Kurzbeschreibung
Das Master-Programm Psychologie mit dem Schwerpunkt Lehren, Lernen und Kompetenzentwicklung ermöglicht eine vertiefte Beschäftigung mit den wissenschaftlichen Grundlagen der Psychologie und ihren nicht-klinischen Anwendungsformen.
Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von vertieftem Wissen und Handlungskompetenzen in den Bereichen des Lernens, Lehrens und der Kompetenzentwicklung. Er setzt eine einschlägige psychologische Bildung im Umfang eines Bachelor-Studiums fort, ergänzt diese durch den Erwerb vertiefter Fach- und Methodenkenntnisse und erweitert diese durch die Vermittlung von anwendungsnahen Problemlösungen. Die Wahl eines Vertiefungsbereichs erlaubt den Studierenden die Spezialisierung auf unterschiedliche Wissensbereiche, Forschungs- und Anwendungsfelder.
Studiengangdetails
Das Studium gliedert sich in eine Studienphase von drei Semestern und ein viertes Semester, in dem die Master-Arbeit angefertigt wird
Pflichtbereich
- Komplexe Forschungs- und Analysemethoden
- Lernen und Instruieren
- Entwickeln, Diagnostizieren, Fördern
- Konzipieren, Praktizieren, Evaluieren
Wahlpflichtbereich
- Lehr- und Lernkompetenz
- Sprachkompetenz
- Entscheidungs- und Problemlösungskompetenz
- Entwicklungsbegleitung im Kindes- und Jugendalter
- Potenzialentwicklung im Erwachsenenalter
- Abschluss in einem fachlich einschlägigen Studiengang (Psychologie oder andere Studiengänge mit psychologischen Anteilen)
Studienmodelle
In diesen Berufsfeldern sind die Alumni des Studiengangs tätig:
- in der Personal- und Organisationsentwicklung,
- in der anwendungsorientierten Forschung in Betrieben und Institutionen,
- bei diagnostischen Tätigkeiten in schulischen, behördlichen und betrieblichen Kontexten,
- in der Forschung und Wissenschaft
Quelle: Uni Erfurt 2018
Informationen über Bewerbungsfristen und Bewerbungsmodalitäten, Zulassung, Einschreibung finden Sie hier.
Bewerben Sie sich für das Wintersemester jeweils vom 1. April bis 15. Juli!
Quelle: Uni Erfurt 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN
Dokumente & Downloads
Mal gucken was noch kommt
Vorab: Ich befinde mich im 1. Master-Semester während Corona.
In Erfurt bin ich, weil es bei anderen Unis (NC) nicht geklappt hat. Grundsätzlich fande ich die Module auch spannend, in die Klinische Psychologie möchte ich auch nicht. Leider sind die bisherigen Inhalt eher so semi-spannend; teils sehr spezifisch, oder sehr trocken & abstrakt.
Wofür ich leider kein Verständnis habe ist, wenn DozentInnen Ihre Folien...Erfahrungsbericht weiterlesen
Fehlende Zukunftsorientierung
Dass die Sportkursanmeldung bereits seit Jahren digital funktioniert und die Anmeldung für die Kurse immer noch analog via Zettelabgabe in einer Urne erfolgt, sagt bereits alles.
Dozenten sind nur mit ihrer Forschung beschäftigt. Dass sie die Lehre als lästiges Beiwerk ihrer Tätigkeit empfinden, wird einem leider immer wieder als Student bewusst gemacht. Mehrere Schwerpunkte werden beworben, von denen nur 2 angeboten werden.
Nicht zu unterschätzen, vor allem Statistik!
Der Master ist sehr anspruchsvoll und man darf die Menge an Arbeit nicht unterschätzen, die auf einen zukommt. Der Schwerpunkt ist forschungsorientiert, man muss also viele Studien lesen und auch sehr viel für Statistik! Wenn man am Ball bleibt, schafft man es aber und es ist ein sehr interessantes Fach. Die Dozenten sind alle sehr nett und durch die kleinen Gruppe herrscht fast schon eine familiäre Atmosphäre. Den Umstieg auf...Erfahrungsbericht weiterlesen
Methodenlastig, Entwicklung, familiär
Der Studiengang Psychologie an der Universität Erfurt ist ein sehr auf Methoden ausgerichteter Master. Außerdem finden sich viele Inhalte für Interessierte in der pädagogischen und Entwicklungspsychologie. Also für diejenigen, die richtig Entwicklungsdiagnoatik gehen wollen auch zu empfehlen. Etwas schade ist, dass aufgrund der Größe des Studienganges nicht alles Schwerpunkte aus der Prüfungsordnung angeboten werden. So bleiben einige Interessen eventuell auf der Strecke. Weiterhin als positiv zu bewerten ist der familiäre...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 67% empfehlen den Studiengang weiter
- 33% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Erfurt
Uni Erfurt
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
VollzeitstudiumTeilzeitstudium