Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Im Studium der Slawistik werden fundierte Grundkenntnisse und Fertigkeiten in Bezug auf Sprache, Literatur und Kultur
der jeweiligen slawischen Länder in ihren historischen und gegenwärtigen Erscheinungsformen vermittelt. Im Kernfach
Ostslawistik studieren Sie Russisch und eine weitere slawische Sprache (Tschechisch oder Polnisch bzw. Bulgarisch
oder Serbisch/Kroatisch). Im Ergänzungsfach Ostslawistik studieren Sie Russisch. Sie können in Jena auch Slawistik
mit Schwerpunkt Südslawistik (Kern- oder Ergänzungsfach) oder Westslawistik (Ergänzungsfach) studieren.
Die Kern- und Ergänzungsfächer der Slawistik (Ost-, Süd- und Westslawistik) können nicht miteinander kombiniert werden
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Fähige Dozenten in erschwerten Rahmenbedingungen
Ich habe an der Uni Jena Südslawistik und Südosteuropastudien studiert. Die Dozenten in der Südslawistik sind sehr entgegenkommend und geben sich Mühe, Überschneidungen bei Veranstaltungen zu vermeiden bzw. aufzulösen. Das Studium ist sehr familiär. Normalerweise werden die wissenschaftlichen Mitarbeiter von den Studenten geduzt. Man kann auch mit seinen Problemen zu den Mitarbeitern kommen, die die leider komplizierte Studienordnung gut kennen und bei Auseinandersetzungen mit dem Prüfungsamt weiterhelfen und sich für...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zu Beginn stark auf Literatur bezogen
Die Sprachvermittlung ist sehr fordernt und ohne Vorkenntnisse nur schwer zu bewältigen, da auch Leute mit Vorkenntnissen in Anfänger Kurse gehen und so das Tempo pushen. Daneben wird viel literarisches Wissen vermittelt, wenn man sich also stark für russische Literatur interessiert bestimmt von Vorteil.
Ich bin mit meinem Studium nicht zufrieden
Ich bin eine ausländische Studentin und habe vorher schon im Ausland studiert. Im Vergleich zu meinem ersten Studium finde ich das Studium in Jena schrecklich. Die Organisation ist richtig schlecht, es gibt viele Überschneidungen und die Dozenten kommen nicht entgegen. Die Lehrveranstaltungen sind fast immer übertrieben theoretisch und langweilig mit keiner Verbindung an Praxis.
Standorte
-
Standort Jena
Uni Jena
Fürstengraben 1
07743 Jena
OstslawistikSüdslawistikWestslawistik