegsfortbildung zum Meister oder Fachwirt eine Zulassung zu erhalten. Manche Hochschulen setzen darüber hinaus eine aktuelle Berufstätigkeit voraus. Teilweise erwarten Dich noch ein Vorstellungsgespräch sowie ein Einstellungstest, die sogenannte Äquivalenzprüfung.

Für ein weiterführendes Master Studium ist ein erster Hochschulabschluss in Medizinpädagogik und alternativ in einem angrenzenden Fachbereich wie Pflegepädagogik erforderlich. Außerdem verlangen einige Hochschulen eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine ähnliche Qualifikation. Teilweise kommt zusätzlich ein Bewerbungsgespräch auf Dich zu.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Wenn es Dein Wunsch ist, einen Medizinpädagogik Studiengang zu beginnen, solltest Du in jedem Fall großes Interesse für medizinische Themen mitbringen. Darüber hinaus hilft es Dir vor allem als Lehrkraft, Inhalte gerne und gut an andere Menschen weitergeben zu können. In diesem Zusammenhang spielen zudem Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit eine große Rolle. Um auf Deine künftigen Schützlinge angemessen eingehen zu können, benötigst Du außerdem eine gute Portion Empathie.

  • Bewertungs Kriterium ID: 6
    Belastungsfähigkeit
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 10
    Motivationsfähigkeit
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftliches Verständnis
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 18
    Sozialkompetenz
    7/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Im Anschluss an Dein Medizinpädagogik Studium stehen Dir vielfältige Karrieremöglichkeiten offen. Daher lassen sich Deine beruflichen Chancen grundsätzlich als gut einstufen. Mit Deinen medizinischen sowie pädagogischen Kenntnissen bist Du künftig hauptsächlich dafür zuständig, Dein Wissen im Rahmen von Aus- und Weiterbildungen zu vermitteln. Darüber hinaus übernimmst Du je nach Anstellung verwaltende und organisatorische Aufgaben. Dabei qualifizierst Du Dich unter anderem für folgende Positionen:
  • Praxislehrer an Berufsfachschulen
  • Betrieblicher Gesundheitsberater
  • Praxisanleiter in Kliniken
  • Manager in gesundheitlichen und sozialen Einrichtungen
  • Personalentwickler von Gesundheitsunternehmen
Diese Berufe könnten Dich interessieren

Wo kann ich Medizinpädagogik studieren?

Ein Medizinpädagogik Studium absolvierst Du hauptsächlich an privaten Hochschulen. Daher solltest Du unter Umständen höhere Studiengebühren einplanen. Die meisten Studierenden sind aktuell mit der FOM Hochschule, der HSD Hochschule Döpfer und der MSB Medical School Berlin besonders zufrieden.

Aktuelle Bewertungen

Etwas teuer für schlechte Kommunikation
Maddy, 16.04.2025 - Medizin- und Notfallpädagogik, Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
Mittelmäßige Vorlesungen - gute Hybridoption
Marvin, 12.03.2025 - Medizin- und Notfallpädagogik, Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
Rundum gutes Konzept
Katharina, 09.03.2025 - Medizinpädagogik, HSD Hochschule Döpfer
Perfekt als berufsbegleitendes Studium
Mareike, 21.02.2025 - Medizin- und Notfallpädagogik, Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
Top Lage gutes Studium
Sebastian, 16.01.2025 - Medizinpädagogik, MSH Medical School Hamburg
Pflegepädagogik: Mein Weg zu Wissen
Tobias, 21.12.2024 - Medizin- und Pflegepädagogik, Carl Remigius Medical School
Top zufrieden mit einer Ausnahme
André, 29.08.2024 - Medizinpädagogik, HSD Hochschule Döpfer
Dozenten Qualifizierung
Silvia, 18.08.2024 - Medizinpädagogik, MSH Medical School Hamburg
Tolles Studium, neben dem Beruf gut machbar
Marie, 17.08.2024 - Medizin- und Notfallpädagogik, Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
Basis geschaffen
Christin, 15.08.2024 - Medizinpädagogik, MSB Medical School Berlin
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Medizinpädagogik wurden von 250 Studierenden bewertet.
3.7
90%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis