Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Musik" an der staatlichen "Carl von Ossietzky Universität Oldenburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Oldenburg (Oldenburg). Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 986 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Oldenburg (Oldenburg)
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Oldenburg (Oldenburg)
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Oldenburg (Oldenburg)
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Oldenburg (Oldenburg)
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Oldenburg (Oldenburg)

Letzte Bewertungen

4.4
Mia , 10.06.2025 - Musik (B.A.) Lehramt
4.6
Keno , 20.04.2025 - Musik (B.A.) Lehramt
4.3
Elias , 08.02.2025 - Musik (B.A.) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Du betrittst den Supermarkt und sie schlägt Dir aus den Lautsprechern entgegen. Du schaltest das Fernsehen an und sie erklingt. Du stehst unter der Dusche und beginnst zu summen. Musik ist Teil ganz unterschiedlicher Lebensbereiche. Doch viele Menschen wollen mehr: Sie wollen Musik nicht nur hören, sondern erschaffen. Du gehörst zu dieser Gruppe? Du willst Musik nicht länger nur als Hobby spielen, sondern Dich professionalisieren? Dann führt Dein Weg in das Musik Studium!

Musik studieren

Alternative Studiengänge

Jazz/Rock/Pop Instrumental Künstlerisch
Bachelor
Hochschule für Musik Dresden
Violoncello
Master of Music
Hochschule für Musik und Theater München
Certificate of Performance (CoP) Tuba
Zertifikat
MUK - Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
Schulmusik Lehramt
Bachelor of Education
HfM Weimar
Infoprofil
Music and Creative Industries
Master of Arts
Popakademie Baden-Württemberg
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Macht sehr viel Spaß

Musik (B.A.) Lehramt

4.4

Man kann in Oldenburg beim studieren von Musik sehr viel lernen. Man ist nicht eingeschränkt auf Hauptinstrumente sondern kann sich frei ausprobieren. Die Dozenten sind Mega. Das Studium an sich macht sehr viel Spaß. Vieles ist jetzt schon auf den Lehrer Beruf ausgelegt, den man dann später erlernt. Ich würde das Studium Leuten empfehlen, die Lust haben etwas mit Musik zu machen und nicht unbedingt sehr tief in ein Instrument...Erfahrungsbericht weiterlesen

Viel Praxis, viel Flexibilität, tolle Gemeinschaft

Musik (B.A.) Lehramt

4.6

Der Musik-Bachelor an der Uni Oldenburg macht sehr viel Spaß. Es gibt viele Veranstaltungen im Semester, ob man sie als Auftrittsgelegenheit oder Freizeitaktivität nutzt bleibt einem selbst überlassen. Die Fachschaft und DozentInnen sind super nett und engagiert. Man kann während des Studiums alle Instrumente erlernen, die man möchte und sich so immer neu orientieren. Fans verschiedener Genres wie Klassik, Jazz, Pop aber auch Musical finden Bands und Ensembles. Und Oldenburg...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praktisch der beste Studiengang

Musik (B.A.) Lehramt

4.3

Es gibt einige sehr spaßige und spannende Kurse, jedoch auch, wie in jedem anderen Studiengang Kurse bei denen man sich freut, wenn sie wieder vorbei sind.
Sehr besonders ist der Instrumentalunterricht und die Losgelöstheit von einem Hauptinstrument. Es besteht die freie Wahl zwischen einem bis drei Instrumente für die man gerne seine 1,5 Stunden Unterricht frei aufteilen darf.
Das Angebot von praktischen Kursen, Ensembles und Gruppenubterrichten ist ebenfalls so ausgefallen,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vielfältiger als andere Musikstudiengänge

Musik (B.A.) Lehramt

3.6

Der Musikstudiengang ist vor allem bekannt für seine Vielfältigkeit. Man ist als Student aufgefordert, verschiedenes auszuprobieren, und hat dafür so gut wie uneingeschränkte Möglichkeiten. Auf der anderen Seite muss man sagen, dass Musiker, die ihr Instrument sehr sehr gut beherrschen, nicht so gefördert und gefordert werden, wie vielleicht in einem anderen musikalischen Studiengang, da der Fokus einfach auf Vielfalt liegt und nicht auf individueller Förderung.

  • 5 Sterne
    0
  • 6
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.6
  • Lehrveranstaltungen
    4.3
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    4.8
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 8 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 35 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025