Latein (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Latein" an der staatlichen "Uni Marburg" hat eine Regelstudienzeit von 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Marburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1723 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
Sehr anspruchsvoll
Latein (Staatsexamen) Lehramt
Für mich ist das Studium mittlerweile nur noch das Mittel zum Zweck, später mal Lehrerin zu werden und Latein zu unterrichten. Die Inhalte im Studium sind zwar teils sehr interessant, haben jedoch keinerlei Bezug zur Schule. Außerdem sind die Ansprüche, die an Studierende gestellt werden, viel zu hoch. Menschen, die sich aus Interesse entscheiden, Latein zu studieren, werden "rausgeekelt", indem in Klausuren quasi unschaffbar sind für alle, die nicht bereits...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kleiner Fachbereich, aber oho :-)
Latein (Staatsexamen) Lehramt
Man sollte sich von der Größe des Fachbereichs nicht täuschen lassen. Denn hier wird eine gute Betreuung geboten, damit man schnelle Fortschritte macht. Dazu handelt es sich um ein familiäres Umfeld, in dem man gerne studiert. Wer damit leben kann, nicht aus 12 Veranstaltungen pro Semester wählen zu können, dem kann ich das Studium der Latinistik in Marburg empfehlen.
Alles Bestens
Latein (Staatsexamen) Lehramt
Alles in allem war ich sehr zufrieden. Der Fachbereich ist Klein , sodass man seine Kommilitonen schnell kennenlernt. Die Dozenten in diesem Fach sind teils sehr engagiert, teils sehr wenig engagiert (letztere in der absoluten Minderheit). Das Studium hat mir Spaß gemacht und mich intellektuell gefordert.
Tolles Studium, zu wenig fachdidaktische Module
Latein (Staatsexamen) Lehramt
Geringe Anzahl Studierender, umfangreiche Bibliothek, die Lehrräume haben allerdings noch nicht mal Wlan, Medien für Referate etc nur geringfügig verfügbar. Räumlichkeiten recht veraltet, aber die Dozenten sind sehr kompetent und hilfsbereit bei Fragen und Problemen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter