Business Information Systems - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Du brennst für Informationstechnologien und möchtest diese in der global vernetzten und digitalisierten Gesellschaft aktiv mitgestalten? Dann entscheide Dich für den praxisbezogenen Bachelorstudiengang „Business Information Systems - Wirtschaftsinformatik“ an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Er verbindet die Schwerpunkte Betriebswirtschaft und Informatik. Du erwirbst fundierte theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten in den beiden Bereichen und lernst, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien sowie internetbasierte Anwendungen zur Lösung betrieblicher Anwendungsprobleme einzusetzen.
Vollzeitstudium
1. Semester
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik
- Grundlagen Programmierung
- Technologien des Internets
- Betriebswirtschaftslehre
- Buchführung
- Einkommenssteuer
- Mathematik
- Bürgerliches Recht
2. Semester
- Data Science
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Datenbanken
- Steuerliches Verfahrensrecht
- Bürgerliches Recht
- Statistik
3. Semester
- Geschäftsprozessmanagement
- E-Business
- Anwendungssysteme
- SAP-Praxisseminar
- Marketing
- Projektmanagement
- Wirtschaftsenglisch
4. Semester
- IT-Sicherheitsmanagement
- Digitale Geschäftsmodelle
- Informationsmanagement
- Webprogrammierung
- Jahresabschluss
- Mikroökonomie
5. Semester
- Projektseminare: Technologieinnovationen, Geschäftsmodellinnovation
- Mobile Apps
- Personalwirtschaft
- Kostenleistungsrechnung
- Handelsrecht
6. Semester
- Seminar Wirtschaftsinformatik
- E-Commerce
- Onlineshop-Praktikum
- Softwaretechnologie
- Wahlpflichtfächer
7. Semester
- Praktikum
- Bachelorarbeit
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife
Mit Deinem international anerkannten Bachelorabschluss hast Du die besten Voraussetzungen für den zukünftigen Arbeitsmarkt. Durch die voranschreitende Digitalisierung werden Informationssysteme für den Unternehmenserfolg weiter an Bedeutung gewinnen. Das führt zu einer erhöhten Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich in den kommenden Jahren.
Du kannst zum Beispiel das Management einer Organisation im Fach Wirtschaftsinformatik unterstützen oder nach entsprechender Einarbeitung selbst Führungsaufgaben übernehmen bzw. selbst unternehmerisch oder freiberuflich tätig sein.
Quelle: Ernst-Abbe-Hochschule Jena 2022
Da das Studium Handlungskompetenzen sowohl in betriebswirtschaftlichen als auch informationstechnischen Fragestellungen vermittelt, bist Du in vielen Bereichen gefragt, in denen es auf ein kombiniertes Know-how in Sachen Wirtschaftsinformatik ankommt:
- Planung von IT-Strukturen: Auswahl und Bewertung von IT-Systemen und Anwendungssoftware, IT-Controlling
- Digitale Geschäftsmodelle: Entwicklung und Analyse digitaler Geschäftsmodelle, Geschäftsmodellinnovationen, digitale Transformation von Geschäftsmodellen
- E-Commerce-Beratung: Durchführung von Online-Marketing-Aktivitäten, Social-Media-Management, Auswahl und Anwendung von E-Commerce-System und Shop-Management
- Business Intelligence: Datenaufbereitung, Data Mining, statistische Datenanalysen, Konzeption von Big-Data-Anwendungen
- Prozessmanagement: Analyse, Gestaltung und Modellierung von Geschäftsprozessen sowie Prozessarchitekturen, Digitalisierung von Geschäftsprozessen
- IT-Sicherheitsmanagement: Erstellung von Sicherheitskonzepten, Sicherheitsanalysen, Risikomanagement
- IT-Projektmanagement: Planung und Management von IT-Projekten, Softwaretechnik
- Mobile und Webentwicklung: Konzeption und Implementierung von mobilen und Webapplikationen
Quelle: Ernst-Abbe-Hochschule Jena 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
1. Semester direkt online
Business Information Systems - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Der Wechsel zum Online-Unterricht geschah plötzlich, dennoch war die Hochschule mit Lernvideos und Live-Schaltungen schnell bereit, sodass der Übergang reibungslos stattfand. Probleme mit dem Internet gab es keine. Die Prüfungen aber fanden in Präsenz statt und mit Maske.
Die perfekte Mischung zwischen BW und Info
Business Information Systems - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
BIS bietet die gute Mischung aus betriebwirtschaftlichen und informatischen Aspekten. Zwar gibt es trockene Fächer wie Steuern oder Recht, aber auch diese sind relativ interessant gestaltet. Insgesamt sind alle Dozenten sehr freundlich. Die Bibliothek bietet eine riesige Auswahl an fachspezifischen Büchern und ist immer warm. :)
Anfangs chaotisch auf längere Sicht sehr lehrreich
Business Information Systems - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Die anfänglichen Organisationsschwierigkeiten sind zwar immer noch vorhanden, aber das ist das Uni Leben.
Der Studiengang ist perfekt für Menschen, die gerne mehrere Berufsfelder miteinander verknüpfen möchten. Mir gefallen die Inhalte an der Ernst-Abbe-Hochschule persönlich besser als an der Friedrich-Schiller-Universität.
Studiengang mit anfänglichen Schwierigkeiten
Business Information Systems - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Die anfängliche Organisation war etwas schwierig. Insbesondere die Ansprechpartner an der FSU Jena, mit der die EAH in diesem Studiengang kooperiert, liesen zu wünschen übrig. Im zweiten Semester wurde dann alles ein wenig besser. Bin gespannt auf das 3. Semester!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Jena
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Vollzeitstudium