Kurzbeschreibung

Du strebst einen berufsqualifizierenden Abschluss in der Physiotherapie an und möchtest zudem einen ersten akademischen Abschluss erlangen? Dann ist der Bachelorstudiengang Physiotherapie an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena genau richtig für Dich.

Hochschulinfotag 2023
Du möchtest Deinen Wunschstudiengang live erleben und unseren tollen Campus kennenlernen? Dann komm am 15. April 2023 zu unserem Hochschulinfotag. Online und vor Ort gibt es verschiedene Angebote, wie Laborbesichtigungen, Vorträge, Gespräche mit Studierenden und Lehrenden sowie Campustouren. Außerdem gibt es Infostände zu den Voraussetzungen und Rahmenbedingungen eines Studiums, also zu Bewerbung, Auslandssemester, Finanzierung, Wohnen, etc. Auch für diejenigen, die noch keine endgültige Studienwahl getroffen haben, ist der Tag eine optimale Orientierungshilfe.

Letzte Bewertungen

4.9
Linda , 27.04.2022 - Physiotherapie (B.Sc.)
4.7
Laura , 20.02.2022 - Physiotherapie (B.Sc.)
4.3
Cornelia , 24.10.2021 - Physiotherapie (B.Sc.)
3.4
Ashraf , 09.08.2021 - Physiotherapie (B.Sc.)
4.6
Laura , 17.07.2021 - Physiotherapie (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Der primärqualifizierende Studiengang verbindet einen berufsqualifizierenden Abschluss in der Physiotherapie mit einem erste akademischen Abschluss.

Studium und praktische Ausbildung sind organisatorisch und inhaltlich eng miteinander verzahnt. Das Studium besteht aus zwei Studienabschnitten. Mit dem erfolgreichen Abschluss erwirbst Du 210 ECTS Punkte, die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „Physiotherapeut/ Physiotherapeutin“ sowie der akademische Grad „Bachelor of Science“.

Voraussetzungen

Zugelassen werden kann, wer über eine Hochschulzugangsberechtigung und ärztliche Bescheinigung der Berufseignung verfügt.

Bitte berücksichtige, dass zum erfolgreichen Absolvieren des Studiums die praktische Ausbildung in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung gehört. Für patientennahe Tätigkeiten gibt es die Nachweispflichten für den Immunitätsstatus zu bestimmten Erkrankungen. Diese können je Einrichtung unterschiedlich sein.

Bewertung
86% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
86%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Jena
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Im Sinne einer modernen bedarfsorientierten und integrierten Gesundheitsversorgung eröffnet der Studiengang attraktive und zukunftssichere Arbeits- und Karrierechancen. Neben Tätigkeitsfeldern der direkten Patientenversorgung für alle Bereiche des Gesundheitswesens der stationären, teilstationären und ambulanten Versorgung, in Kurkliniken, Altenpflegeheimen, Hospizen und Behinderteneinrichtungen sind ebenso Tätigkeiten in verschiedenen Behörden wie Krankenkassen, Gesundheitsämtern und Verbänden möglich. Das Bachelorstudium qualifiziert für vielseitige Aufgaben in folgenden sich dynamisch entwickelnden Berufsfeldern:

  • Physiotherapie: fachkompetente Gestaltung von komplexen Therapie-, Beratungs- und Betreuungssituationen von Patienten und Angehörigen
  • Gesundheitsmanagement: Auswahl und Anwendung von gesundheitsfördernden, präventiven, palliativen und rehabilitativen Maßnahmen
  • Versorgungsmanagement: Erstkontakt, Entlassungsmanagement, Case-Management
  • Physiotherapieforschung

Quelle: Ernst-Abbe-Hochschule Jena 2023

Videogalerie

Studienberater
Jens Schlegel
Zentrale Studienberatung
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
+49 (0)3641 205 122

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Das Physiotherapie Studium stellt eine akademische Ausbildung zum Physiotherapeuten dar. In diesem Beruf kannst Du eng mit Menschen zusammen arbeiten und hilfst, ihre Beschwerden zu lindern und ihre Bewegungsfreiheit zurückzugewinnen. Gerade das macht den Beruf für viele Studieninteressierte so faszinierend. Der Studiengang ist außerdem etwas Besonderes, weil er Medizin mit Bewegung und Theorie mit Praxis verbindet. Immer mehr Hochschulen bieten den Bachelor in Physiotherapie an.

Physiotherapie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Überlegt es euch zweimal

Physiotherapie (B.Sc.)

2.7

Ich bin mittlerweile im 5. Fachsemester und werde auch das Studium beenden, allerdings bin ich dann in keinster Weise besser aufgestellt als frisch fertig gewordene Azubis. Klar man bekommt Einblicke in die Forschung, das ist auch schön, aber die wirklich wichtigen Sachen fallen hinten runter. Das Praxisunterricht bräuchte viel mehr Einheiten um zu vermeiden innerhalb weniger Wochen zu versuchen PNF Muster in die Köpfe der Studierenden zu klopfen, ebenfalls eine...Erfahrungsbericht weiterlesen

Theorie und Praxis gut vereint

Physiotherapie (B.Sc.)

4.9

Ich hatte am Anfang Angst, dass es wenig Praxisbezug gibt, aber es gibt ein gutes Verhältnis zwischen theoretischen und praktischen Unterricht. Die Dozenten waren bzw. sind teilweise noch im Beruf tätig und können dadurch praxisnahe Tips geben und von interessante Patientenbeispiele berichten. Des Weiteren haben sie immer ein offenes Ohr für die Fragen und Problem der Studenten. Die Vorbereitung auf die Prüfungen werden neben gezielten Unterrichtsstunden auch von Tutoren unterstützt....Erfahrungsbericht weiterlesen

Einschreiben Leute!

Physiotherapie (B.Sc.)

4.7

Hi, ich bin nun schon zwei Jahre bei Physiotherapie und ich bereue nichts! Alle sind super nett und auch die Dozenten sich „coole Socken“. Wenns Probleme gibt findet sich immer ein Ansprechpartner, sodass das Problem sofort angegangen werden kann. Die Prüfungen sind anspruchsvoll, aber machbar für diejenigen die ordentlich lernen. Und das Essen in den Mensen und Cafeterias in Jena ist erste Sahne!
Ansonsten beim Thema Praktikum was nach jedem...Erfahrungsbericht weiterlesen

Toller Studiengang

Physiotherapie (B.Sc.)

4.3

Mein Matrikel war der Erste der Physiotherapie im Jahr 2017 an der EAH begann. Am Anfang war es noch etwas chaotisch, aber die Jahre wurde es immer besser. Es war schön dem Studiengang beim wachsen zusehen zu können. Die Dozenten sind nett und stecken mit Freude & Leidenschaft hinter ihrem Beruf.
Das Konzept finde ich sehr gut, denn im Semester lernt man die wichtigen Inhalte eines Bereiches (z.B. Orthopädie, Innere...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 10
  • 2
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.5
  • Lehrveranstaltungen
    4.5
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    4.1
  • Bibliothek
    4.2
  • Digitales Studieren
    4.5
  • Gesamtbewertung
    4.3

In dieses Ranking fließen 14 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 16 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 86% empfehlen den Studiengang weiter
  • 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023