Wirtschaftsingenieurwesen - Industrie International (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Für Dich sind Technik und Wirtschaftswissenschaften gleichermaßen spannende Themengebiete?
Du möchtest nach Deinem Abschluss auf Basis internationaler Kompetenzen und Erfahrungen z.B. neue Produktionsverfahren entwickeln, Anlagen planen und optimieren, Abläufe und Strukturen in Unternehmen organisieren und reorganisieren?
Dann bietet Dir der praxisorientierte Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie International) an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena die optimalen Voraussetzungen.
Vollzeitstudium
1. Semester
- Mathematik
- Statik und Festigkeitslehre
- Konstruktion und Fertigung
- Grundlagen der industriellen Technik
- Einführung Wirtschaftswissenschaften
2. Semester
- Mathematik und Operations Research
- Elektrotechnik
- Dynamik
- Konstruktion und Fertigung
- Produktion, Investition, Marketing
- Rechnungswesen
- Business and Technical English
3. Semester
- Physik
- Wirtschaftsinformatik
- Projekt- und Personalmanagement
- Wirtschaftsrecht
- Rechnungswesen
- Statistik
4. Semester
- Fertigung (englisch)
- Konstruktionstechnik und Maschinenelemente
- Industrielle Steuerung
- Produktionslogistik
- Arbeitsrecht
- Wahlpflichtmodul (englisch)
5. Semester
- Interkulturelles Training
- Auslandsstudium
6. Semester
- Praktisches Studiensemester Ausland + Workshop
7. Semester
- Innovation und Qualität
- Gestaltung von Arbeits- und Fabriksystemen
- Robotik und Werkzeugmaschinen
- Controlling
- Internationale Wirtschaft (englisch)
- Technischer Vertriebs und Außenhandel (englisch)
8. Semester
- Innovation und Qualität
- Gestaltung von Arbeits- und Fabriksystemen
- Technisch-wirtschaftliches Projekt
- Wahlpflichtmodul (englisch)
- Bachelorarbeit
- Kolloquium
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) ODER Fachgebundene Hochschulreife ODER Fachhochschulreife
- Bis zum 3. Fachsemester ist ein 8-wöchiges Vorpraktikum nachzuweisen. Eine fachlich passende Berufsausbildung wird als Vorpraktikum anerkannt.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Tolle Erfahrungen im Ausland
Der Studiengang motiviert zur internationalen Ausrichtung durch das Auslandsjahr und diverser Module, die in englischer Sprache gehalten werden. Das Auslandsjahr ist nicht nur in beruflicher und fachlicher Hinsicht bereichernd, sondern vor allem in persönlicher! Man sammelt Erfahrungen und Erinnerungen, die man so schnell nicht mehr vergessen wird. Durch neue Herausforderungen lernt man sogar sich selbst nochmal auf eine neue Art kennen. Ich habe eine neue, zweite Heimat (in Schweden) gefunden,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Neuer Studiengang mit etablierten Modell
Zum Start meines Studiums wurde der Studiengang neu eröffnet. Das Studium umfasst 8 Semester von denen 2 Semester im Ausland verbracht werden und ist angelehnt an den Umwelttechnik und Entwicklungsstudiengang am Fachbereich. Die Studieninhalte sind breit gefächert und vermitteln alle nötigen Kompetenzen um gut in Schnittstellen oder im technischen Projektmanagement zu agieren. Die Hochschule hat viele Partnerhochschulen im Ausland und kann so gut Kontakte für das Auslandsjahr vermitteln.
Super Kontakt zu den Profs.
Die Profs sind sehr freundlich und versuchen das Bestmögliche um ihre Studierenden durch das Semester zu begleiten! Die Online Lehre funktioniert sehr gut und ohne Komplikationen. Wer sich bemüht schafft es durch Angebote der Eah trotz Corona seine Kommilitonen kennenzulernen. Ich bin sehr zufrieden!
Enger Kontakt mit den Dozenten
Mein Studium an der EAH hat mir viel Spaß gemacht. Durch kleine Gruppen und den engen Kontakt zu den Dozenten, die hier nicht nur die Vorlesungen sondern auch die Übungen halten, waren die Übungen und Vorlesungen gut koordiniert. Zudem ist es so möglich vertiefende auf Schwierigkeiten mit dem Stoff einzugehen. Das Studium ist durch einen festen Stundenplan geregelt der nur durch Wahlfächer und entsprechende Übungsgruppen individuell angepasst werden kann. Zusätzlich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Jena
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Vollzeitstudium