Erdkunde (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Erdkunde" an der staatlichen "Uni Marburg" hat eine Regelstudienzeit von 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Marburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1224 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
Gelungene Verknüpfung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik
Erdkunde (Staatsexamen) Lehramt
Das Erdkunde Studium an der Philipps Universität Marburg wurde von mir binnen zwei Jahren, sozusagen im Schnelldurchlauf, absolviert. Das Studium bestand aus verschiedensten Organisationsformen wie Vorlesungen, Seminaren und vor allem regelmäßigen praxisnahen Exkursionen. Letzteres ist ein besonderes Merkmal dieses Studiengangs, da besonders wert auf die Verknüpfung fachwissenschaftlicher sowie fachdidaktischer Inhalte geachtet wurde und darüber hinaus, so oft es möglich war, diese Kombination im Praxisverbund neben den eigentlichen Praktika ausgeübt wurde....Erfahrungsbericht weiterlesen
Persönlich!
Erdkunde (Staatsexamen) Lehramt
Trotz der coronabedingten Hürden, hat es meine Fachschaft geschafft, ein persönliches und informatives Kennenlernen zu organisieren und uns das Gefühl zu vermitteln, dass einem mit Rat und Tat zur Seite gestanden wird.
Ich freue mich auf die kommenden fachlichen Inhalte.
Das Wählen des Stundenplan war eine schwierige Angelegenheit, doch im Austausch mit den Kommilitonen hat es dann doch geklappt.
Toller Fachbereich
Erdkunde (Staatsexamen) Lehramt
Ein kleiner Fachbereich wo man viele Leute kennt und sich selbst sehr gut integrieren kann. Die Professoren sind fast ausschließlich alle sehr hilfsbereit und fair und gestalten ihre Vorlesungen interessant und übersichtlich. Die Prüfungen sind machbar mit ein bisschen Fleiß und die Dozenten stehen einem gerne mit Rat zur Seite. Die Gebäude des Fachbereichs 19 sind zwar alt und kleiner aber auch wunderschön und gemütlich und das gibt einem das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Inhalte könnten besser aufbereitet werden
Erdkunde (Staatsexamen) Lehramt
Durch aktuelle Themen besonders mit Bezug auf den Klimawandel finde ich mich in den nicht-fachspezifischen Modulen ausreichend für meinen Lehrberuf vorbereitet. Meine Ansicht nach ist das Vermitteln eines bewussten Umgangs mit den klimapolitischen Gegebenheiten unabdingbar.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter