Kurzbeschreibung
Du möchtest Einblick in die Planung, Entwicklung, Konstruktion, Herstellung und den Vertrieb von Produkten, Maschinen und Apparaten sowie den zugehörigen Prozessen erlangen? Du siehst Deine berufliche Zukunft im Maschinen- und Fahrzeugbau, der Luftfahrtindustrie oder im Anlagenbau? Dann bietet Dir der praxisnahe Bachelorstudiengang Maschinenbau an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena die idealen Voraussetzungen.
Vollzeitstudium
Außerdem soll diese Zeit zur weiteren Persönlichkeitsprofilierung genutzt und das Verständnis für betriebliche Abläufe und Erfordernisse geschärft werden. Im abschließenden siebenten Semester wird mit der Anfertigung der Bachelorarbeit der Nachweis erbracht, eine anspruchsvolle technische Aufgabenstellung mit ingenieurwissenschaftlichen Methoden lösen zu können. Aus einem großen Angebot an Wahlpflichtmodulen können die Studierenden entsprechend ihren Neigungen und Berufsvorstellungen weitere Lehrveranstaltungen wählen, die eine Vertiefung des Studiums in einzelnen Gebieten ermöglichen. Dies betrifft u. a. die Wahlpflichtmodule wie Wärmeübertragung, Fertigungsautomatisierung, Leichtbau-Werkstoffe, Maschinenakustik, Innovationsmanagement usw. Ziel ist eine breit angelegte Ausbildung zum Bachelor of Engineering, die den Absolventen den problemlosen Berufseinstieg in vielen Industriebereichen ermöglicht, wie z.B. Maschinen- und Anlagenbau, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrtindustrie oder Umwelttechnik. Diese breite Ausbildung ermöglicht ein flexibles Reagieren auf veränderte berufliche Anforderungen und Situationen.
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife
- Bis zum 3. Fachsemester ist ein 10-wöchiges Vorpraktikum nachzuweisen. Eine fachlich passende Berufsausbildung wird als Vorpraktikum anerkannt.
Die beruflichen Perspektiven von gut ausgebildeten Maschinenbauingenieuren können als exzellent bezeichnet werden, gelten sie doch mit ihrem Ingenieurgeist als die Innovationstreiber im industriellen Alltag schlechthin. In der Vergangenheit fanden unsere Absolventen schnell einen interessanten und herausfordernden Arbeitsplatz, oftmals sogar bei den Unternehmen, wo sie auch ihre Abschlussarbeiten angefertigt haben. Häufig konnten sie auch aus mehreren guten Angeboten das Beste aussuchen. Das vollständige Praxissemester (18 Wochen im 5. Semester) wird bei den Unternehmen sehr positiv angesehen und erhöht die Attraktivität von Bewerbungen von Absolventen der EAH Jena. Der Bedarf der deutschen Industrie an Maschinenbauingenieuren wird auch zukünftig wesentlicher höher bleiben als das Angebot an Absolventen. Gut ausgebildete und engagierte Jungingenieure werden daher weiterhin glänzende Berufsaussichten haben.
Quelle: Ernst-Abbe-Hochschule Jena 2022
Die meisten Absolventen arbeiten im Maschinen- und Fahrzeugbau, in der Luftfahrtindustrie und im Anlagenbau. Selbstverständlich sind auch im Öffentlichen Dienst, in Ingenieurbüros, in Forschungseinrichtungen sowie bei Dienstleistungsunternehmen Maschinenbauingenieure tätig. Die Tätigkeitsfelder der Maschinenbauingenieure liegen auf den Gebieten:
- Forschung und Entwicklung
- Fertigung und Montage
- Qualitätswesen
- Betrieb, Überwachung und Instandhaltung
- Marketing und Kundenbetreuung
- Personalwesen
- Dienstleistung und Consulting
Quelle: Ernst-Abbe-Hochschule Jena 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Ambitionierte Dozenten
Die Dozenten und Professoren versuchen in jedem Fall aus den Studierenden das best Möglichstes herauszuholen. Viele Praktika sind Bestandteil über alle Semester hinweg. Gerade im Bezug auf Berufspraktika kann ich Jena weiterempfehlen, da dort sehr viele technische Unternehmen ansässig sind!
Allumfassende Grundlagenvermittlung
Das Studium ist strukturiert und sinnvoll aufgebaut. Viele Dozenten sind wirklich nett und sowohl persönlich, als auch anderweitig für die Studierenden greifbar und hilfsbereit.
Der Studiengang ist anspruchsvoll aber dafür umso interessanter. Ein gutes Grundlagenverständnis in Mathematik sollte man allerdings mitbringen.
Mein Maschinenbau
Das Studium macht echt Spaß. Die
Dozenten sind alle sehr Kompetent und haben neben den Vorlesungen meist ein Offenes Ohr für weitere Fragen. Es werden außerdem Zahlreiche zusätzliche Seminare und Workshops angeboten die zum Großteil kostenfrei für die Studierenden sind. Die Bibliothek ist umfangreich ausgestattet und verfügt über einige frei nutzbare Seminarräume für die Studenten. Alles inallem würde ich die EAH Jena jedem Studenten weiter empfehlen.
Anstrengend, aber erfüllend
Im Fach Grundlagen Elektrotechnik haben wir leider einen völlig unbrauchbaren Dozenten, Englisch ist auch nicht sehr gut, aber der Rest - und hierbei meine ich wirklich den ganzen Rest - ist super!!
Mit genug Disziplin und Interesse kommt man denke ich gut mit. Ich bin zwar erst im ersten Semester, weshalb ich noch nicht so viel sagen kann, aber bisher bin ich im großen und ganzen sehr zufrieden.
Die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Jena
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Vollzeitstudium