Kurzbeschreibung
Du interessierst Dich für Erneuerbare Energien und die Entwicklung umweltfreundlicher und nachhaltiger Technologien im Kontext der internationalen Zusammenarbeit? Du möchtest in einem Auslandsjahr interkulturelle Erfahrungen sammeln? Du schätzt hervorragende Berufsaussichten in einem internationalen Umfeld? Dann ist der praxis- und zukunftsorientierte internationale Bachelorstudiengang Umwelttechnik und Entwicklung an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena genau das Richtige für Dich.
Vollzeitstudium
1. Semester
- Chemie
- Mathematik 1
- Physik 1
- Einführung in die Umwelttechnik
- Elektrotechnik
- Betriebswirtschaftslehre
- Technical and Academic English I + II
2. Semester
- Chemie
- Mathematik 2
- Physik 2
- Physikalische Chemie und THermodynamik
- Elektrotechnik
- Entwicklungsmanagement
- Technical and Academic English I + II
3. Semester
- Verfahrenstechnik
- Environmental Chemistry
- Energietechnik und -wirtschaft
- Environmental and Process Metrology
- Off-Grid Energy Supply
- Wahlpflichtmodul
4. Semester
- Abwasserbehandlung
- Anlagenplanung und -genehmigung
- Prohektmanagement
- Chemische Analytik
- Wahlpflichtmodul
5. Semester
- Interkulturelles Training
- Auslandsstudium
6. Semester
- Auslandspraktikum
- Coaching/Reflexion
7. Semester
- Water Purification/Water Supply
- Waste Treatment and Resource Efficiency
- Umwelanalytik
- Umweltmanagement und Ökobilanzen
- Internationale Wirtschaft und Entwicklung
- International Marketing
8. Semester
- Nachhaltigkeit in internat. Kooperationen
- Integrierte Praxisphase
- Bachelorarbeit
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife
- Bis zum 3. Fachsemester ist ein 8-wöchiges Vorpraktikum nachzuweisen. Eine fachlich passende Berufsausbildung wird als Vorpraktikum anerkannt.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Super Studium
Einfach ein wundervolles Studium, das ich immer wieder empfehlen würde. Tolle Lerninhalte, nette Dozenten, toller Prüfungsinhalte, gute Organisation und die Bibliothek ist genial. Einfach total empfehlenswert. Ich würde immer wieder in Jena studieren.
Toller Studiengang
Meine bisherigen Erfahren sind eigentlich sehr positiv, vor allem auf der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Es macht Spaß und ist anspruchsvoll. Die volle Sternenzahl bekommt es jedoch trotzdem nicht, da die Organisation wirklich noch sehr zu wünschen übrig bleibt. Jedoch ist der Studiengang ist in der 3. Generation, also ist alles noch recht neu uns muss sich demnach wahrscheinlich erst einpendeln. Was ich sehr schätze ist der direkte Kontakt zu den Professoren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Breitgefächerter Studiengang in toller Stadt
Wer einen Einblick in die Umwelttechnik im Zusammenhang mit Wirtschaft (und Entwicklungszusammenarbeit) bekommen möchte, ist hier richtig aufgehoben. Der sehr breit aufgestellte Umwelttechnik (und Entwicklung) Studiengang im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen beinhaltet alles von BWL bis hin zu Thermodynamik, Abwasseraufbereitung, Verfahrenstechnik sowie Energie- und Materialeffizienz. In den ersten Semestern werden die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen in Mathe, Physik und Chemie erlernt. Später gibt es einen Einblick in die Bereiche Wasser, Energie, Müllaufbereitung/ Recycling, Umweltmanagement...Erfahrungsbericht weiterlesen
Breitgefächerter Studiengang
Verschiedene Kompetenzen rund um das Thema Umweltschutz/Erneuerbare Energien etc. werden vermittelt, gekoppelt mit internationalem Denken und Wirtschaftlichen Sichtweisen. Durch das Auslandsjahr (1. Semester Studium und 1 Semester Praktikum) lernt man die Situation in Entwicklungsländern kennen. Profs sind sehr engagiert und größtenteils auch sehr motiviert.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Jena
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Vollzeitstudium