Kurzbeschreibung

Wenn Du Dich für Naturwissenschaft und Technik gleichermaßen begeisterst, dann ist der interdisziplinäre Bachelorstudiengang Biotechnologie an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena genau richtig für Dich. Du tauchst ein in eine der Schlüsselbranchen des 21. Jahrhunderts und blickst nach Deinem Abschluss auf vielseitige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in einer Branche mit großem Wachstumspotential.

Letzte Bewertungen

3.3
Finn , 17.09.2023 - Biotechnologie (B.Eng.)
2.6
Philipp , 22.07.2023 - Biotechnologie (B.Eng.)
4.1
Antonia , 07.05.2023 - Biotechnologie (B.Eng.)
4.9
Hyeonyoung , 06.05.2023 - Biotechnologie (B.Eng.)
4.4
Lara , 04.05.2023 - Biotechnologie (B.Eng.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Mathematik I
  • Physik I
  • Technisches Englisch I
  • Informatik für Biotechnologen
  • Chemie I
  • Biologie

2. Semester

  • Mathematik II
  • Physik II
  • Technisches Englisch II
  • Informatik für Biotechnologen
  • Chemie II
  • Mikrobiologie

3. Semester

  • Biostatistik
  • Biomaterialien/Werkstoffe
  • Grundlagen der Elektronik
  • Prozessanalytik
  • Technische Mikrobiologie/Bioprodukte
  • Baugruppen biotechnologischer Anlagen

4. Semester

  • Biodatenanalyse und Modellierung
  • Grundlagen der Gentechnik
  • Biochemie
  • Bioverfahrenstechnik/Fermentationstechnik
  • GMP (Good Manufacturing Practice)
  • Soft Skills

5. Semester

  • Bioinformatik
  • Grundlagen der Zellkulturtechnik
  • Bioprozess-MSR-Technik
  • Bioverfahrenstechnik/Aufarbeitungstechnik
  • Wahlpflichtmodul(e)

6. Semester

  • Praxismodul
  • Bachelorarbeit
Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) ODER Fachgebundene Hochschulreife ODER Fachhochschulreife
  • Bis zum 3. Fachsemester ist ein 8-wöchiges Vorpraktikum nachzuweisen. Eine fachlich passende Berufsausbildung wird als Vorpraktikum anerkannt.
Bewertung
93% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
93%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Jena
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Die Biotechnologie zählt zu den Schlüsselbranchen des 21. Jahrhunderts mit großem Wachstumspotential und vielseitigen beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten.

Die interdisziplinär ausgebildeten Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudienganges Biotechnologiekönnen Aufgaben wie die biotechnologische Herstellung von Pharmaka, Biokraftstoffen und Lebensmitteln übernehmen, umweltbiotechnologische Prozesse begleiten und mit Biosensoren und Bioinstrumenten arbeiten.

Es ergeben sich beispielsweise Karrieremöglichkeitenin den Bereichen:

  • Pharmazeutische und chemische Industrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Anlagen- und Apparatebau
  • wissenschaftlicher Gerätebau
  • Umweltschutztechnik
  • Forschungsinstitute
  • Dienstleistungsunternehmen
  • Untersuchungsämter, öffentlichen Anstalten
  • Consulting

Quelle: Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Videogalerie

Studienberater
Jens Schlegel
Zentrale Studienberatung
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
+49 (0)3641 205 122

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Das Biotechnologie Studium verbindet biologische Grundlagen mit der Anwendung in Industrie, Medizin und Landwirtschaft. In diesen und vielen weiteren Bereichen erforschen Biotechnologen lebende Organismen und verwenden ihre Ergebnisse, um biologische Mechanismen und Substanzen für die Industrie zu nutzen. Das Studium ist interdisziplinär. Neben den grundlegenden Naturwissenschaften erhältst Du Einblicke in die Verfahrenstechnik und die Informatik.

Biotechnologie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Anspruchsvoll

Biotechnologie (B.Eng.)

3.3

Durch corona und oline-schulungen wurde das studium sehr anspruchsvoll. Außerdem war das Studium viel weniger Biologie-belastet, als gedacht, was ich sehr schade fande. Insgesamt waren die Dozenten dennoch stets bemüht, ein angenehmen Klima zu schaffen.

Studienverlauf

Biotechnologie (B.Eng.)

2.6

Mehr Semester würde vielen Studenten mehr Zeit zum lernen geben, da der Inhalt und das Studium an sich sehr straff gespannt ist. Der Bachelor sind 6 Semester, allerdings wären 8 Semester für das Studium effizienter. Es gäbe vermutlich auch weniger Bulimie-Lerner.

BT ist vielseitig und macht Spaß zu studieren

Biotechnologie (B.Eng.)

4.1

Die Studierenden sind sehr lieb und man findet schnell Anschluss. Die meisten Dozent*innen sind sehr hilfsbereit und sehr nett. Es macht Spaß Biotechnologie zu studieren, vor allem da die EAH soviel rundum bietet. Außerdem ist der Studiengang sehr vielseitig und man ist später in der Berufswahl sehr flexibel.

Exzellente Lehre

Biotechnologie (B.Eng.)

4.9

Die EAH hat ein exzellentes Lehrkonzept, in dem jeweils Vorlesung, Praktikum und Übung aufeinander aufbauen. Die Mehrheit der Dozenten gibt sich sehr viel Mühe, diese Veranstaltungen ideal umzusetzen. Sogar während der Covid-Pandemie hat daher die Lehre nicht gelitten: Selbst Praktika konnten durch geschickte Umstellung auf "Heimversuche" und Ausleihen von Instrumenten durchgeführt werden. Außerdem wurde die digitale Lehre stark verbessert. Insgesamt sehr positives Urteil.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 19
  • 6
  • 3
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.4
  • Bibliothek
    4.2
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 29 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 75 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 93% empfehlen den Studiengang weiter
  • 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Foto: Sebastian Reuter
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2023