Sport (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Sport" an der staatlichen "Uni Marburg" hat eine Regelstudienzeit von 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Marburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 48 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1692 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
Verschiedene Sportarten
Sport (Staatsexamen) Lehramt
Ich hatte die Möglichkeit viele neue Sportarten zu entdecken und neu zu erlernen. Was mir für mein späteres Lehrerinnen Dasein sehr zum Vorteil sein kann. Zu dem mussten wir schon viele verschiedene Sportstunden selber planen, was für das Einschätzung der Zeitplanung sehr zum Vorteil war.
Viel Freude
Sport (Staatsexamen) Lehramt
Das Sportstudium bietet vielfältige Erfahrungen: Neben theoretischen Inhalten wie Trainingslehre, Sportmedizin und Pädagogik stehen praktische Kurse in zahlreichen Sportarten im Fokus. Teamarbeit, Disziplin und körperliche Belastbarkeit sind gefragt. Besonders bereichernd sind Exkursionen, Lehrversuche und der Austausch mit Kommiliton:innen. Das Studium fordert sowohl geistig als auch körperlich – und schafft bleibende Erlebnisse.
Insgesamt kann man sagen, dass das Sportstudium verbindet Theorie und Praxis, fördert Teamgeist und stärkt körperliche Fitness.
Alle Dokumente sind online zur Verfügung gestellt und wenn nicht, findet man sie in der Universitätsbibliothek Marburg. Für die Seminare und Vorlesungen kann man sich ganz leicht online registrieren und Professoren und Dozenten sind super online erreichbar.
Meine Erfahrungen in meinem Sportstudium
Sport (Staatsexamen) Lehramt
Mein Sportstudium in Marburg verbindet theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Lehrveranstaltungen und bietet dadurch eine abwechslungsreiche und anwendungsnahe Ausbildung. Besonders gefallen mir die vielfältigen Inhalte in Bereichen wie Trainingslehre, Bewegungswissenschaft und Sportpsychologie sowie die praktischen Kurse in Turnen und Spielsportarten. Die gut ausgestattete Universitätsbibliothek unterstützt mein wissenschaftliches Arbeiten. Ein respektvoller Umgang und engagierte Lehrkräfte sorgen für ein motivierendes Lernumfeld.
Beste Entscheidung meines Lebens
Sport (Staatsexamen) Lehramt
Bin aus persönlichen Gründen von der Sporthochschule Köln nach Marburg gewechselt. Obwohl das sportliche Niveau deutlich niedriger war, gefällt es mir hier deutlich besser. Die Dozierenden sind auf einer viel persönlicheren Ebene, die Stadt ist perfekt zum studieren, da ein Drittel der Menschen hier Studierende sind, es ist eine wunderschöne Stadt und das Beste hier sind die unfassbar lieben, offenen Menschen, bei denen sich jeder wohl fühlt. Anders als an...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wir haben auch ein WLAN Netzwerk, welches in allen universitären Einrichtungen vorhanden ist und man sich nur einmal am Anfang anmelden braucht und später immer automatisch verbindet.
Die Dozierenden und Professor*innen sind über das Mailsystem sehr gut zu erreichen und antworten in der Regel sehr schnell.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter