Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Soziale Arbeit" an der staatlichen "Ernst-Abbe-Hochschule Jena" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Jena. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 662 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
70% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
70%
Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommersemester
Abschluss
Master of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Jena

Letzte Bewertungen

2.0
Benjamin , 22.10.2024 - Soziale Arbeit (M.A.)
2.0
Olbap , 20.04.2024 - Soziale Arbeit (M.A.)
3.3
An , 25.11.2023 - Soziale Arbeit (M.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Soziale Arbeit zu studieren, bereitet Dich auf verantwortungsvolle Aufgaben im Sozialwesen vor. Die beruflichen Möglichkeiten in der Sozialarbeit sind breit gefächert. Nach dem Soziale Arbeit Studium kannst Du zum Beispiel in Einrichtungen für Senioren, Kinder oder Jugendliche Leitungspositionen übernehmen. Der Studiengang vermittelt Dir das dafür notwendige theoretische Hintergrundwissen sowie wertvolle Praxiserfahrung. Die Berufsaussichten in der Sozialarbeit sind vielversprechend.

Soziale Arbeit studieren

Alternative Studiengänge

Soziale Arbeit
Master of Arts
Hochschule Coburg
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
Duale Hochschule Gera-Eisenach
Infoprofil
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
BA Lüneburg
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
TAW Technische Akademie Wuppertal, DIPLOMA Hochschule
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
Uni Siegen

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Viel Lärm um Wenig

Soziale Arbeit (M.A.)

2.0

Wo fange ich an? Erstmal klingt das inhaltliche Angebot stark und ideal für Menschen, die im sozialen Kontext etwas bewegen wollen. Allerdings fehlt es häufig an zeitgemäßen Inhalten und der Orientierung an den Bedarfen der Studierenden und der Sozialen Arbeit. Das Leistungsniveau wird hoch kommuniziert, befindet sich aber im ersten Drittel eines Bachelorstudiengangs. Auch individuelle Anforderungen werden im Fachbereich konsequent weg-ignoriert. Familienfreundlichkeit und alternative Studienwege scheinen nicht gern gesehen. Unterstützung...Erfahrungsbericht weiterlesen

Luft nach oben

Soziale Arbeit (M.A.)

2.0

Leider ist der Studiengang an der EAH sehr unflexibel, wenig freundlich für Familien bzw. Eltern und auch manche Dozenten sind weniger daran interessiert zu diskutieren, als ihre Auffassung durchzusetzen. Liberales studieren und Anpassungen an Diversität und variable Lebensumstände sieht anders aus.

Soziale Arbeit in Jena

Soziale Arbeit (M.A.)

3.3

- Viel Recht Module, die ich mittlerweile aber als super wichtig empfinde
- zu wenig Pädagogik, aber alle anderen Module trotzdem sehr wichtig und gut
- Organisation unseres Matrikels war nicht sonderlich gut (zu viele Studierende für zu wenig Angebote an Vorlesungen und Seminaren)
- Viel Seminare und eigene Partizipation - mensch kann sich gut beteiligen an den Inhalten.

Praxisnah und Interessant

Soziale Arbeit (M.A.)

3.4

Die Studieninhalte sind unglaublich interessant und es gibt keinen Studiengang der meinen Bwdürfnissen so nah kommt. Es sind Praxisnahe und doch Übergreifende Studieninhalte die sich mit der Arbeit und der Profession auseinandersetzen. Das Arbeitsfeld ist vielseitig und im Rahmen des Studiums können verschiedene Schwerpunkte entsprechend der Intetessen gewählt werden.

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 4
  • 4
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.5
  • Dozenten
    3.3
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    3.4
  • Organisation
    2.1
  • Literaturzugang
    2.9
  • Digitales Studieren
    2.6
  • Gesamtbewertung
    3.0

In dieses Ranking fließen 10 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 21 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 70% empfehlen den Studiengang weiter
  • 30% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2024