Kurzbeschreibung
Du strebst einen berufsqualifizierenden Abschluss in der Physiotherapie an und möchtest zudem einen ersten akademischen Abschluss erlangen? Dann ist der Bachelorstudiengang Physiotherapie an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena genau richtig für Dich.
Vollzeitstudium
Der primärqualifizierende Studiengang verbindet einen berufsqualifizierenden Abschluss in der Physiotherapie mit einem erste akademischen Abschluss.
Studium und praktische Ausbildung sind organisatorisch und inhaltlich eng miteinander verzahnt. Das Studium besteht aus zwei Studienabschnitten. Mit dem erfolgreichen Abschluss erwirbst Du 210 ECTS Punkte, die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „Physiotherapeut/ Physiotherapeutin“ sowie der akademische Grad „Bachelor of Science“.
Zugelassen werden kann, wer über eine Hochschulzugangsberechtigung und ärztliche Bescheinigung der Berufseignung verfügt.
Bitte berücksichtige, dass zum erfolgreichen Absolvieren des Studiums die praktische Ausbildung in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung gehört. Für patientennahe Tätigkeiten gibt es die Nachweispflichten für den Immunitätsstatus zu bestimmten Erkrankungen. Diese können je Einrichtung unterschiedlich sein.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Überlegt es euch zweimal
Ich bin mittlerweile im 5. Fachsemester und werde auch das Studium beenden, allerdings bin ich dann in keinster Weise besser aufgestellt als frisch fertig gewordene Azubis. Klar man bekommt Einblicke in die Forschung, das ist auch schön, aber die wirklich wichtigen Sachen fallen hinten runter. Das Praxisunterricht bräuchte viel mehr Einheiten um zu vermeiden innerhalb weniger Wochen zu versuchen PNF Muster in die Köpfe der Studierenden zu klopfen, ebenfalls eine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Theorie und Praxis gut vereint
Ich hatte am Anfang Angst, dass es wenig Praxisbezug gibt, aber es gibt ein gutes Verhältnis zwischen theoretischen und praktischen Unterricht. Die Dozenten waren bzw. sind teilweise noch im Beruf tätig und können dadurch praxisnahe Tips geben und von interessante Patientenbeispiele berichten. Des Weiteren haben sie immer ein offenes Ohr für die Fragen und Problem der Studenten. Die Vorbereitung auf die Prüfungen werden neben gezielten Unterrichtsstunden auch von Tutoren unterstützt....Erfahrungsbericht weiterlesen
Einschreiben Leute!
Hi, ich bin nun schon zwei Jahre bei Physiotherapie und ich bereue nichts! Alle sind super nett und auch die Dozenten sich „coole Socken“. Wenns Probleme gibt findet sich immer ein Ansprechpartner, sodass das Problem sofort angegangen werden kann. Die Prüfungen sind anspruchsvoll, aber machbar für diejenigen die ordentlich lernen. Und das Essen in den Mensen und Cafeterias in Jena ist erste Sahne!
Ansonsten beim Thema Praktikum was nach jedem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Toller Studiengang
Mein Matrikel war der Erste der Physiotherapie im Jahr 2017 an der EAH begann. Am Anfang war es noch etwas chaotisch, aber die Jahre wurde es immer besser. Es war schön dem Studiengang beim wachsen zusehen zu können. Die Dozenten sind nett und stecken mit Freude & Leidenschaft hinter ihrem Beruf.
Das Konzept finde ich sehr gut, denn im Semester lernt man die wichtigen Inhalte eines Bereiches (z.B. Orthopädie, Innere...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Jena
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Vollzeitstudium