Soziale Arbeit (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziale Arbeit" an der staatlichen "Ernst-Abbe-Hochschule Jena" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Jena. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 50 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 365 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Soziale Arbeit - empfehlenswertes Studium
Wenn man später gerne mit Menschen arbeiten möchte und nicht genau weiß in welchem spezifischen Bereich, bzw sich nicht festlegen möchte, dann ist Soziale Arbeit auf jeden Fall eine gute Idee. Das Studium beinhaltet viele interessante Inhalte und hilfreiche Inhalte: bspw. Soziologie, Psychologie, Kriminologie, Recht, Ethik... Um nur ein paar zu nennen.
Außerdem ist das Studium zum einen anspruchsvoll, zum anderen nicht zu anstrengend, sidass man nebenbei auch die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Online Lehre war grundsätzlich gut organisiert und wurde Stück für Stück verbessert. Manche Abegabetermine wurden verlängert, da die Bibliotheken für eine Zeit lang geschlossen waren und einige Bücher wurden uns extra in dieser Zeit online als Ebook zur Verfügung gestellt.
Spannende Themen, zu viel Recht
Die Ersti-Woche hat sich durch Corona schwierig gestaltet. Man hat sein bestes gegeben war aber unnötig. Die Inhalte im Studium sind gut, jedoch sind es meiner Meinung nach zu viele Rechts-Module, die sich über 6 Semester ziehen. Es gibt keine Ersatz-Profs. Bei Krankheitsfall. So fallen z.B. im 1. Semester zwei Module Soziologie aus. Wie das nachgeholt werden soll, kann die FH nicht beantworten.
Immer wieder
Ich hatte damals die Wahl zwischen 8 Hochschulen in ganz Deutschland und habe mich aufgrund der Bewertung der FH für Jena entschieden. Mit dem Studium bin ich so zufrieden, dass ich dies immer wieder so entscheiden würde.
Was gut ist?
Die Interaktion und Lehre mit den Dozierenden (natürlich gibt es auch hier sicher ein schwarzes Schäfchen),
Die Gestaltung der Lehre (Inhalte, Arbeitsstil, Mediennutzung und Angebot etc) ,
Zu wenig Seminare
Ich bin nun im letzten Semester des BA. Das Studium an sich ist hier in Ordnung. Die Lehrenden bemühen sich sehr, jedoch ist die Lage an der Hochschule nicht schön. Es sind viel zu viele Studierenden für zu wenig Lehrpersonal. Somit werden Seminar grenzenlos überbelegt (z.B. vorläufige Plätze 30 - letztendliche Teilnehmenden: 60). So ist leider keine gute Seminaratmosphäre möglich. Zudem ist es durch zu wenige Seminarplätze so, dass man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter