Wirtschaftsingenieurwesen - Digitale Wirtschaft (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Begriffe, wie „Digitalisierung" und „Industrie 4.0", treffen genau Dein Wissensfeld und Du möchtest beruflich als Vermittler zwischen den Bereichen „Industrielle Prozesse", „Wirtschaftswissenschaften" und „IT" agieren? Dann sichere Dir Deinen Studienplatz im praxisorientierten Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Digitale Wirtschaft) an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und qualifiziere Dich in einem interdisziplinären Themengebiet mit hervorragenden Perspektiven!
Vollzeitstudium
Typischerweise treffen in heutigen Projekten Spezialisten aufeinander, die in unterschiedlichsten wissenschaftlichen Kulturen geprägt wurden und deshalb i.d.R. auch völlig unterschiedliche Herangehensweisen zur Lösung von Problemen zeigen. Als Wirtschaftsingenieur (Digitale Wirtschaft) hast Du diese verschiedenen „Sprachen“ in Deinem Studium kennengelernt und kannst Dich innerhalb kürzester Zeit in neue Situationen hineindenken, Lösungen im Team entwickeln und v.a. über den Tellerrand schauen. Du hast gelernt, komplexe Aufgaben aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und Du hast das Selbstvertrauen, Probleme mit gesundem Menschenverstand zu lösen. Als Absolvent des Studiengangs WI-Digitale Wirtschaft gehörst Du im Zeitalter der industriellen Digitalisierung zu den meistgesuchten Fachleuten. In Deinem Studium beschäftigst Du Dich u.a. mit:
- Betriebswirtschaftslehre sowie Wirtschaftsinformatik
- Projektmanagement sowie Softwareentwicklung
- Datenbankmanagement und Datenanalyse
- Cloud Computing und IT-Sicherheit
- Produktion und Logistik
- Industrielle Fertigung und Robotik
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife
- Bis zum 3. Fachsemester ist ein 8-wöchiges Vorpraktikum nachzuweisen. Eine fachlich passende Berufsausbildung wird als Vorpraktikum anerkannt.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Studiengang ist ganz OK
Viele gute Dozenten stehen mangelnder Organisation und, für meine Geschmack, zu wenigen IT Inhalt gegenüber. Das online lehren war ein Krampf. Würde aber sagen das ich froh bin, dass es überhaupt möglich war. Die Ausstattung der Hochschule ist begrenzt aber ausreichend.
Ist ganz Ok
Sehr gute Professoren, aber die Ausstattung lässt zu Wünschen übrig. Die EAH an sich ist sehr Gebündelt und leicht erreichbar. Die Bibliothek ist ausreichend und hat eine ruhige Atmosphäre, perfekt zum lernen. Die Fächerwahl/Module sind meiner Meinung etwas veraltet gewählt. Mehr in Richtung IT und Digitalisierung würde ich vorschlagen.
Erfahrung im Studium Wi Digitale- Wirtschaft
Professoren sind sehr nett Dozenten leider nicht. Ausstattung ist relativ gut aber nicht auf den neusten Stand. Es gibt viel Ausfall von Vorlesungen und nachgeholte Veranstaltungen überlappen sich mit normalen Vorlesungen. Zwischen zwei Vorlesungen ist teilweise eine Pause von 4h, was nicht sonderlich schön ist.
Weiterempfehlung
Kompetente Dozenten, teilweise moderne Lehrmittel, Studienverlauf nicht immer durchdacht.
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Digitale Wirtschaft kann ohne Bedenken weiterempfohlen werden, wenn ein hohes Maß an praktischem Interesse vorliegt.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Jena
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Vollzeitstudium