Kurzbeschreibung
Auf dem Weg in die Digitalisierung, das Morgen mitgestalten!
Was wäre die Welt ohne Innovation, ohne Visionen und ohne den technologischen Fortschritt? Was wäre die Welt ohne begeisterte Ingenieure und Ingenieurinnen, die neue Technologien entwickeln, welche uns zukünftig stärker vernetzen, entlasten oder einfach nur unterhalten? Werde ein Teil davon!
Das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik vermittelt solide Grundkenntnisse, mit denen Du auf den späteren Einsatz in der global operierenden und schnell voranschreitenden Industrie optimal vorbereitet bist. Das Potenzial reicht von Industrie 4.0, Kommunikation und Mobilität bis zu Gesundheit und Wohnen.
An unserer Hochschule bereitet Dich eine praxisnahe Ausbildung auf den zukünftigen Beruf vor. Dazu stehen modern ausgestattete Labore zur Verfügung, in denen etwa ein Drittel unserer Lehrveranstaltungen als Praktika in kleinen Gruppen durchgeführt werden.
Studiengangdetails
In den ersten Semestern werden naturwissenschaftliche und mathematische Grundlagen vermittelt. Diese bilden die Basis für eine fortgeschrittene Auseinandersetzung mit der Ingenieurstechnik. Wichtige Schwerpunkte liegen dabei auf der Mathematik und der Physik. Diese Themengebiete werden in mehreren Modulen bearbeitet. Auch die Elektrotechnik wird in den ersten Semestern behandelt. Weitere Module sind:
- Elektronische Bauelemente
- Schaltungsdesign
- Messtechnik
- Regelungstechnik
- Technisches Englisch
Nach dem dritten Semester erfolgt die Festlegung auf eine der drei Vertiefungsrichtungen:
- Automatisierungstechnik und Robotik
- Kommunikations- und Schaltungstechnik oder
- Technische Informatik und Künstliche Intelligenz.
In den höheren Semestern werden Wahlpflichtmodule angeboten, dadurch kannst du dein weiteres Studium zum Teil selbst gestalten.
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) ODER Fachgebundene Hochschulreife ODER Fachhochschulreife
Studienmodelle
-
Vertiefung Automatisierungstechnik und Robotik
-
Vertiefung Kommunikations- und Schaltungstechnik
-
Vertiefung Technische Informatik und Künstliche Intelligenz
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Tolle Hochschule
Ich studiere derzeit Elektrotechnik an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena und bin äußerst zufrieden mit meiner Wahl. Die Hochschule bietet eine sehr praxisnahe Ausbildung, was mir besonders wichtig ist, um gut auf die Arbeitswelt vorbereitet zu sein. Bereits im Grundstudium gibt es zahlreiche praktische Labore und Projekte, in denen man das theoretisch Erlernte direkt anwenden kann.
Die Dozenten sind kompetent und engagiert und nehmen sich Zeit, um auf individuelle Fragen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Na mir macht's Spaß
Ein gut aufgebauter Studiengang mit viel Raum für Praxis. Die Mathematik am Anfang macht die meisten erst Mal fertig, danach kommen aber nur noch fachorientierte Module mit Wahlmöglichkeiten. Einige der Profs sind wirklich hervorragend. Das Lernpensum ist machbar.
Mathe + Physik
Wenn einem Mathe und Physik Spaß machen (so wie mir) dann ist der Studiengang genau das Richtige…
Zu dem hat man an der EAH die Möglichkeit mit höheren Semestern in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen, was auf mehrere Arten hilfreich sein kann. Auch ist die Ausstattung in der EAH nicht zu vernachlässigen.
Klasse Hochschule mit guten Dozenten
Ich bin äußerst zufrieden mit der Wahl meines Studiengangs an der Ernst-Abbe Hochschule. Die Dozenten zeichnen sich durch ihre Freundlichkeit und außerordentliche Fachkompetenz aus. Zwar existieren einige Lehrveranstaltungen, die nicht zwangsläufig fesselnd sind, jedoch sind sie unabdingbar für den erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiums, und folglich erachte ich es als unumgänglich, diese zu absolvieren. In Anbetracht meiner bisherigen Erfahrungen würde ich mich jederzeit erneut dazu entschließen, an dieser renommierten Hochschule zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 85% empfehlen den Studiengang weiter
- 15% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Jena
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Vertiefung Automatisierungstechnik und RobotikVertiefung Kommunikations- und SchaltungstechnikVertiefung Technische Informatik und Künstliche Intelligenz