Musik (B.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Musik" an der staatlichen "HfM Weimar" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Education". Der Standort des Studiums ist Weimar. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 44 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
Tolle Dozenten, schlechte Organisation
Musik (B.Ed.) Lehramt
Das Studium ist toll. Man wird praxisnah andas Studium herangeführt. Leider ist die Studienorganisation nicht zufriedenstellend. Das Klima ist sehr familiär und persönlich, was Vor und Nachteile mit sich bringt. Durch den engen Kontakt kann man individuell studieren.
Liebevolle Atmosphäre mit vielen Inhalte
Musik (B.Ed.) Lehramt
Man wird direkt in die Gemeinschaft der Hochschule insbesondere der Schulmusiker aufgenommen. Die Lehrveranstaltungen sind vielfältig und im Einzelunterricht gibt es viele kompetente Lehrer, aber auch Wechsel sind leicht möglich. Natürlich gibt es hier und da Verbesserungsvorschläge, die meiste Zeit klappt aber alles reibungslos und man kann sich auf sein Studium und viele Projekte konzentrieren.
Abwechslungsreiches Studium
Musik (B.Ed.) Lehramt
Das Schulmusikstudium bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen und Möglichkeiten sich weiterzubilden.
Dabei wird man individuell gefördert, gerade im künstlerischen Bereich. Die familiäre Stimmung in der Hochschule unterstützt den angenehmen Lernvorgang.
Vielfältiger Studiengang mit wertvollen Inhalten
Musik (B.Ed.) Lehramt
Mit diesem Studium ist man breit aufgestellt und hat viele Möglichkeiten in der Berufswelt. Zudem besteht die Chance sich mit einem zusätzlichen Master weiter zu vertiefen oder zu spezialisieren.
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Schulen bietet einen guten Einblick in den zukünftigen Berufsalltag.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter