Kurzbeschreibung
Sie verfügen bereits über einen ersten akademischen Grad und möchten sich im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen weiterqualifizieren, um erfolgreich Führungs-, Planungs- und Koordinierungsaufgaben übernehmen zu können? Dann ist der gleichnamige praxisorientierte Masterstudiengang an der Ernst-Abbe-Hochschule genau das richtige Angebot für Sie.
Studiengangdetails
Modulübersicht:
- Unternehmensführung und Managementsysteme
- Lean Produktion
- International Business
- Technischer Vertrieb
- Instandhaltungsmanagement
- Controllingkonzepte und -instrumente
- Logistics and Supply Chain Management
- Digitalisierung in der Industrie
- Produktmanagement und Innovation
- E-Business
- Angewandtes Projektmanagement
- Planung einer Serienproduktion
- Masterarbeit
Für den Masterstudiengang im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen:
- eine Gesamtnote besser als 2,5 in einem zum Masterstudiengang berechtigenden Studiengang
- Bachelor-Abschluss (210 ECTS-Punkte ) in einem Studiengang im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen
- Ein als gleichwertig anerkannter akademischer Grad im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen
- Ein Abschluss in einem Bachelor-Studiengang des Wirtschaftsingenieurwesens mit 180 ECTS oder des Ingenieurwesens, wenn die vom Prüfungsausschuss des Fachbereiches festgelegten Vorleistungen erbracht wurden
- Die Zulassung zum Studium im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen setzt ein positives Ergebnis in dem vom Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der EAH Jena durchgeführten Eignungsverfahren voraus. Nähere Informationen können der Eignungsverfahrensordnung des Fachbereichs entnommen werden.
Studienmodelle
-
Schwerpunkt Technischer Vertrieb und Produktmanagement
-
Schwerpunkt Produktion
-
Schwerpunkt Entwicklung
-
Berufsbegleitendes Studium
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Regelstudienzeit problemlos einzuhalten!
Studium inhaltlich okay und auch gut in Regelstudienzeit zu absolvieren. Tlw. gute und engagierte Dozenten aber auch tlw. sehr unkoordinierte und "faule" Dozenten. Die Inhalte passen zu späteren Berufsperspektiven und sind auch praxisrelevant. Studium ist nicht zu anspruchsvoll und mit Engagement "gut" bzw. mit "sehr gut" abzuschließen.
Geht so...
Pro:
- Kleine Seminargruppen
- Interessante praktische Projekte
- Der im Fachbereich engagierte Verein JWI (Jenaer Wirtschaftsingenieure) bietet spannende Veranstaltungen und Exkursionen
Contra:
- schlechte Organisation der Modulplanung
- manche Dozenten setzen ihre Lehre sehr schlecht um
Tolle Vorbereitung fachergreifender Tätigkeiten
Durch viele praktische Aufgaben wie Präsentationen und Hausarbeiten bereitet es sehr praktisch auf den beruflichen Alltag vor, da man beim selber machen doch am meisten lernt und hier noch Feedback bekommt.
Das Studium ist eher betriebswirtschaftlich ausgerichtet, bildet aber durch entsprechende Schwerpunkte/Wahlfächer auch technisch weiter.
Toller Inhalt, teilweise schlechte Organisation
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurswesen im Master bietet praxisnahe Lehre mit sehr interessanten Modulen integriert in Teamaufgaben und Präsentationen - also alles was man im späteren Berufsleben braucht. Das Level der Prüfungen ist insgesamt ausgewogen und reicht von einfachereren zu anspruchsvollen Prüfungen. Allein die Organisation ist teilweise nicht sehr effektiv...
Das Studentenleben an der EAH wie auch in Jena bietet mehr als eine Wald und Wiesen FH aber eben auch weniger...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 75% empfehlen den Studiengang weiter
- 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Jena
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Schwerpunkt Technischer Vertrieb und ProduktmanagementSchwerpunkt ProduktionSchwerpunkt EntwicklungBerufsbegleitendes Studium