Kurzbeschreibung

Du arbeitest gern mit Menschen, bist kommunikativ, einfühlsam und daran interessiert, praxisnahe Lösungen zu finden, wenn Handeln zum Problem wird? Dann ist „Ergotherapie“ an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena genau richtig für Dich. Mit wissenschaftlichem Know-how und therapeutischem Expertenwissen machst Du Deine Patientinnen und Patienten wieder fit und hilfst ihnen so, ihr Leben möglichst selbstständig und mit einer hohen Lebensqualität zu gestalten. Der Studiengang ist ausbildungsintegrierend, d. h. Du erwirbst einen berufsqualifizierenden und akademischen Abschluss.

In den ersten 6 Semestern beschäftigst Du Dich vor allem mit den Grundlagenfächern. Hinzu kommen zahlreiche berufsspezifische Module und Praktika. Der 1. Studienabschnitt schließt mit den staatlichen berufszulassenden Prüfungen ab. Der 2. Studienabschnitt (7. und 8. Semester) dient der Vertiefung, Konkretisierung und Erweiterung Deines Wissens und Deiner Kompetenzen. Im 8. Semester verfasst Du Deine Bachelorarbeit.

Hochschulinfotag 2023
Du möchtest Deinen Wunschstudiengang live erleben und unseren tollen Campus kennenlernen? Dann komm am 15. April 2023 zu unserem Hochschulinfotag. Online und vor Ort gibt es verschiedene Angebote, wie Laborbesichtigungen, Vorträge, Gespräche mit Studierenden und Lehrenden sowie Campustouren. Außerdem gibt es Infostände zu den Voraussetzungen und Rahmenbedingungen eines Studiums, also zu Bewerbung, Auslandssemester, Finanzierung, Wohnen, etc. Auch für diejenigen, die noch keine endgültige Studienwahl getroffen haben, ist der Tag eine optimale Orientierungshilfe.

Letzte Bewertungen

3.6
Marie , 27.10.2022 - Ergotherapie (B.Sc.)
3.6
Lena , 26.10.2022 - Ergotherapie (B.Sc.)
4.0
Arthur , 11.09.2022 - Ergotherapie (B.Sc.)
4.0
Céline , 07.07.2022 - Ergotherapie (B.Sc.)
3.6
Emily , 11.01.2022 - Ergotherapie (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Semester 1:

  • Propädeutikum
  • Naturwissenschaftliche und medizinische Grundlagen I
  • Grundlagen der menschlichen Betätigung
  • Ergotherapie als komplexe Intervention

Semester 2:

  • Naturwissenschaftliche und medizinische Grundlagen II
  • Sozialwissenschaftliche Grundlagen
  • Akitivitäten des täglichen Lebens I
  • ERT Praxis I (Praktikum)

Semester 3:

  • Wirtschaft und Recht
  • Evidenzlehre
  • Aktivitäten des täglichen Lebens II
  • Soziale Teilhabe als Finalität der Ergotherapie I
  • Soziale Teilhabe als Finalität der Ergotheraphie II

Semester 4:

  • ERT Praxis II
  • Soziale Teilhalbe als Finalität der Ergotherapie III
  • Aktivitäten des täglichen Lebens III
  • Salutogenese und Ergotherapie

Semester 5:

  • Forschung für Gesundheitsberufe I
  • Technologie, palliative Ansätze und Chronizität in der Ergotherapie
  • ERT Praxis III (Praktikum)

Semester 6:

  • Teamarbeit und Kooperation
  • Komplexe/interdisziplinäre Therapiesituationen und Behandlungsaufträge
  • Vorbereitung auf die staatliche Prüfung
  • ERT Praxis IV (Praktikum)

Semester 7:

  • Forschung für Gesundheitsberufe II
  • Occupational Science und polit.-gesellschaftliche Dimensionen der menschlichen Betätigung
  • Wahlpflichtmodul I

Semester 8:

  • Komplementäre und alternative Ansätze in der ergotherapeutischen Intervention
  • Wahlpflichtmodul II
  • Bachelor-Thesis
Voraussetzungen

Zugelassen werden kann, wer über eine

  • Hochschulzugangsberechtigung und
  • ärztliche Bescheinigung der Berufseignung verfügt.
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
240
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Jena
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Studierende auf dem Campus der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Quelle: Sebastian Reuter

Videogalerie

Studienberater
Jens Schlegel
Zentrale Studienberatung
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
+49 (0)3641 205 122

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Im Ergotherapie Studium lernst Du, wie Du körperlich und psychisch beeinträchtigten Personen die Teilhabe am gesellschaftlichen Zusammenleben aufs Neue ermöglichst. Mit wissenschaftlichem Know-how und therapeutischem Expertenwissen machst Du Deine Patienten wieder fit. Als kommunikativer und einfühlsamer Mensch bist Du bestens für diese Studienrichtung geeignet.

Ergotherapie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Schlechte Organisation

Ergotherapie (B.Sc.)

3.6

Die Organisation, im Sinne von Verteilung der Lehrveranstaltungen und Praktika ist äußerst bescheiden.
1700 Stunden unbezahlte Praktika in der vorlesungsfreien Zeit, verhindern das Verdienen von Geld (worauf viele Studierende angewiesen sind), durch zum Beispiel Nebenjobs, bzw. das Entspannen und Abschalten in Form von Urlaub.
Des Weiteren wurden den Professor:innen für Anatomie und Physiologie die Hälfte der Stunden gekürzt. Trotzdem muss das volle Pensum vermittelt werden. Das heißt statt 50:50 Präsens-...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ist noch im Aufbau

Ergotherapie (B.Sc.)

3.6

Der Studiengang ist relativ neu, vieles muss noch geplant werden, manchmal ist man überfordert mit einigen Dingen und die Planung des Zeitraums in den die Praktika stattfinden ist fragwürdig. Aber alles in allem ein sehr süßer, kleiner Studiengang. Gerügt von familiären Zügen. Viel Raum um eigene Erfahrungen und Bedenken zu besprechen und Lösungsansätze zu äußern.Das Studium macht Spaß, kann ich nur empfehlen.

Stabiles Studium mit Zukunftsqualität

Ergotherapie (B.Sc.)

4.0

Ergotherapie ist ein Studiengang in der Aufbauphase. Trotzdem geben sich die Dozenten in der Organisation, in der Vermittlung der Lehrinhalte und in dem Kontakt mit den Studierenden erfolgreich Mühe. Ebenfalls werden die Praktikumsstellen- und Kooperationspartner Kriterien geleitet ausgesucht und verteilt.
Es ist (noch) ein kleiner Studiengang, der sehr viel Potenzial für die Zukunft bietet, aber mit Herzblut angegangen werden sollte. Für Menschen mit Herz und Engagement genau das richtige.

...Erfahrungsbericht weiterlesen

Zukunftspotential, Kombi aus Theorie und Praxis

Ergotherapie (B.Sc.)

4.0

Achtung es wird ausführlich! :)
(so eine Beschreibung hätte ich mir nämlich damals gewünscht)

Grundsätzliches:
Der Studiengang steht noch in den Startlöchern (erst seit Wintersemester 20/21), dadurch hast du die Möglichkeit dich und deine Bedürfnisse aktiv mit einzubinden, bspw. über bestimmte Themen zu diskutieren oder im Skillslap Dinge anzufertigen oder auszuprobieren, die du gerne würdest.
Falls es jetzt unorganisiert rüber kommt, das ist es nicht; Keine Sorge. Es geht...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 5
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    2.9
  • Bibliothek
    3.2
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.7

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Fotos: Inka Rodigast und unsplash.com
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2022