Pharma-Biotechnologie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Pharma-Biotechnologie" an der staatlichen "Ernst-Abbe-Hochschule Jena" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Jena. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 17 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 365 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Interessanter Studiengang mit viel Potential
Ich habe wegen der Studieninhalte für meinen Master an die EAH-Jena gewechselt. Und wurde dabei in dem Studiengang der Pharma-Biotechnologie nicht enttäuscht. Besonders spannend fand ich, die Zusammenhänge zwischen Wirkort und Wirkungsweise von Therapeutika verschiedenster Krankheiten kennenzulernen. Die Lerninhalte wurden überwiegend kompeten und informativ vermittelt.
Besonders gefallen an dem Studium hat mir die familiäre Atmosphäre. Die Dozenten kannten uns alle persönlich und die Meisten auch mit Namen,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Leider sehr enttäuscht
Ich bin leider sehr enttäuscht von dem Studium. Profs und Dozenten haben eine zu hohe Arbeitslast und insgesamt ist alles sehr schlecht organisiert.
In manchen Modulen existieren gar keine Skripte und der Professor kann nicht vernünftig erklären, in anderen Modulen uralte Skripte, die einfach nur vorgelesen werden. Es kommt auch vor, dass es überhaupt nicht um die im Modulplan angegebenen Themen geht. Die wirklich engagierten Dozenten haben...Erfahrungsbericht weiterlesen
- In manchen Modulen gibt es kein Lehrmaterial oder Skript.
-
Studium mit Einblick in verschiedene Bereiche
Mit Interesse und Engagement werden Lehrinhalte, aber auch Erfahrungen weitergeben. Bei Fragen findet man immer Ansprechpartner im Fachbereich, die auch gerne Tipps aus persönlichen Erfahrungen z. B. in der Laborarbeit weitergeben. Ein umfangreiches Studium, welches Einblick gibt, wie vielschichtig die Pharma-Biotechnologie ist.
Master mit großem Marktpotenzial
Habe an meinem Bachelor den Master Pharmabiotechnologie rangehangen, weil ich von den fachlichen Inhalten und von der Relevanz der Modulzusammensetzung für eine spätere Industriekarriere überzeugt bin. Aktuelle Wirkstoff,- und Entwicklungstrends zählen auch zu den Inhalten des Masters! Spannend!
Der Master ist breit aufgestellt mit Fachlich-Analytischen Inhalten, Aktuellen Marktentwicklungen ("potenzielle Produkte in der Pipeline") und EDV-Kompetenzen (Modellierung). Die Option wirtschaftlich-relevante Module anderer Fachbereiche u.a. Wirtschaftsingenieurswesen (Projektmanagement u.Ä.) als Wahlmodul auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
- Praktika auf's Minimum reduziert, kleine Gruppen
- hoher Hygienestandard und sensibilisierte Dozenten
- Corona-Notfall-Fond für bedürftige Studenten!
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter