Kurzbeschreibung
Du möchtest gern verstehen, wie z.B. Beatmungs- und Ultraschallgeräte funktionieren, und diese auch anwenden? Dich interessieren die Bereiche Medizin, Mathematik, Technik und Naturwissenschaft? Dann ist der praxisorientierte Bachelorstudiengang Medizintechnik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena genau das richtige Studienangebot für Dich, um in einer der zehn Spitzentechnologien des 21. Jahrhunderts Deine berufliche Zukunft zu finden.
Vollzeitstudium
1. Semester
- Mathematik I
- Physik I
- Technisches Englisch I
- Informatik I
- Elektrotechnik
- Chemie I
- Biologie
2. Semester
- Mathematik II
- Physik II
- Technisches Englisch II
- Informatik II
- Elektrotechnik
- Elektronische Bauelemente
- Anatomie/Physiologie
3. Semester
- Signal- und Systemanalyse
- Biophysik 1
- Konstruktion
- Fertigungstechnik
- Analoge Schaltungstechnik
- Medizinproduktrecht
- Software Tools
4. Semester
- Grundlagen der Messtechnik
- Grundlagen der Regelungstechnik
- Digitale Schaltungstechnik/Mikroprozessortechnik
- Grundlagen der Labor- und Analysenmesstechnik
- Biomedizinische Technik - Verfahren der Diagnostik
- Technische Sicherheit/Qualitätssicherung
5. Semester
- Grundlagen der Medizinischen Messtechnik
- Grundlaen der Medizinelektronik
- Ionisierende Strahlung
- Klinische Labor- und Analysenmesstechnik
- Biomedizinische Technik-Verfahren der Therapie
- Wahlpflichtmodul(e)
6. Semester
- Praxismodul
- Bachelorarbeit
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) ODER Fachgebundene Hochschulreife DER Fachhochschulreife
Bis zum 3. Fachsemester ist ein 8-wöchiges Vorpraktikum nachzuweisen. Eine fachlich passende Berufsausbildung wird als Vorpraktikum anerkannt.
Aufgrund ihrer starken Entwicklungsdynamik und Innovationspotenzials gilt die Medizintechnik als eine der zehn Spitzentechnologien des 21. Jahrhunderts. Medizintechnische Produkte aus Deutschland entsprechend höchsten Standards sind auf der ganzen Welt gefragt. Das Bachelorstudium der Medizintechnik in Jena stellt eine gute Möglichkeit dar, um sich in dieser Branche grundständig zu qualifizieren. Die Auswahl gut ausgebildeter Fachkräfte ist vielerorts beschränkt, weshalb Ingenieurinnen und Ingenieure der Medizintechnik stark nachgefragt werden.
Quelle: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Im Bereich der Medizin- und Gesundheitsindustrie ergeben sich für gut ausgebildete Fachkräfte der Medizintechnik vielfältige und innovative Beschäftigungs- und Einsatzmöglichkeiten, zum Beispiel in den Bereichen:
- Klinische Nutzung von medizinischer Physik und Technik in Krankenhäusern und anderen medizinische Einrichtungen
- Entwicklung, Vertrieb, Service und Wartung medizintechnischer Produkte, Geräte und Ausstattungen
- Übernahme spezieller medizinisch-technischer Anwendungsaufgaben in Unternehmen und Kliniken in Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren, Technikern, Wissenschaftlern und Ärzten
- Qualitätsmanagement und Zertifizierung
- Mitarbeit in Prüf,- Überwachungs- und Normungsgremien
Quelle: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Ein anspruchsvolles Studium
Einfach super Studiengang mit einem super Zusammenhalt.
Sehr schöner Studiengang um Körper mit Technik zu verbinden. Lernen lebenswichtiger Sachen. Von Elektrotechnik über Physik, Mathematik bis hin zur Anatomie des Menschen wir alles behandelt. Legt einen wichtigen Grundstein im weiteren Leben. Sehr empfehlenswert, für jedermann meisterbar. Ich finde Medizintechnik ist ein toller Studiengang für Interessierte in Technik und Medizin. Zudem hat dieser Studiengang Zukunft. Von den ersten zwei Semestern sollte man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisbezogenes Studium
Ein sehr praxisbezogenes Studium, welches für technisch (vielseitig) interessierte Leute genau richtig ist. Die meisten Dozenten arbeiten mit zeitgemäßen und effektiven Methoden der Vorlesungsgestaltung und sind sehr kompetent. Generell herrscht fast eine familiäre Stimmung und die Dozenten bemühen sich um Nähe zu den Studenten. Auch der Studienverlauf ist ziemlich gut durchdacht und die Module bauen idR. gut aufeinander auf. Zudem ist die technische Ausstattung der Labore & Werkstätten modern und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessantes Studium mit gutem Praxisbezug
Insbesondere ab dem 3. Semester hat mir das Studium sehr gut gefallen. Es gab einen guten Bezug zur Praxis und in den zahlreichen Praktika könnte man das theoretisch gelernte direkt anwenden. Wenn man möchte bieten sich auch zahlreiche Möglichkeiten, um sein Wissen in eigenen Projekten weiter zu vertiefen.
Die Wahlmodule im 5. Semester sind sehr spannend.
Breitgefächerter Medizintechnik Studiengang
Medizintechnik an der EAH bietet die Möglichkeit sich als Ingenieur eine gute Basis zu verschaffen! Man erlernt die wichtigsten Fachbereiche (Physik, Elektrotechnik, Schaltungstechnik, Anatomie, Digitale Messtechnik). Um es kurz und knapp zu halten, wenn man Bock auf eine geile Studentenstadt hat, ist jena die richtige Wahl und wenn man zusätzlich noch Bock auf einen Ingenieurstudiengang hat, ist der Medizintechnik BA perfekt für dich!
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Jena
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Vollzeitstudium