Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Studium Umwelttechnik
33 Studiengänge | 264 Bewertungen

Umwelttechnik Studium

In Zukunft benötigt eine wachsende Anzahl Menschen immer mehr Ressourcen und Energie. Um dieses Szenario auch umweltverträglich zu realisieren, ist der Bedarf an Umwelttechnikern groß. Im Umwelttechnik Studium beschäftigst Du Dich sowohl mit der technischen Gestaltung des Umweltschutzes als auch mit der Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie mit betriebswirtschaftlichen Grundsätzen.

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Das Umwelttechnik Studium ist in der Regel als 1-Fach Bachelor Studiengang aufgebaut. Anschließend kannst Du im 1-Fach Masterstudiengang auch den Master of Sience Umwelttechnik absolvieren.
Die Grundlagen des Studiums bilden die Fächer Mechanik, Mathematik, Chemie und Physik. Je nach Universität beziehungsweise Hochschule findest Du im Umwelttechnik Studium verschiedene Schwerpunkte, die teilweise auch frei wählbar sind. An der Ruhr-Universität in Bochum beispielsweise kannst Du zwischen Fächern aus den Richtungen Nachhaltige Prozess- und Umwelttechnik oder Umweltplanung wählen. Der letztere Bereich orientiert sich dann mehr in Richtung Bauingenieurwesen, während Du im ersten Bereich mit typischen Fächern des Maschinenbaus konfrontierst wirst. Andere Hochschulen legen ihren Schwerpunkt wiederum stärker auf den Bereich Regenerative Energien. Dort findest Du Elemente aus der Fachrichtung Elektrotechnik. Während die Grundlagenfächer noch oftmals sehr theoretisch ausgerichtet sind, findest Du bei den vertiefenden Kursen verstärkt praktische Bezüge.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Infoprofil
Uni Stuttgart (Stuttgart)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
23 Bewertungen
Infoprofil
Hochschule RheinMain (Wiesbaden)
access_time7 Semester
100% Weiterempfehlung
23 Bewertungen
Uni Bayreuth (Bayreuth)
access_time6 Semester
96% Weiterempfehlung
25 Bewertungen
Infoprofil
Hochschule Düsseldorf (Düsseldorf)
access_time7 Semester
96% Weiterempfehlung
23 Bewertungen
HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Hamburg)
access_time7 Semester
100% Weiterempfehlung
17 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Umwelttechnik Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Formal benötigst Du für das Umwelttechnik Studium an einer Universität die Allgemeine oder die Fachgebundene Hochschulreife. Für den Besuch einer Fachhochschule reicht auch die Fachhochschulreife aus. Fachhochschulen können Dich auch mit einer Berufsqualifikation ohne Abitur zum Studium zulassen. Wie bei vielen technischen Studiengängen ist der NC an den meisten Hochschulen niedrig oder der Studiengang ist ganz zulassungsfrei.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Um den Studiengang erfolgreich zu absolvieren, solltest Du über ein hohes Interesse an Technik verfügen. Zudem benötigst Du gute Vorkenntnisse in den Schulfächer Mathematik, Physik und Chemie. Wenn Du in diesen Fächern bereits leistungsstark warst, dann ist das Umwelttechnik Studium mit großer Wahrscheinlichkeit das richtige Studium für Dich. Außerdem ist es von Vorteil, wenn Du Dich für Fragen des Umweltschutzes und die Natur begeistern kannst.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftliches Verständnis
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 20
    Kreativität
    6/10

Aktuelle Stellenanzeigen

Deutsche Bundesbank
peopleFeste Anstellung
sponsored
REMONDIS GmbH & Co. KG Region Rheinland
peopleStudentenjobs, Werkstudent
sponsored
Stadt Gelsenkirchen
peopleFeste Anstellung
sponsored

Beruf, Karriere & Gehalt

Absolventen eines technischer Studiengang sind allgemein sehr gefragt. Auch mit einem Abschluss in Umwelttechnik wirst Du wenige Probleme haben, eine gut bezahlte Stelle zu finden. Ob in Deutschland oder weltweit: Die Nachfrage nach neuen Lösungen in umwelttechnischen Fragen ist groß und wird auch weiter ansteigen.
Als Umwelttechniker findest Du in vielen Branchen und Positionen Arbeitsstellen, beispielsweise im Bereich der Wasseraufbereitung und Abwasserwirtschaft, der Erneuerbaren Energien oder der Kraftwerkstechnik. Die Einsatzmöglichkeiten sind zahlreich und werden auch gut bezahlt. Als Einstiegsgehalt darf ein Absolvent von der Universität mit Masterabschluss je nach Vertiefung und Branche jährlich mit 38.000 €¹ bis 45.000 €¹ rechnen. Nach mehr als fünf Berufsjahren verdient ein Ingenieur in diesem Bereich etwa 60.000 €¹.

Wo kann ich Umwelttechnik studieren?

Ein reines Umwelttechnik Studium bieten nur wenige Fachhochschulen und Universitäten in Deutschland an. Einige Hochschulen bieten Dir jedoch im Rahmen eines Bauingenieurwesen Studiums die Möglichkeit, Dich mit Umwelttechnik zu beschäftigen. Auch bei Maschinenbau Studiengängen finden sich Vertiefungsrichtungen im Bereich Umwelttechnik. Auf der Karte findest Du alle Standorte, an denen Du ein spezialisiertes Umwelttechnik Studium aufnehmen kannst.

Aktuelle Bewertungen

Vielfältiges Studium
Selin, 19.03.2025 - Umwelt- und Ressourcentechnologie, Uni Bayreuth
Breit aufgestellt mit vielen Weiterbildingschancen
Johanna, 02.03.2025 - Umwelttechnik, THU - Technische Hochschule Ulm
Guter Studiengang, mit Raum für Verbesserung
Luca, 14.02.2025 - Umwelttechnik, THU - Technische Hochschule Ulm
Bericht allgemein
Sophie, 12.02.2025 - Umwelttechnik, THU - Technische Hochschule Ulm
Tolle Räumlichkeiten, direkten Kontakt zu den Prof
Max, 11.02.2025 - Umwelttechnik, THU - Technische Hochschule Ulm
Gemeinschaftlich
Jana, 11.02.2025 - Umweltschutztechnik, Uni Stuttgart
Kleiner Studiengang mit guten Inhalten
Jakob, 07.12.2024 - Umwelt- und Ressourcentechnologie, Uni Bayreuth
Mein größter Traum ist in Erfüllung gegangen
Philipp, 25.11.2024 - Umweltschutztechnik, Uni Stuttgart
Meine Erfahrungen
Anonym, 20.11.2024 - Internationaler Studiengang Umwelttechnik, Hochschule Bremen
Gute Erfahrungen mit netten Dozenten
Leonie, 17.11.2024 - Umwelttechnik, Hochschule RheinMain
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Umwelttechnik wurden von 264 Studierenden bewertet.
4.1
95%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis