Optometrie/ Ophtalmotechnologie/ Vision Science (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Optometrie/ Ophtalmotechnologie/ Vision Science" an der staatlichen "Ernst-Abbe-Hochschule Jena" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Jena. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 360 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Lehrveranstaltungen und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Studieren in Jena!
Definitiv war es die richtige Entscheidung in Jena Optometrie zu studieren. Am meisten schätze ich das familiäre Studienumfeld- sodass ein Ausstausch mit anderen Studenten semester- und fachübergreifend schnell stattfindet und die fachlich sehr hochwertige Ausbildung. Der gute Ruf der Jenaer Optometrie -Studenten eilt ihnen vorraus, sodass der Einstieg in das spätere Berufsleben leicht fällt. Die Ausbildung in Jena ist sehr umfassend, auch in technischer Richtung. Ich habe mich für Jena...Erfahrungsbericht weiterlesen
Optometrie gut, Technologie unpassend
Inhalte der Optometrie-Vorlesungen bauen gut auf den Grundlagen das BA-Studiums auf und vertiefen das Wissen.
Die technischen Fächer passen inhaltlich leider nicht zum Rest des Studiums. Wer sich für Laser etc. interessiert ist mit dem Master LOT besser bedient.
Universeller Master
Der Master ist in alle Bereiche gut auszurichten. Egal ob Medizin, Technik oder Betriebswirtschaft es gibt zu allen Bereichen vertiefende Fächer.
Eine Grundausbildung wird in allen 3 Bereichen angeboten, sodass man sich auch während des Masters noch immer in neue Themen einarbeiten kann.
Lediglich die Organisation der Hochschule ist zu verbessern, dass liegt aber nicht an dem Fachbereich.
Empfehlung
Alles super. Erster Durchgang des neuen studiengangs, daher etwas chaotisch. Die dozenten sind trotzdem sehr kompetent und somit weiter zu empfehlen. Es wird viel wert aufs wissenschaftlich korrekte arbeiten erlegt. Die Abschlussarbeiten sind demzufolge sehr hochwertig.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter