Kurzbeschreibung
Auf dem Weg in die Digitalisierung, das Morgen mitgestalten!
Was wäre die Welt ohne Innovation, ohne Visionen und ohne den technologischen Fortschritt? Was wäre die Welt ohne begeisterte Ingenieure und Ingenieurinnen, die neue Technologien entwickeln, welche uns zukünftig stärker vernetzen, entlasten oder einfach nur unterhalten? Werde ein Teil davon!
Das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik vermittelt solide Grundkenntnisse, mit denen Du auf den späteren Einsatz in der global operierenden und schnell voranschreitenden Industrie optimal vorbereitet bist. Das Potenzial reicht von Industrie 4.0, Kommunikation und Mobilität bis zu Gesundheit und Wohnen.
An unserer Hochschule bereitet Dich eine praxisnahe Ausbildung auf den zukünftigen Beruf vor. Dazu stehen modern ausgestattete Labore zur Verfügung, in denen etwa ein Drittel unserer Lehrveranstaltungen als Praktika in kleinen Gruppen durchgeführt werden.
Studiengangdetails
In den ersten Semestern werden naturwissenschaftliche und mathematische Grundlagen vermittelt. Diese bilden die Basis für eine fortgeschrittene Auseinandersetzung mit der Ingenieurstechnik. Wichtige Schwerpunkte liegen dabei auf der Mathematik und der Physik. Diese Themengebiete werden in mehreren Modulen bearbeitet. Auch die Elektrotechnik wird in den ersten Semestern behandelt. Weitere Module sind:
- Elektronische Bauelemente
- Schaltungsdesign
- Messtechnik
- Regelungstechnik
- Technisches Englisch
Nach dem dritten Semester erfolgt die Festlegung auf eine der drei Vertiefungsrichtungen:
- Automatisierungstechnik und Robotik
- Kommunikations- und Schaltungstechnik oder
- Technische Informatik und Künstliche Intelligenz.
In den höheren Semestern werden Wahlpflichtmodule angeboten, dadurch kannst du dein weiteres Studium zum Teil selbst gestalten.
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) ODER Fachgebundene Hochschulreife ODER Fachhochschulreife
Studienmodelle
-
Vertiefung Automatisierungstechnik und Robotik
-
Vertiefung Kommunikations- und Schaltungstechnik
-
Vertiefung Technische Informatik und Künstliche Intelligenz
Während des ganzen Studiums begleiten wir Sie – wenn Sie mögen – im Rahmen unseres Mentoring-Programms: Sie erhalten Tipps für den Hochschulalltag durch erfahrene Studentinnen und können darüber hinaus durch Kontakte zu Absolventinnen Einblicke und Beziehungen in die berufliche Praxis bekommen. Sie werden merken, an unserem Fachbereich herrscht eine familiäre Atmosphäre mit kurzen Wegen und schnellen Problemlösungen!
Quelle: Ernst-Abbe-Hochschule Jena 2021
Das Ingenieurswesen braucht Dich und sucht dringend neue Arbeitskräfte! Das gilt auch für die Alumni des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik/Informationstechnik. Dank Kooperationen mit ansässigen Unternehmen können schon früh im Studium wertvolle Kontakte in die Praxis geknüpft werden. Der Übergang in den Job wird dann umso leichter vonstattengehen. Vom produzierenden Gewerbe bis hin zu Konzeption und Beratung ist alles möglich. Möglichkeiten, nach Deinem Abschluss Arbeit zu finden, findest Du vor allem in diesen Fachabteilungen:
- Hard- und Softwareentwicklung
- Konzeption von Mediensystemen
- Qualitätssicherung
- Projektmanagement
- Marketing & Vertrieb
Mögliche Branchen sind zum Beispiel:
- Automobil-, Luftfahrt-, Raumfahrt-Industrie
- Medizintechnik
- Prozess-, Fertigungs-, Energie- und Gebäudetechnik
- Automobilindustrie
Der erfolgreiche Bachelorabschluss ermöglicht ein Studium in unseren Masterstudiengängen Elektrotechnik/Informationstechnik oder Mechatronik.
Quelle: Ernst-Abbe-Hochschule Jena 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Angenehmes Studienumfeld
Sehr kompetente Dozenten.
Alle beteiligten (Tutoren sowie Dozenten usw.) sind stets bemüht Inhalte verständlich zu machen und notfalls auch eine Menge zusätzliche Termine, Veranstaltungen und generell Möglichkeiten zu schaffen um Defizite zu klären und zu besprechen.
Ein sehr praxisorientierter Studium
Die Ernst-Abbe-Hochschule bietet eine sehr gute Ausbildung im Fach Elektrotechnik und Informationstechnik. Vor allem Laborversuche sorgen dafür, dass das studieren spielerisch beigebracht wird. Dadurch, das in diesem Studiengang auch nicht so viele Studenten sind ist es auch eher eine kleine Familien und es entwickelt sich auch ein sehr lockerer Umgang mit den Profs.
ET IT Ahuuu!
In ET IT gibt es sehr wenige Studierende aber der Zusammenhalt und die Studienerfahrung an der EAH ist super. Die Dozenten sind nett und alles verläuft in sehr kleinen Rahmen. Die Hochschule ist gut ausgestattet. Alles in Allem ist das Studium durchaus Empfehlenswert.
Kleiner Studiengang
Das Studium an der EAH ist insgesamt zu empfehlen.
Die ersten beiden Semester bestehen hauptsächlich aus Grundlagen, wo man sich durchbeißen und am Ball bleiben muss. Hier gibts dann auch immer ordentlich Schwund an Studenten...
Ab dem zweiten Semester kommen Praktika dazu, die ich wirklich super finde. Durch die Versuchsvorbereitung und das Durchführen im Labor setzt man sich noch einmal viel besser mit dem Stoff auseinander.
Ab dem vierten Semester...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Jena
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Vertiefung Automatisierungstechnik und RobotikVertiefung Kommunikations- und SchaltungstechnikVertiefung Technische Informatik und Künstliche Intelligenz