Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Stimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
Innovation für Lebensqualität. Gesundheit, Präzision, Nachhaltigkeit & Vernetzung
Du suchst nach einem praxisorientierten Studium in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Soziales oder Gesundheit in einer aufstrebenden, modernen und studentenfreundlichen Stadt? Dann ist die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena genau richtig für dich: Die 1991 als Fachhochschule Jena gegründete staatliche Hochschule ist seit einigen Jahren nicht nur Thüringens größte, sondern auch forschungsstärkste
Hochschule für angewandte Wissenschaften. Sie bietet dir in neun verschiedenen Fachbereichen eine große Auswahl an attraktiven Studiengängen, die auf sehr praxisnaher Lehre und Forschung basieren und interdisziplinär arbeiten.
So vielseitig wie die Möglichkeiten sind auch die Studienbedingungen – hier findest du einen lebendigen Campus mit modernen Laboren und einer tollen Studienatmosphäre. Hinzu kommen natürlich eine optimale Betreuung im Studium aufgrund kleiner Lehr- und Lerngruppen sowie weltoffene Kommilitonen.
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 43 Studiengänge
- Studenten
- 4.500 Studierende
- Professoren
- 123 Professoren
- Ranking
- Platz 67 im Live Ranking "Beliebteste Hochschulen"
- Gründung
- Gründungsjahr 1991 Profil zuletzt aktualisiert: 03.2021
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)3641 205 122
Videogalerie
Die intensive Zusammenarbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen, Großkonzernen sowie mit Institutionen und Verbänden, die teilweise in direkter Nähe zum Hochschulcampus ihren Sitz haben, sorgt für eine optimale praktische Ausbildung. Die hohe Praxisorientierung gewährleistet die EAH Jena insbesondere durch ihre Einbindung in verschiedene Netzwerke, die Berufung von Professoren aus der Wirtschaft sowie durch Projekt- und Forschungsarbeiten, Praktika, Exkursionen und Abschlussarbeiten mit den Kooperationspartnern. Zudem werden Planspiele, Fallstudien und Praxisvorträge in den Lehrplan eingebunden, fächerübergreifende Veranstaltungen angeboten sowie berufsvorbereitende Leistungen des Career Service (z.B. Berufs-/Karriereplanung, Bewerbungstraining, Stellensuche) und des Gründerservice für dich zur Verfügung gestellt.
Quelle: Ernst-Abbe-Hochschule Jena 2020
In Forschung und Entwicklung arbeitet die EAH Jena ebenfalls eng mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Jährlich werden so etwa 60 Forschungsprojekte durchgeführt. Die Forschungsschwerpunkte der Hochschule liegen in den Bereichen Präzisionssysteme, Technologien und Werkstoffe sowie Gesundheit und Nachhaltigkeit. Hinzu kommt das Querschnittsfeld Digitalisierung. Sie sind geprägt von den Stärken und der Historie des Standortes Jena - in der Optik und Photonik sowie den Gesundheits- und Lebenswissenschaften. Die EAH Jena fördert den Wissenstransfer über Praktika und Abschlussarbeiten sowie Promotionsarbeiten hervorragender Absolventen durch die Vergabe von Promotionsstellen. Darüber hinaus bietet die Hochschule aktive Unterstützung und Begleitung bei Existenzgründungsprojekten.
Quelle: Ernst-Abbe-Hochschule Jena 2020
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena kooperiert weltweit mit zahlreichen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Sie fördert somit den Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern sowie von Ideen und Knowhow. Der Anteil von Austauschstudierenden steigt kontinuierlich. Auch Lehrende der EAH Jena arbeiten zeitweise an Universitäten Europas, Amerikas, Asiens und Afrikas. Diese Entwicklung wird durch zahlreiche Kooperationsverträge gezielt gefördert.
Wenn auch du während des Studiums für ein Semester oder ein Praktikum ins Ausland gehen möchtest, bieten sich an der EAH Jena also vielfältige Möglichkeiten.
Quelle: Ernst-Abbe-Hochschule Jena 2020
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deine Hochschule und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 7%
- Ab und an geht was 60%
- Nicht vorhanden 32%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 92%
- Viel Lauferei 8%
- Schlecht 0%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 48%
- In den Ferien 19%
- Nein 33%
haben einen Studentenjob.
Standort der Hochschule
-
Campus Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
+49 (0)3641 205 122

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

488 Bewertungen von Studenten
Sehr guter technischer Studiengang mit viel Praxis
Sehr nette Leute und sehr gutes Studienklima. Besonders gefällt mir die Studentenwerkstatt, wo es möglich ist seine eigenen Ideen und Projekte umzusetzen.
Auch wenn man bei Mathe seine Probleme hat, der Prof. erklärt das super und es ist sehr gut machbar.
Auch ein Highlight direkt am Anfang ist das "Projekt 1", wo der Studiengang mit selbstgebauten Projekten gegeneinander antritt.
Auf jeden fall ein Studiengang mit Zukunft.
Meine Erfahrungen
Vor Corona hat das Studium wirklich Spaß gemacht. Vor allem das intercuriculare Modul Naturwissenschaftliche Grundlagen (bestehend aus Anatomie, Physiologie Pathologie und Hygiene) sowie Psychologie sind für ihr hohes Niveau und die fähigen Dozenten zu loben. Ebenfalls besteht hier die Möglichkeit, Freundschaften außerhalb der eigenen Berufsgruppe zu finden und verschiedene Blickpunkte zu erhalten z.B. aus der Sicht von Hebammen, Physiotherapeuten und Pflegern.
Eine Empfehlung für diesen Studiengang kann ich erst...Erfahrungsbericht weiterlesen
Dozenten sind schlechter erreichbar als vor der Pandemie.
Da fällt mir nix schlechtes ein
Meine Erfahrungen im Studiengang sind ausschließlich positiv. Es ist alles Super organisiert. Die Dozenten sind durchweg motiviert und immer offen für fragen. Die Lehrinhalte sind gut aufbereitet und Praxisnah. Was vor allem hervorzuheben ist, sind die Bemühungen über Intercurriculare Module den Kontakt zwischen den verschiedenen Studiengängen bzw. Berufsgruppen herzustellen, was einem noch einmal eine bessere Perspektive gibt.
Kleiner Studiengang
Elektrotechnik / Informationstechnik - Automatisierungstechnik
Das Studium an der EAH ist insgesamt zu empfehlen.
Die ersten beiden Semester bestehen hauptsächlich aus Grundlagen, wo man sich durchbeißen und am Ball bleiben muss. Hier gibts dann auch immer ordentlich Schwund an Studenten...
Ab dem zweiten Semester kommen Praktika dazu, die ich wirklich super finde. Durch die Versuchsvorbereitung und das Durchführen im Labor setzt man sich noch einmal viel besser mit dem Stoff auseinander.
Ab...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Augenoptik/Optometrie
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 85% | 26 | |
Automatisierungstechnik/Informationstechnik International
Bachelor of Engineering
|
1 | 1 | 100% | 1 | |
Biotechnologie
Bachelor of Engineering
|
1 | 1 | 96% | 27 | |
Business Administration
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 81% | 47 | |
Business Information Systems
Bachelor of Arts
Infoprofil
In Kooperation mit
Uni Jena
|
1 | 1 | 100% | 2 | |
E-Commerce
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 15 | |
E-Commerce
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 6 | |
Elektrotechnik / Informationstechnik
Master of Engineering
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Elektrotechnik / Informationstechnik - Automatisierungstechnik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
1 | 1 | 100% | 10 | |
Ergotherapie
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 2 | |
Feinwerktechnik / Precision Engineering
Bachelor of Engineering
|
1 | 1 | 100% | 5 | |
Geburtshilfe/ Hebammenkunde Dual
Bachelor of Science
|
4 | 1 | 100% | 8 | |
General Management
Master of Arts
|
1 | 12 | 92% | 13 | |
Klinische Optometrie
Master of Science
|
8 | 12 | 100% | 1 | |
Laser- und Optotechnologien
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
4,1 | 1 | 100% | 8 | |
Laser- und Optotechnologien
Master of Engineering
|
1 | 12 | 79% | 14 | |
Maschinenbau
Bachelor of Engineering
|
1 | 1 | 100% | 13 | |
Maschinenbau
Master of Engineering
|
1 | 12 | 100% | 5 | |
Mechatronik
Bachelor of Engineering
|
1 | 1 | 100% | 9 | |
Mechatronik
Master of Engineering
|
1 | 12 | 100% | 2 | |
Medizintechnik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
1 | 1 | 100% | 17 | |
Medizintechnik
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 5 | |
Mikrotechnologie / Physikalische Technik
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 9 | |
Miniaturisierte Biotechnologie
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Optometrie
Bachelor of Science
Noch nicht bewertet
|
8 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Optometrie/ Ophtalmotechnologie/ Vision Science
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 4 | |
Pflege
Bachelor of Science
|
4 | 1 | 69% | 13 | |
Pharma-Biotechnologie
Master of Science
|
1 | 12 | 89% | 18 | |
Physiotherapie
Bachelor of Science
Infoprofil
|
1 | 1 | 100% | 8 | |
Raumfahrtelektronik
Master of Engineering
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Rettungswesen / Notfallversorgung
Bachelor of Science
Infoprofil
|
1 | 1 | 82% | 11 | |
Scientific Instrumentation
Master of Science
|
1 | 12 | 96% | 45 | |
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 95% | 64 | |
Soziale Arbeit
Master of Arts
|
1 | 12 | 83% | 6 | |
Umwelt- und Georessourcenmanagement
Master of Science
In Kooperation mit
Uni Jena
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Umwelttechnik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
1 | 1 | 90% | 10 | |
Umwelttechnik und Entwicklung
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 9 | |
Werkstofftechnik
Bachelor of Engineering
|
1 | 1 | 100% | 7 | |
Werkstofftechnik / Materials Engineering
Master of Engineering
|
1 | 12 | 100% | 6 | |
Wirtschaftsingenieurwesen
Master of Science
|
8,1 | 12 | 86% | 7 | |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digitale Wirtschaft
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 86% | 7 | |
Wirtschaftsingenieurwesen - Industrie
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 24 | |
Wirtschaftsingenieurwesen - Industrie International
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 2 |