Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Ernst-Abbe-Hochschule Jena – University of Applied Sciences
www.eah-jena.deStimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 42 Studiengänge
- Studierende
- 4.400 Studierende
- Professoren
- 123 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1991
- Hauptstandort: Deutschland
Innovation für Lebensqualität. Gesundheit, Präzision, Nachhaltigkeit & Vernetzung
Du suchst nach einem praxisorientierten Studium in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Soziales oder Gesundheit in einer aufstrebenden, modernen und studentenfreundlichen Stadt? Dann ist die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena genau richtig für dich: Die 1991 als Fachhochschule Jena gegründete staatliche Hochschule ist seit einigen Jahren nicht nur Thüringens größte, sondern auch forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften. Sie bietet dir in neun verschiedenen Fachbereichen eine große Auswahl an attraktiven Studiengängen, die auf sehr praxisnaher Lehre und Forschung basieren und interdisziplinär arbeiten.
So vielseitig wie die Möglichkeiten sind auch die Studienbedingungen – hier findest du einen lebendigen Campus mit modernen Laboren und einer tollen Studienatmosphäre. Hinzu kommen natürlich eine optimale Betreuung im Studium aufgrund kleiner Lehr- und Lerngruppen sowie weltoffene Kommilitonen.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)3641 205 122
Videogalerie
Die intensive Zusammenarbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen, Großkonzernen sowie mit Institutionen und Verbänden, die teilweise in direkter Nähe zum Hochschulcampus ihren Sitz haben, sorgt für eine optimale praktische Ausbildung. Die hohe Praxisorientierung gewährleistet die EAH Jena insbesondere durch ihre Einbindung in verschiedene Netzwerke, die Berufung von Professoren aus der Wirtschaft sowie durch Projekt- und Forschungsarbeiten, Praktika, Exkursionen und Abschlussarbeiten mit den Kooperationspartnern. Zudem werden Planspiele, Fallstudien und Praxisvorträge in den Lehrplan eingebunden, fächerübergreifende Veranstaltungen angeboten sowie berufsvorbereitende Leistungen des Career Service (z.B. Berufs-/Karriereplanung, Bewerbungstraining, Stellensuche) und des Gründerservice für dich zur Verfügung gestellt.
Quelle: Ernst-Abbe-Hochschule Jena 2022
In Forschung und Entwicklung arbeitet die EAH Jena ebenfalls eng mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Jährlich werden so etwa 60 Forschungsprojekte durchgeführt. Die Forschungsschwerpunkte der Hochschule liegen in den Bereichen Präzisionssysteme, Technologien und Werkstoffe sowie Gesundheit und Nachhaltigkeit. Hinzu kommt das Querschnittsfeld Digitalisierung. Sie sind geprägt von den Stärken und der Historie des Standortes Jena - in der Optik und Photonik sowie den Gesundheits- und Lebenswissenschaften. Die EAH Jena fördert den Wissenstransfer über Praktika und Abschlussarbeiten sowie Promotionsarbeiten hervorragender Absolventen durch die Vergabe von Promotionsstellen. Darüber hinaus bietet die Hochschule aktive Unterstützung und Begleitung bei Existenzgründungsprojekten.
Quelle: Ernst-Abbe-Hochschule Jena 2022
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena kooperiert weltweit mit zahlreichen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Sie fördert somit den Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern sowie von Ideen und Knowhow. Der Anteil von Austauschstudierenden steigt kontinuierlich. Auch Lehrende der EAH Jena arbeiten zeitweise an Universitäten Europas, Amerikas, Asiens und Afrikas. Diese Entwicklung wird durch zahlreiche Kooperationsverträge gezielt gefördert.
Wenn auch du während des Studiums für ein Semester oder ein Praktikum ins Ausland gehen möchtest, bieten sich an der EAH Jena also vielfältige Möglichkeiten.
Quelle: Ernst-Abbe-Hochschule Jena 2022
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 47%
- In den Ferien 14%
- Nein 39%
haben einen Studentenjob.
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 93%
- Viel Lauferei 7%
- Schlecht 0%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 7%
- Ab und an geht was 60%
- Nicht vorhanden 33%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Standort der Hochschule
-
Campus Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
+49 (0)3641 205 122

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

639 Bewertungen von Studierenden
Praxisnahe Lehre
Die meisten Lehrkräfte kommen direkt aus der Praxis bzw. haben einen praxisnahen Bezug. Sämtliche Inhalte, Theorien oder Methoden werden mit Beispielen aus der Praxis nahegebracht. Das bereitet die Studierenden gut auf die im Studium inbegriffenen Praktika und die die Berufswelt vor.
Überlegt es euch zweimal
Ich bin mittlerweile im 5. Fachsemester und werde auch das Studium beenden, allerdings bin ich dann in keinster Weise besser aufgestellt als frisch fertig gewordene Azubis. Klar man bekommt Einblicke in die Forschung, das ist auch schön, aber die wirklich wichtigen Sachen fallen hinten runter. Das Praxisunterricht bräuchte viel mehr Einheiten um zu vermeiden innerhalb weniger Wochen zu versuchen PNF Muster in die Köpfe der Studierenden zu klopfen, ebenfalls eine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Chancen auf Job
Jena ist reich an Medizintechnik Unternehmen. Der Studiengang bietet ein sehr guten Einstieg ins spätere Berufsleben. Ein sehr guter Mix zwischen Medizininhalten und Elektrotechnik Inhalten. Dabei erfolgt eine gute vermittelt des jeweiligen Lernstoffsinhalts und Jena ist eine schöne Studentenstadt.
Einblicke in verschiedene Bereiche der Physik
Ich habe damals angefangen Physikalische Technik zu studieren, da ich Interesse an Physik hatte, aber nicht zu viel Theorie + Mathe (wie beim richtigen Physikstudium) haben wollte. Ich finde, dieser Studiengang bietet mir genau das, was ich haben wollte. Man bekommt anwendungsorientierte Einblicke in verschiedene Themenbereiche. Gleichzeitig lernt man aber auch die theoretischen Grundlagen, ohne dabei zu tief in die Materie einzutauchen. Durch diverse Praktika wird die Theorie sehr gut...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Augenoptik/Optometrie
Bachelor of Science
Infoprofil
|
34 |
Biotechnologie
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
27 |
Business Administration
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
55 |
Business Information Systems - Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
2 |
Civic Education - Demokratiearbeit in der digitalisierten Gesellschaft NEU Master of Arts | Jetzt bewerten |
E-Commerce
Bachelor of Science
Infoprofil
|
35 |
E-Commerce
Master of Science
|
11 |
Elektrotechnik/Informationstechnik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
12 |
Elektrotechnik/Informationstechnik
Master of Engineering
|
2 |
Ergotherapie
Bachelor of Science
Infoprofil
|
7 |
Feinwerktechnik/Precision Engineering
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
11 |
General Management
Master of Arts
|
16 |
Hebammenwissenschaft/Midwifery
Bachelor of Science
Infoprofil
|
10 |
Klinische Optometrie
Master of Science
|
2 |
Laser- und Optotechnologien
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
6 |
Laser- und Optotechnologien
Master of Engineering
|
16 |
Maschinenbau
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
22 |
Maschinenbau
Master of Engineering
|
6 |
Mechatronik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
16 |
Mechatronik
Master of Engineering
|
3 |
Medizintechnik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
26 |
Medizintechnik
Master of Science
|
7 |
Mikrotechnologie/Physikalische Technik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
8 |
Optometrie
Bachelor of Science
|
1 |
Optometrie/ Ophtalmotechnologie/ Vision Science
Master of Science
|
3 |
Pflege
Bachelor of Science
Infoprofil
|
8 |
Pflege/Pflegeleitung NEU Bachelor of Science | Jetzt bewerten |
Pharma-Biotechnologie
Master of Science
|
20 |
Physiotherapie
Bachelor of Science
Infoprofil
|
14 |
Rettungswesen/Notfallversorgung
Bachelor of Science
Infoprofil
|
25 |
Scientific Instrumentation
Master of Science
|
60 |
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
|
86 |
Soziale Arbeit
Master of Arts
|
7 |
Umwelt- und Georessourcenmanagement
Master of Science
In Kooperation mit
Uni Jena
|
2 |
Umwelttechnik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
9 |
Umwelttechnik und Entwicklung
Bachelor of Science
Infoprofil
|
11 |
Werkstofftechnik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
8 |
Werkstofftechnik/Materials Engineering
Master of Engineering
|
7 |
Wirtschaftsingenieurwesen
Master of Science
|
7 |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digitale Wirtschaft
Bachelor of Science
Infoprofil
|
5 |
Wirtschaftsingenieurwesen - Industrie
Bachelor of Science
Infoprofil
|
25 |
Wirtschaftsingenieurwesen - Industrie International
Bachelor of Science
Infoprofil
|
4 |