Umwelttechnik und Entwicklung (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Du interessierst Dich für Erneuerbare Energien und die Entwicklung umweltfreundlicher und nachhaltiger Technologien im Kontext der internationalen Zusammenarbeit? Du möchtest in einem Auslandsjahr interkulturelle Erfahrungen sammeln? Du schätzt hervorragende Berufsaussichten in einem internationalen Umfeld? Dann ist der praxis- und zukunftsorientierte internationale Bachelorstudiengang Umwelttechnik und Entwicklung an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena genau das Richtige für Dich.
Vollzeitstudium
Die Themengebiete der Umwelttechnik sind sehr vielfältig und erfordern fachübergreifende Kompetenzen. Der internationale Studiengang verbindet eine ingenieurwissenschaftliche Ausbildung mit der Vermittlung internationaler Kompetenz und Themen der Entwicklungszusammenarbeit. Die Lehre erfolgt sehr praxisnah mit verschiedenen Laborpraktika, Übungen in Kleingruppen Gastdozenten aus der Berufspraxis. Im 5. und 6 Semester sammelst Du Auslandserfahrungen an einer Partnerhochschule und absolvierst ein Auslandspraktikum. Der Auslandsaufenthalt wird im Studiengang intensiv vor- und nachbereitet.
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife
- Bis zum 3. Fachsemester ist ein 8-wöchiges Vorpraktikum nachzuweisen. Eine fachlich passende Berufsausbildung wird als Vorpraktikum anerkannt.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Breitgefächerter Studiengang in toller Stadt
Wer einen Einblick in die Umwelttechnik im Zusammenhang mit Wirtschaft (und Entwicklungszusammenarbeit) bekommen möchte, ist hier richtig aufgehoben. Der sehr breit aufgestellte Umwelttechnik (und Entwicklung) Studiengang im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen beinhaltet alles von BWL bis hin zu Thermodynamik, Abwasseraufbereitung, Verfahrenstechnik sowie Energie- und Materialeffizienz. In den ersten Semestern werden die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen in Mathe, Physik und Chemie erlern...Erfahrungsbericht weiterlesen
Breitgefächerter Studiengang
Verschiedene Kompetenzen rund um das Thema Umweltschutz/Erneuerbare Energien etc. werden vermittelt, gekoppelt mit internationalem Denken und Wirtschaftlichen Sichtweisen. Durch das Auslandsjahr (1. Semester Studium und 1 Semester Praktikum) lernt man die Situation in Entwicklungsländern kennen. Profs sind sehr engagiert und größtenteils auch sehr motiviert.
Interessante, praxisorientierte Veranstaltungen
Sehr praxisnahe Theorievermittlung mit Dozenten, die einen bestehen lassen wollen. Durch die kleinen Jahrgänge lernt man schnell Menschen kennen und hat ein entspanntes Verhältnis zu den Dozenten, dir auch am dem Bestehen der Studenten interessiert sind.
Gute Dozenten, nette Menschen, leckeres Essen
Wir sind jetzt im 2. Semester. Bisher gefällt es mir ausnehmend gut. Sowohl die Hochschule als auch externe Dozenten geben sich jeden Tag Mühe uns den Stoff näher zu bringen. Man kann zu jeder Zeit alles fragen und bekommt (meistens) zielführende Antworten. Wer sich für die Umwelt und Naturwissenschaften interessiert, ist hier auf jeden Fall richtig! Es erfordert viel Eigenarbeit aber mit den richtigen Kommilitonen ist das gut zu schaffen. :)
Es gibt den Studiengang auch nur als "...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zukunftsträchtiger und internationaler Studiengang
Ich studiere im siebten Semester Umwelttechnik und Entwicklung und bin daher kurz vor dem Abschluss dieses Studienganges. Rückblickend kann ich sagen, dass er mir sehr gefallen hat.
In den ersten zwei Semestern werden alle Grundlagenfächer wie beispielsweise Chemie, Mathe oder Physik gelehrt. Dadurch ist der Studiengang zu Beginn auch eher minder praxisbezogen. Das zahlt sich jedoch später aus, da man die Kenntnisse, die man aus den Grundfächern gewinnen konnte, dann in den Fächern der da...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnah, aber teilweise nicht tiefgehend genug
Grundstudium wie in jedem anderen B.Sc.-Studium, aber von Semester zu Semester vielseitiger und interessanter. Die Dozenten sind dahinter den jungen Studiengang erfolgreich zu optimieren und strukturieren, was unter der Leitung des neuen Studiengangsleiters auch sehr gut gelingt. Es gibt zwar ziemliche Kompetenzschwankungen der Dozenten aber ist das nicht überall so?!
Alles in allem ist das Studium sehr weiter zu empfehlen wenn man sich für Technik und Naturwissenschaften interessiert. :)
Studium mit Licht und Schatten
Es gibt wenig Dozenten die absolute Spitze sind. Leider hängen die Noten sehr stark von diesen ab. Organisation ist leider schwach, ist aber auch der Tatsache geschuldet, dass der Studiengang sehr jung ist. Der Modulplan beinhaltet zu 90% Themen die absolut relevant und elementat für gesellschaftliche-wirtschaftliche- und natürlich technische Zukunft ist.
Hallo, ich studiere Umwelttechnik im 3. Semester
Wie man sich schon Vorstellen kann ist der Studiengang sehr auf Naturwissenschaften ausgelegt. Für mich ist das sehr gut, jedoch muss man vor dem Studium abwägen welche Stärken man hat. Im Großen und Ganzen gefällt mir das Studium an der Ernst-Abbe Hochschule sehr. Manche Professoren sind zwar ein wenig verpeil und unstrukturiert, sind aber trotzdem sehr nett. Was ich gut finde ist, dass sich die Professoren um die Weiterentwicklung der Kooperation mit den Partneruniversitäten bemühen. ( fliegen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hätte ein toller Studiengang werden können, aber..
den Professoren fehlt es an Motivation beziehungsweise an Organisation. Der Studiengang, die ersten zwei Semester ausgenommen, ist unstrukturiert, unorganisiert und man wird nur mangelhaft auf das bevorstehende Auslandsjahr vorbeireitet. Die Kurse, die einen eigentlich vorbereiten sollen, sind völlig für die Katz, oder besser gesagt: Zeitverschwendung.
Gehen wir jetzt einmal etwas mehr ins Detail:
Die ersten zwei Semester sind wirklich sehr gut organisiert, wenn zugleich au...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein Ingenieurstudiengang!
Wirklich gut ausgewähltes breites Spektrum an Vorlesungen, leider zT ein bisschen überfüllte Semester mit Laborpraktika. Vergesst bitte nicht, dass es ein Ingenierustudiengang ist und kein sozialer Stufiengang. Die Professoren sind sehr engagiert, aber ein bisschen verpeilt. Mensa ist suuuper!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Jena
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Vollzeitstudium