Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Studium Ernährungswissenschaften
37 Studiengänge | 609 Bewertungen

Ernährungswissenschaften Studium

Warum ist Salat gesünder als Pizza? Das Ernährungswissenschaften Studium weiht Dich in die Geheimnisse der menschlichen Ernährung ein. Das naturwissenschaftlich hohe Niveau erlaubt Dir, fundierte Analysen zu Funktion und Zusammenspiel von Stoffwechsel, Nahrungsmitteln und Gesundheit zu erstellen. Du wirst zum Experten für alle Aspekte der Ernährung und bist eine gefragte Fachkraft für sämtliche Branchen, die mit Nahrungsmitteln zu tun haben.

Anzeige
infoFernstudium als Alternative?
AKAD University
Ernährungswissenschaften (B.Sc.)
4.1
2 Bewertungen
100% Weiterempfehlung

Eine gute Ernährung geht uns alle an! Du möchtest deinen Teil dazu beitragen und Ernährungswissenschaften studieren? Dazu willst du die Vorteile eines Fernstudiums genießen und ganz bequem von zu...

Welche Inhalte erwarten mich?

Zu Beginn des Ernährungswissenschaften Studiums besuchst Du Lehrveranstaltungen zu den naturwissenschaftlichen Grundlagen. Auf Deinem Stundenplan stehen Chemie, Biologie, Physik und Mathematik. Auch die fachspezifischen Grundlagen eignest Du Dir in den ersten Semestern Deines Studiums an. Dazu zählen:

  • Lebensmittelanalytik
  • Anatomie
  • Physiologie
  • Organische Chemie
  • Mikrobiologie
  • Lebensmittelchemie
  • Lebensmitteltoxikologie
  • Hygiene
  • Stoffwechselphysiologie
  • Lebensmittelherstellung

Im weiteren Verlauf des Studiengangs wählst Du vertiefende Fachgebiete der Ernährungswissenschaft, um Dich zu spezialisieren. Mögliche Vertiefungsrichtungen sind:

  • Beratungspsychologie
  • Sensorik
  • Ernährungsforschung
  • Qualitätsmanagement
  • Parasitologie
  • Marketing und Ernährungswirtschaft
  • Ernährungssoziologie

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Uni Hohenheim (Hohenheim)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
51 Bewertungen
Infoprofil
Justus-Liebig-Universität Gießen (Gießen)
access_time6 Semester
98% Weiterempfehlung
51 Bewertungen
Infoprofil
Uni Jena (Jena)
access_time6 - 12 Semester
95% Weiterempfehlung
43 Bewertungen
Uni Wien (Wien)
access_time4 Semester
97% Weiterempfehlung
32 Bewertungen
Justus-Liebig-Universität Gießen (Gießen)
access_time4 Semester
94% Weiterempfehlung
32 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Ernährungswissenschaften Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!
Anzeige
infoFernstudium als Alternative?
IU Fernstudium
Ernährungswissenschaften (B.Sc.)
4.3
101 Bewertungen
98% Weiterempfehlung

Du interessierst dich für das Thema Ernährung und Gesundheit? Dein Wunsch ist es, anderen dabei zu helfen, sich ausgewogen zu ernähren und somit Krankheiten zu lindern oder vorzubeugen? Du möchtes...

Ablauf & Abschluss

Das grundständige Ernährungswissenschaften Studium dauert in der Regel 6 Semester. Du erwirbst als ersten berufsqualifizierenden Abschluss den Bachelor of Science (B. Sc.) oder seltener den Bachelor of Arts (B. A.).
Im Laufe des Studiums besuchst Du Vorlesungen, Seminare und Übungen und führst Versuche und Praktika im Labor durch. Viele Studiengänge integrieren ein mehrwöchiges Unternehmenspraktikum in den Studienverlauf. Hier kannst Du Deinen Berufseinstieg vorbereiten, indem Du Kontakte knüpfst und Dein Können aus dem Studium unter Beweis stellst.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Für das Studium an einer Universität benötigst Du die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife. Wenn Du an einer Fachhochschule oder University of Applied Sciences studieren möchtest, genügt die Fachhochschulreife. Einige Hochschulen belegen ihre Ernährungswissenschaften Studiengänge mit einem Numerus clausus (NC). In diesem Fall benötigst Du einen bestimmten Notendurchschnitt im Abitur oder Fachabitur. Aktuelle NC-Werte liegen zwischen 1,6 und 2,0. Weitere Informationen zu den Studienvoraussetzungen und zur Bewerbung erhältst Du bei der Studienberatung des jeweiligen Instituts für Ernährungswissenschaft.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Weißt Du, was sich hinter den Nahrungsmitteln Erdbeerspinat und Komatsuna verbirgt? Wenn nicht, wirst Du sie im Ernährungswissenschaften Studium kennenlernen. Du musst kein perfekter Gärtner oder Koch sein, um dieses Fach zu studieren. Ein naturwissenschaftliches Grundverständnis und Interesse an Biologie und Chemie sind viel wichtiger. Hast Du eine Naturwissenschaft als Leistungskurs in der Schule belegt, ist das eine sehr gute Voraussetzung.

Gute Englischkenntnisse helfen Dir bei englischsprachiger Fachliteratur. Je nach Vertiefungsrichtung solltest Du auch kommunikationsstark und empathisch sein. In der Ernährungsberatung spielt beispielsweise die Psychologie eine große Rolle.

  • Bewertungs Kriterium ID: 2
    Sprachbegabung
    5/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftliches Verständnis
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 18
    Sozialkompetenz
    8/10

Ein Fach, viele Namen

Wenn Du nach einem Ernährungswissenschaften Studiengang suchst, stößt Du auf unterschiedliche Bezeichnungen. Dieses Fach hat viele unterschiedliche Namen, ist manchmal nur in spezialisierter Form zu finden und gehört sehr oft zu einem allgemeinen Ökotrophologie Studium. Hinter folgenden Bezeichnungen verbirgt sich ein ernährungswissenschaftliches Studium:

  • Lebensmittelwissenschaften
  • Ernährungstherapie
  • Ernährungs- und Verbraucherbildung
  • Gesundheit und Ernährung
  • Humanernährung
  • Clinical Nutrition

Der Unterschied zwischen den Fächern Ernährungswissenschaft und Ökotrophologie ist, dass letztere Ernährungswissenschaft und Haushaltswissenschaften beinhaltet. Neben einer gesunden Ernährung geht es in der Ökotrophologie auch um andere Aspekte der Versorgung und Betreuung von Menschen. Dazu zählen wirtschaftliche und hygienische Haushaltsführung, gesunde Ernährung und soziale Beteiligung.

Beruf, Karriere & Gehalt

Deine Berufschancen nach einem Ernährungswissenschaften Studium sind gut. Ernährung spielt in unserer Gesellschaft in immer mehr Bereichen eine wichtige Rolle. Schulen führen die gesunde Ernährung in den Lehrplan ein, weil viele Kinder Gewichtsprobleme haben. Unternehmen bieten gesundes Essen in der Kantine an, um ihre Mitarbeiter fit und leistungsfähig zu halten. Auch gelten Lebensmittel immer mehr als Lifestyle-Produkte. Vegane, vegetarische und biologische Lebensmittel füllen nicht nur Supermarktregale, sondern auch Speisekarten in angesagten Szenerestaurants. Die Lebensmittelindustrie ist eine der attraktivsten Branchen für Ernährungswissenschaftler. Weitere Arbeitgeber sind:
Diese Berufe könnten Dich interessieren

Wo kann ich Ernährungswissenschaften studieren?

Den Studiengang Ernährungswissenschaften bieten hauptsächlich Universitäten an. Verwandte Studiengänge mit ähnlichem Namen haben aber häufig die gleichen Inhalte und bieten die gleichen Qualifikationen. Ein Vergleich der unterschiedlichen Angebote der deutschen Hochschulen lohnt sich also, bevor Du Dich für einen Studienort entscheidest. Den Studiengang Ökotrophologie haben beispielsweise auch Fachhochschulen im Programm. Die Ausrichtung der Studiengänge ist sehr unterschiedlich. Daher solltest Du Dich bei deiner Entscheidung für das Studium an einem bestimmten Standort von Deinen persönlichen Studienzielen leiten lassen.

Aktuelle Bewertungen

Sehr zu empfehlen
Jule, 12.01.2025 - Ernährungswissenschaft, Uni Hohenheim
Gute Erfahrungen
Elsa, 25.12.2024 - Ernährungswissenschaften, Uni Wien
Guter Studiengang
Maera, 25.12.2024 - Ernährungswissenschaften, Uni Halle
Meine Erfahrungen
L., 22.12.2024 - Ernährungswissenschaften, Uni Wien
Tolle Erfahrung
Amelie, 19.12.2024 - Ernährungswissenschaft, Uni Hohenheim
Allgemein eine gute Entscheidung
Tobias, 18.12.2024 - Ernährungswissenschaften, Hochschule Niederrhein
Mehr praktische Erfahrungen als im Bachelor
Anonym, 16.12.2024 - Medizinische Ernährungswissenschaft, Uni Hohenheim
Das ist genau das, was ich wollte
Shevchenko, 14.12.2024 - Ernährungswissenschaften, Uni Wien
Spannender, wissenschaftlicher Studiengang
Lisa, 13.12.2024 - Ernährungswissenschaften, Uni Jena
Interessante Studieninhalte
Anonym, 12.12.2024 - Medizinische Ernährungswissenschaft, Uni Hohenheim
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Ernährungswissenschaften wurden von 609 Studierenden bewertet.
4.0
95%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis