Französisch (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Französisch" an der staatlichen "Uni Jena" hat eine Regelstudienzeit von 9 bis 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Jena. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 1447 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Lehrveranstaltungen und Organisation bewertet.
Studienmodelle
Schöne Stadt, mittelmäßiges Studium
Französisch (Staatsexamen) Lehramt
Viele Inhalte habe ich für meine Profession leider nicht mitnehmen können. Dafür war es viel zu wissenschaftlich. Stadt ist toll, es gibt viele junge coole Leute. Mehr Didaktik wäre schön und Punkte wie Inklusion und Digitalisierung sollten integriert werden.
Französisch ist toll
Französisch (Staatsexamen) Lehramt
Die Kommilitonen und Dozenten sind super freundlich, man lernt sehr viel theoretisches (wie z.B. in Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft oder Kulturstudien). Man hat aber auch Sprachpraxismodule, bei denen meiner Meinung nach, aber noch mehr Gespräche geführt werden sollten.
Empfehlenswert, aber geht besser
Französisch (Staatsexamen) Lehramt
Insgesamt ein sehr gutes Studium, aber leider wechseln ständig die Dozenten und manche Lehrveranstaltungen werden nur im Sommer- oder im Wintersemester angeboten. Insgesamt herrscht beim Studium eine sehr familiäre Atmosphäre und der Fachschaftsrat ist sehr engagiert. Es macht viel Spaß die Sprache in dieser Atmosphäre zu studieren.
Muttersprachlicher Austausch
Französisch (Staatsexamen) Lehramt
Ich liebe an dem Studiengang Französisch, dass man hier in einen konsequenten Austausch mit Muttersprachler*innen als Dozent*innen kommt.
Ich weiß, dass das nicht unbedingt immer vorausgesetzt wird an anderen Universitäten.
Deswegen bin ich sehr froh.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter