Kurzbeschreibung
Das Physikstudium mit Abschluss Bachelor of Science bietet durch zahlreiche Vorlesungen der Theoretischen Physik sowie Vorlesungen und Praktika in Experimentalphysik fachspezifisches Wissen in allen Grundlagenfächern. Die breite naturwissenschaftliche Ausbildung wird durch Mathematik, Computational Physics und zahlreiche Wahlfächer wie Astronomie und Biophysik ergänzt.
Jena bietet für Physikstudierende ein einzigartiges Umfeld für grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung in Physik. Durch die Vernetzung mit zahlreichen außeruniversitären Instituten fließen hochaktuelle forschungsorientierte Themen direkt in die Ausbildung mit ein.
Die exzellente Lehre und Forschung wurde im aktuellen CHE Ranking mit einem Spitzenplatz bestätigt.
Studiengangdetails
- Analysis
- Lineare Algebra
- Mathematische Methoden der Physik
- Experimentalphysik 1 & 2
- Atom- und Molekülphysik
- Festkörperphysik
- Kernphysik
- Anfängerpraktikum
- Fortgeschrittenenpraktikum
- Computational Physics
- Wahlpraktika: Elektronik, Astronomie
- Theoretische Mechanik
- Elektrodynamik
- Quantentheorie
- Thermodynamik und Statistik
- Einführung in die Astronomie
- Relativistische Physik
- Biophysik
- Elektronik
- Informatik
- Sprachen
- Hochschulzugangsberechtigung
- Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen
- Solide Kenntnisse der Schulmathematik
- Spaß am Knobeln und Denken
- Fähigkeit zur Teamarbeit von großem Vorteil
Studienmodelle
- Lehrqualität in der bundesweit absoluten Spitzengruppe (CHE Ranking)
- attraktive Studien- und Forschungsschwerpunkte unter anderem Astronomie und Gravitationsphysik
- intensive Betreuung durch die Lehrkräfte mit optimalem Betreuungsverhältnis
- aktive Fachschaft bietet vielfältiges Rahmenprogramm
- enge Kooperation mit außeruniversitären Forschungsinstituten
- Vorkurse und Tutorien zur Erleichterung des Studieneinstiegs
- breites Angebot an Wahlfächern, z.B. Biophysik, Astronomie, Informatik, Philosophie, Sprachen
- Möglichkeit, frühzeitig Erfahrungen in Forschung und Lehre zu sammeln
- Einstieg zum Sommer- oder Wintersemester
- nahtloser Anschluss zum M.Sc. Physik, M.Sc. Photonics oder M.Sc. Medical Photonics und ggfs. anschließender Promotion
Quelle: Uni Jena 2019
Das Physikstudium vermittelt ein großes fachspezifisches Wissen sowie breite naturwissenschaftliche Kenntnisse.
Mit hohem Fachbezug arbeiten unsere Absolventinnen und Absolventen z.B. in
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen regionaler und überregionaler Firmen
- Forschungeinrichtungen und Hochschulen
- Energiewirtschaft
- Medizintechnik
Zunehmend werden Physikerinnen und Physiker auch als Generalisten in folgenden Bereichen gefragt:
- IT/Softwareentwicklung, Datenanalyse
- Versicherungs- und Bankenwesen
- Unternehmensberatung
- Patentwesen
In diesen Tätigkeitsfeldern zeichnen sich Physikerinnen und Physiker durch den erlernten Umgang mit Fakten und Methoden einer Naturwissenschaft aus.
Der Career & Welcome Point der Friedrich-Schiller-Universität, die fakultätseigene Jobbörse und weitere Netzwerke in Jena helfen mit Bewerbertraining, dem Aufbau von Kontakten und Stellenangeboten.
Quelle: Uni Jena 2019
ZEISS, Jenoptik, SCHOTT – große Namen aus Jena sind weltbekannt. Die Stadt beheimatet aber nicht nur internationale Konzerne, sondern auch viele kleine und mittelständische Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen zur Weltspitze gehören. Die enge Verbindung von Forschung und Wirtschaft ist das Erfolgsrezept des High-Tech-Standortes. Das zeigt die Akademikerquote von 31 Prozent ebenso wie die rund 250 Patente, die jedes Jahr hier angemeldet werden. Jena punktet von traditionsreicher Optik und Photonik über innovative Gesundheitstechnologien bis hin zur wachsenden Digitalwirtschaft. Rund 4.500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten nicht nur an den Hochschulen sondern auch an Instituten der Max-Planck-, Leibniz- und Fraunhofer-Forschungsgesellschaften.
Quelle: Uni Jena 2019
Lebensqualität und Work-Life-Balance gehen in Jena Hand in Hand. Jena ist perfekt, um Neues auszuprobieren. Stadt und Hochschule bieten abwechslungsreiche Freizeit- und Sportangebote in wunderschöner Natur. Slacklining, Quidditch, Klettern oder Unterwasserrugby – allein der Unisport bietet mehr als 700 Kurse pro Woche.
Auch die Kulturszene bietet Highlights für Groß und Klein: Egal, ob das „KulturArena“- Sommerfestival, Partys des bekannten Jenaer Elektrolabels „Freude am Tanzen“, die Konzerte der Jenaer Philharmonie und des Universitätsorchesters.
Der Physikerball ist seit mehr als 50 Jahren Höhepunkt des akademischen Jahres an der Fakultät und wird von Physikstudierenden im Master organisiert. Bei einem lustigen und satirischen Bühnenprogramm erlebt man die Dozenten auch einmal fernab des Vorlesungsalltags.
Viel zu sehen und zu tun – Jena macht das Ankommen leicht. Die Wege vor Ort sind kurz und die Menschen nett und unkompliziert.
Quelle: Uni Jena 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

System Akkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Anstrengend aber fordernd
Viel und vorallem anstrengender Stoff in wenigen Modulen verpackt. Ist jedoch zu erwarten bei diesem Studiengang. Die Lehrkräfte sind kompetent und organisiert. Zum Teil jedoch sehr beschränkt auf ihr Spezialgebiet. Die Übungsleiter sind meist sehr freundlich und Entgegenkommend bei Problemen im Studium.
Vom Thema begeisterte Profs
Die Profs sind von ihren jeweiligen Teilgebieten meist sehr begeistert und lassen das auch manchmal durchblicken. Viele könnten jedoch nochmal ein paar Didaktik-Stunden nehmen, da sie sich häufig (für mein Lernverhältnis) in mathematischen Formulierungen aufhängen, statt zu erklären was eigentlich physikalisch gemeint ist.
Solides Lernen der Inhalte
Das Physikstudium in Jena ist sehr umfassend und sehr anspruchsvoll. Besonders die Mathemodule sind schwer. Andererseits sind die Praktika teilweise ernüchternd und die Ausstattung könnte besser sein. Die Lehrpersonen sind teilweise erstklassig, teilweise befriedigend.
Anstrengend aber lohnend.
Meine Erwartungen an das Studium wurden nur teilweise erfüllt, das heißt die Inhalte sind sehr fordernd und spannend aber der implizierte Arbeitsaufwand ist ernorm. Jede Woche 4 Übungsblätter und ein Protokoll erfordert vollste Aufopferung und hobbys die viel Zeit in Anspruch nehmen kann man nicht weiter verfolgen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Jena
Uni Jena
Fürstengraben 1
07743 Jena
VollzeitstudiumTeilzeitstudium