HfM Weimar
Platz der Demokratie 2/3
99423 Weimar
Profil der Hochschule
Ausbildung in höchsten Tönen
Vier Hochschulstandorte bieten in historischem Ambiente modernste Ausstattung und wunderschöne Ausblicke. Nur einen Katzensprung entfernt vom Hörsaal und zahlreichen Überäumen warten Parks, Kneipen sowie ein sagenhaftes Kulturangebot. Studierende unserer Hochschule erwartet ein Studium auf allerhöchstem Niveau und in einzigartiger persönlicher Atmosphäre. Die Vielfalt unseres Angebots umfasst nicht nur ein großes Spektrum an Bachelor- und Masterprogrammen mit individuellem Zuschnitt in den künstlerischen Studiengängen. Auch die musikpädagogischen Fächer prägen traditionell das Profil unseres Hauses. Deutschlands größtes Institut für Musikwissenschaft bietet jungen Musikforschern ein außergewöhnlich umfassendes Studienangebot.
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 23 Studiengänge
- Studenten
- 867 Studierende
- Professoren
- 75 Professoren
- Ranking
- Noch nicht im Live Ranking
- Gründung
- Gründungsjahr 1872 Profil zuletzt aktualisiert: 07.2020
Top 5 Studiengänge Ranking
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)3643 555 0
Videogalerie
- Lebe in Weimar
- Informieren, bewerben, einschreiben
- Weimarer Meisterkurse
- Internationale Wettbewerbe
- Hochschulorchester
Man kennt sich, jeder kennt gefühlt jeden. Weimar mag mit seinen rund 65.000 Einwohnern zu den Kleinen gehören. Aber genau das macht seinen Charme aus. In punkto Lebensqualität und Kultur spielt die Klassikerstadt ohnehin in der ersten Liga. Goethe und Schiller, Bach und Liszt, die Cranachs und Gropius prägen neben vielen anderen Persönlichkeiten bis heute das Selbstverständnis der Stadt. Das ist nicht nur ihren heimeligen Straßen und Gassen mit dem charakteristischen Kopfsteinpflaster zu verdanken. Die historische Architektur und die darin eingebetteten Parklandschaften sorgen für Weimars hohen Wohlfühlfaktor. Traditionsreiche Häuser und eine Vielzahl an kleinen Kultureinrichtungen formen eine einzigartige lebhafte Kulturszene. Die Nacht gehört den rund 5.000 Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Bauhaus-Universität Weimar, die es in die Studentenclubs und -lokale, wie den "Kasseturm", das "ACC" oder die "Planbar" zieht.
Quelle: HfM Weimar 2019
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar interessieren und würden uns freuen, Sie auf unseren Informationsseiten zum Bewerbungsverfahren zu begrüßen. Hier finden Sie alle Informationen rund um die Bewerbung zum Studium bis hin zur Einschreibung. Herzlich willkommen an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar!
Quelle: HfM Weimar 2019
Die Weimarer Meisterkurse finden jährlich in den letzten beiden Juliwochen statt. Sie bieten ein Forum für Menschen, die mehr über Musik erfahren und Musik erleben wollen: als Meister*innen, Schüler*innen und Publikum, in Kursen, Konzerten und Gesprächen. Die Meisterkurse bilden damit das Profil der Hochschule, Lehre und künstlerische Praxis eng zu verzahnen, und ihr Selbstverständnis ab, musikalische Tradition durch kritische Befragung für die Gegenwart zu öffnen.
Die Meisterkurse verstehen sich als Werkstatt für Nachwuchskünstler*innen aus aller Welt, die in Weimar mit den besten ihres Faches an der Zukunft der Musik arbeiten. Gleichzeitig sind sie das Musikfestival der Hochschule für ein musikinteressiertes, internationales Publikum.
Quelle: HfM Weimar 2019
Die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ist regelmäßig Magnet für Nachwuchskünstler*innen aus aller Welt. Jedes Jahr findet hier mindestens ein internationaler Wettbewerb statt. Die Besten der Besten wettstreiten am Klavier, auf der Violine oder als Kammermusikformation um die Preise. Auf nationaler Ebene hat sich der Wettbewerb für Schulpraktisches Klavierspiel einen Namen gemacht.
Quelle: HfM Weimar 2019
Sie brennen für die Musik, arbeiten mit Leidenschaft am beruflichen Erfolg: Die Studierenden der Orchesterinstrumente formieren sich jedes Semester zum großen Klangkörper, um sich den Perlen und auch verborgenen Schätzen der Musikliteratur mit frischen Ideen und jugendlicher Verve zu widmen. Am Pult des Orchesters der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar stehen neben Chefdirigent Nicolás Pasquet regelmäßig auch Gastdirigenten der ersten Reihe wie Marek Janowski oder Christian Thielemann.
Neben den großen Sinfonien von Haydn bis Mahler werden immer wieder auch Solokonzerte des 20. Jahrhunderts zur Gehör gebracht. Die Solist*innen sind hier zumeist weit fortgeschrittene Studierende der Hochschule, die mit ihrem Auftritt einen wichtigen Teil ihres Konzertexamens als höchstem künstlerischem Abschluss absolvieren.
Quelle: HfM Weimar 2019
Dokumente & Downloads
Standort der Kunst- / Musikhochschule
-
Standort Weimar
Platz der Demokratie 2/3
99423 Weimar
+49 (0)3643 555 0

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
16 Bewertungen von Studenten
Drunter und Drüber
Einer der größten Vorteile daran, Jazz in Weimar zu studieren, ist, dass alle Lehrpersonen sehr nah und persönlich erreichbar sind.
Auch, wenn dieser Umstand manchmal auch ein kleines Chaos mit sich bringt, weil eben manchmal alles ein bisschen ZU locker genommen wird.
Im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass ich durch Lehrende und Inhalte ein sehr gutes Studium genossen habe/genieße, gleichzeitig jedoch so manche Male von der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Online Vorlesungen waren einigermaßen gut durchführbar, auch die Prüfungen waren für mich persönlich kein Problem. Die Hygienevorschriften werden eingehalten.
Freiraum beim Spielen
Schöne gute Räumlichkeite für mein Instrument. Nette Dozenten, gute Methode bei wie man musikalisch/emotional ausdrucken kann. Immer mal versuchen und experimentieren, gut für selbst arbeiten zu lernen. Sehr gut basierte Grundstudium, man braucht aber viel Geduld. Ergebnis kommt gut raus.
Ich dachte es wäre besser
Wir waren wenig Studenten, aber nicht richtig zusammen gearbeitet und und mit den Problemen des KuMas richtig beschäftigt.
Die Seminaren ging um keine aktuellen und relevanten Themen.
Die Gebäude und dir Stadt ist richtig schön zum studieren sowie die Möglichkeit Seminare in anderen Unis zu besuchen (Bauhaus, Jena und Erfurter)
Die Instrumentalisten treffen 1 zu 1 die Lehrer unter die notwendigen Schutzmaßnahmen
Professoren top, Organisation flop
Die Professoren sind super, man lernt wahnsinnig viel und man wird nicht als dummer kleiner Student hingestellt, sonder als Wissenschaftler. Leider ist die Organisation nicht so gut, aber das ist sie ja an keiner Uni. Außerdem fände ich es gut wenn man endlich keine Scheine mehr benutzt sondern alles online macht.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Chordirigieren
Bachelor of Music
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Chordirigieren
Master of Music
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Elementare Musikpädagogik
Master of Music
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Gesang/Musiktheater
Bachelor of Music
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Instrumente
Bachelor of Music
|
1 | 1 | 100% | 3 | |
Instrumente
Master of Music
|
1 | 12 | 100% | 5 | |
Jazz
Bachelor of Music
Infoprofil
|
1 | 1 | 100% | 1 | |
Jazz
Master of Music
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Kirchenmusik A
Diplom
Infoprofil
|
1 | 10 | 100% | 1 | |
Komposition
Master of Music
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Konzertexamen
Konzertexamen
Noch nicht bewertet
|
1 | 25 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Kulturmanagement
Master of Arts
|
1 | 12 | 0% | 1 | |
Musik
Bachelor of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Musik
Master of Education
Lehramt
|
1 | 12 | 100% | 2 | |
Musik
Staatsexamen
Lehramt
In Kooperation mit
Uni Jena
Noch nicht bewertet
|
1 | 21 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Musikpädagogik Instrumente
Master of Music
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Musiktheorie
Master of Music
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Musikwissenschaft
Bachelor of Arts
Infoprofil
In Kooperation mit
Uni Jena
|
1 | 1 | 100% | 1 | |
Musikwissenschaft
Master of Arts
Infoprofil
In Kooperation mit
Uni Jena
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Opernkorrepetition
Bachelor of Music
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Opernkorrepetition
Master of Music
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Orchesterdirigieren
Bachelor of Music
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Orchesterdirigieren
Master of Music
|
1 | 12 | 100% | 1 |
Studiengänge in Kooperation mit Uni Jena
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Interkulturelles Musik- und Veranstaltungsmanagement
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 3 |