Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Studium Erneuerbare Energien
43 Studiengänge | 382 Bewertungen

Erneuerbare Energien Studium

Du interessierst Dich für den Klimawandel und denkst, dass die Energiewende ein wichtiger Schritt in die Zukunft ist? In einem Erneuerbare Energien Studium lernst Du die technischen Hintergründe der regenerativen Energien wie Sonnenenergie, Wasserkraft, Wind- und Bioenergie kennen. Aber auch Gezeitenkräfte und Erdwärme sind unerschöpfliche Energiequellen, die Du nach dem Erneuerbare Energien Studium nutzbar machen kannst. 

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Staatliche Verordnungen wie das Erneuerbare Energien Gesetz haben die Investition in Erneuerbare Energien nicht nur moralisch, sondern auch wirtschaftlich attraktiv gemacht. Dadurch entsteht ein wachsender Markt für Alternative Energiegewinnung und Energieberatung. Im Gegensatz zur Nutzung fossiler Energieträger wie Kohle oder Erdöl ist die Nutzbarmachung erneuerbarer Energiequellen aber ein relativ neues Betätigungsfeld. Deshalb sind eigens für diesen Bereich ausgebildete Spezialisten gefragt.
Im Bachelor Studium des Fachs Erneuerbare Energien lernst Du zunächst die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen kennen. Hierzu zählen Fächer wie Mathematik für Ingenieure, technische Mechanik und Werkstofftechnik. Aber auch spezielle Vorlesungen und Kurse zur Windenergie, Photovoltaik, Biogaserzeugung und Energiespeicherung erwarten Dich.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Infoprofil
TH Aschaffenburg (Aschaffenburg)
access_time7 Semester
98% Weiterempfehlung
43 Bewertungen
Infoprofil
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (Freising)
access_time7 Semester
97% Weiterempfehlung
62 Bewertungen
Hochschule Trier (Hoppstädten-Weiersbach)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
26 Bewertungen
TH Köln (Köln)
access_time7 Semester
95% Weiterempfehlung
40 Bewertungen
FH Technikum Wien (Wien)
access_time6 Semester
96% Weiterempfehlung
26 Bewertungen

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Für das Erneuerbare Energien Studium an einer Universität benötigst Du die Allgemeine Hochschulreife, also das Abitur. An Fachhochschulen kannst Du auch mit einem Fachabitur und der Fachhochschulreife studieren. Die Vergabe der Studienplätze begrenzen viele Hochschulen mit einem Numerus clausus (NC). Du benötigst also eine bestimmte Note im Abschlusszeugnis, damit Dich die Hochschule zulässt. Der NC variiert von Semester zu Semester.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Für ein erfolgreiches Erneuerbare Energien Studium solltest Du Dich für Mathematik, Physik und Umwelt interessieren und eine generelle technische Begabung haben. Wenn Du neue Energiequellen für die Zukunft entwickeln willst und Dich für Forschung und systematisches Arbeiten interessierst, bist Du in diesem Studiengang richtig.

Manche Hochschulen fordern den Nachweis eines mehrmonatigen technischen Praktikums vor Studienbeginn. Diese ersten praktischen Erfahrungen kannst Du beispielsweise in der Werkstofftechnik, Anlagenberatung oder Produktion absolvieren. Über die genauen Anforderungen informieren die Hochschulen auf ihren Webseiten.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftliches Verständnis
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 13
    Abstraktes Denken
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 18
    Sozialkompetenz
    5/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 20
    Kreativität
    6/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Der Arbeitsmarkt für Absolventen des Erneuerbare Energien Studiums wird immer größer. Die Chancen, nach Studienende einen Job zu finden, sind sehr gut. In Deutschland findest Du eine hohe Dichte an Solarparks und ein großes Interesse am Ausbau weiterer regenerativer Energieanlagen. Aktuell beschäftigt die Branche etwa 170.000 Menschen, im Jahr 2020 sollen es schon 300.000 sein.
Arbeitsfelder für Absolventen des Erneuerbare Energien Studiums sind vielfältig. Mögliche Aufgaben sind die Anlagenplanung und Weiterentwicklung von Windparks, Solarkraftwerken und Biogaskraftwerken, die Energieberatung von Privathaushalten und der Industrie oder die internationale Entwicklungszusammenarbeit. Auch Tätigkeiten wie Projektakquise, Gutachtenerstellung für bestimmte Standorte oder die Bauplanung kompletter Anlagen können zu Deinem Arbeitsalltag gehören. Du kannst nach dem Master auch in der Wissenschaft bleiben und in universitären oder privaten Forschungseinrichtungen neue Technologien entwickeln. Neben einer Festanstellung kannst Du Dich auch zu einer selbstständigen Tätigkeit entschließen und als Berater für verschiedene Auftraggeber arbeiten.
Diese Berufe könnten Dich interessieren

Wo kann ich Erneuerbare Energien studieren?

Ein Erneuerbare Energien Studium in Vollzeit bieten in Deutschland Universitäten und Fachhochschulen an. Die Berufsakademie Hamburg ermöglicht Dir außerdem ein Duales Studium. Dabei absolvierst Du einen Teil der Ausbildung an der Hochschule und Berufsschule und den anderen Teil in einem Ausbildungsbetrieb. Alternativ zum Erneuerbare Energien Studium bietet sich auch das Fach Regenerative Energien an, dass Dir ähnliche Inhalte bietet. 

Aktuelle Bewertungen

Interessantes Studium
Linus, 18.01.2025 - Erneuerbare Energien, HFR - Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Zukunftsorientiertes Denken
Charlize, 16.01.2025 - Erneuerbare Energien, Hochschule Fulda
Bin echt begeistert von dem Studiengang
Lena, 11.01.2025 - Erneuerbare Energien, Hochschule Trier
Nette Leute
Haris, 11.01.2025 - Erneuerbare Energien, TH Köln
Gute Basis um sich später zu vertiefen
Felix, 09.01.2025 - Management erneuerbarer Energien, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Spannender Studiengang
Lukas, 06.01.2025 - Management erneuerbarer Energien, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Mein Einstieg in das Studium
Justin, 05.01.2025 - Erneuerbare Energien, TH Köln
Anspruchsvolles Studium mit guten wahlmöglichkeite
Joshua, 13.12.2024 - Erneuerbare Energien, Uni Stuttgart
Überwiegend positiv
Tim, 11.12.2024 - Erneuerbare Energien und Energiemanagement, TH Aschaffenburg
Für die Zukunft
Lukas, 09.12.2024 - Erneuerbare Energien, FH Technikum Wien
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Erneuerbare Energien wurden von 382 Studierenden bewertet.
4.0
96%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis