Maschinenbau (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "Ernst-Abbe-Hochschule Jena" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Jena. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 368 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Organisation und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Meine Motivation für den Master an der EAH
Ich habe mich bewusst für den Master an der EAH Jena im Bereich Maschinenbau entschieden! Es werden spezifische fachliche Kompetenzen weiter ausgebaut und des Weiteren für mich persönlich wichtige fachübergreifende Kompetenzen vermittelt (Sprachen, Rhetorik und Präsentationstechniken als Beispiel).
Der leitende Dekan des Fachbereichs ist zudem ein sehr guter Ansprechpartner für alle Studierenden. Mir konnte in meinen Belangen stets weitergeholfen werden.
Einen großen Vorteil sehe ich darin, dass sowohl...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anspruchsvoll und verwirrend
Ich brauche mehr Praxis innerhalb des Studiums und weniger Vorlesungen.Ansonsten war meine Erfahrung relativ gut.
Ich habe trotzdem eine schlechte Erfahrung mit den Modulen EDEM (Sommersemester) und FEM (Sommersemester), beide wurden im Labor unterrichtet und der Rhythmus war ziemlich schnell, dass man nicht viel daraus lernen kann.
Die Mensa (Carl Zeiss) bietet super leckeres Essen für faires Preis, die Preise sind aber ein bisschen höher in der Mensa...Erfahrungsbericht weiterlesen
Persönliches studieren
Top
Eine relativ geringe Studenten Zahl lässt schnellen, zuverlässigen und persönlichen Kontakt zwischen Studenten und Dozenten zu.
Viele Dozenten waren lange in der Industrie und geben praxisnahes Wissen weiter.
Unsere Sekretärin schmeißt den laden und ist die beste.
Klein aber fein
Für den Master wechselte ich den Studienort und habe es bis heute nicht bereut. Viele Themengebiete aus dem Bachelor wurden nicht behandelt, doch kann man das der FH nicht vorwerfen. Das Klima an der FH ist entspannt und selbst wenn man nicht zu Sprechzeiten auftaucht, einfach höfflich fragen ;) ggf. begnet man den Personen auf dem Campus. Durch die geringe Anzahl an Studenten geht man nicht als Individium untern. Das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter