Kurzbeschreibung
Du suchst im Bereich Augenoptik/Optometrie nach einem praxisorientierten Bachelorstudiengang, der dir ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten in Industrie, Wirtschaft und Forschung bietet? Dann ist der gleichnamige Studiengang der Ernst-Abbe-Hochschule Jena am Optik-Traditionsstandort Jena genau richtig für Dich.
Vollzeitstudium
1. Semester
- Anatomie und Physiologie des Auges
- Grundlagen Augenoptik*
- Grundlagen Messtechnik
- Mathematik I
- Physikalisch-Chemische Werkstoffeigenschaften
*Anerkennung des Moduls mit Berufsausbildung
2. Semester
- Optometrie I (Refraktionsbestimmung)
- Physiologische Optik
- Pathologie
- Geometrische Optik
- Physik
- Optik und Technik der Sehhilfen
3. Semester
- Optometrie II (Binokularprüfung)
- Kontaktlinse I (Untersuchungstechniken Vorderer Augenabschnitt)
- Pharmakologie
- BWL für Augenoptik/ Optometrie
- Physikalische Optik
- Licht- und Sehhilfentechnik
4. Semester
- Optometrie III (Optometrische Untersuchungsmethoden)
- Kontaktlinse II (Kontaktlinsenanpasstechnik und Versorgung)
- Optometrische Kasuistik I
- Statistik
- Wahlpflichtmodule
- Low Vision
- Wahlpflichtmodul
5. Semester
- Optometrie IV (Erweiterte Optometrische Untersuchungsmethoden)
- Kontaktlinse III (Spezialkontaktlinsenversorgungen und Befunde)
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Grundlagen Optik-Technologien
- Grundlagen Lasertechnik
- Marketing und Unternehmensführung
- English for Optometrists
6. Semester
- Angewandte Klinische Optometrie (Praxisphase)
- Optometrische Kasuistik II
- Bachelorarbeit
- Kolloquium
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) ODER Fachgebundene Hochschulreife ODER Fachhochschulreife
- Ausbildung zum Augenoptiker/in ODER alternativ ein 8-Wochen dauerndes Vorpraktikum
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Spannendes Studium mit leider schlechter Orga
Das Studium ist sehr gut aufgebaut.
Zu Beginn werden alle Studierenden mit allgemeineren Themen auf ein vergleichbares Niveau gebracht.
Am Ende des Studiums kommen dann die spannenderen und fachspezifischeren Themen für den Bereich Optometrie.
Es gibt die neuesten Geräte. Der Veranstaltungsumfang der einzelnen Module ist hoch.
Die Organisation der Veranstaltungen wird hauptsächlich von den Motivierten LaborengineurInnen vorangetrieben.
Schade ist, dass es keine verpflichtende Evaluationsbögen am Ende eines jeden Modulfaches...Erfahrungsbericht weiterlesen
(Natürlich gab es auch wenig positive Ausnahmen)
Nach dem ersten Semester mit online Vorlesungen wurde adaptiert und sinnvoll mit zusätzlichen Servern aufgestockt.
Prüfungen werden ausschließlich in Präsenz durchgeführt.
Beste Entscheidung
Bis auf den Stundenplan der gefühlt täglich geändert wird, habe ich nichts negatives anzumerken. Zumal man aber bedenken muss, dass das wahrscheinlich an jeder Hochschule der Fall ist. Ich bin sehr zufrieden mit den Dozenten sowie mit den Professoren. Gerade in Physik und Mathematik wird wirklich alles gegeben, um die Themen verständnisvoll und interessant rüber zu bringen. Ob mit anschaulichen Bildern oder Beispielen(z.B. Experimenten) die man im Alltag anwendet, dass...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ich war nie motivierter!
Der Campus vermittelt ein sehr familiäres Gefühl. Ich kenne meinen ganzen Studiengang und man hat viele Möglichkeiten auch mit höheren Semestern in Kontakt zu kommen. Die Professoren und Dozenten sind super entspannt und stehen auch außerhalb der Vorlesung immer zur Verfügung.
Auch die vielen Praktika machen sehr Spaß und vertiefen den Stoff aus den Vorlesungen und wenn ich doch noch mehr Infos brauche, kann ich zwischen den Vorlesungen in die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnaher Studiengang
Der Studiengang ist sehr vielseitig und praxisnah aufgebaut. Die Hochschule ist super mit verschiedenen modernen Geräten ausgestattet, sodass man alle Messungen rund um das Auge ausprobieren und üben kann, egal ob es um die Augenprüfung, Kontaktlinsen anpassen oder die Gesundheitsvorsorge am Auge geht. Der Studiengang ist mit seinem vielseitigen Modulplan darauf ausgelegt, gute Grundlagen für viele verschiedene Wege zu legen, die man nach dem Studium gehen kann. Man lernt viel...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Jena
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Vollzeitstudium